1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2008.

  1. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

    stimme ich voll zu - gerade bei Plasma-TV und LCD Panels über 37" sind doch recht grosse Qualli Unterschiede zu sehen und der Trend geht eindeutig zu HDTV - leider in Deutschland recht schleppend
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

    Wer solchen Müll schreibt, hat wahrscheinlich noch kein HDTV gesehen.:(
    Also der Unterschied zwischen ARD und HDTV ist trotz der hohen Datenrate der ARD gewaltig.
     
  3. termi1

    termi1 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

    Ich wollte damit auch nicht den Unterschied von SD und HD ansprechen, denn der ist qualitativ wesentlich höher, vorausgesetzt die Datenrate sinkt nicht auf unter 10 MBit.
    Aber wenn Sendungen wie bei ARD und ZDF z.T. mit über 7 MBit ausgestrahlt werden, sogar in höherer Qualität als ne DVD ist das ein sehr krasser Unterschied zu Standard-Premiere, vor allem bei ner Diagonale von 2,40 m.

    Der angesprochene Film Herr der Ringe war auch sichtbar besser als die DVD, die sich von der technischen Qualität von der Masse der DVDs sowieso abhebt. Sichtbare Unterschiede zur DVD waren u.a. kein verschwimmendes Gras usw. und ich hab keinen Billig-DVD Player. Auch auf meinem HTPC hochscaliert siehts damit schlechter aus. Die 1 - 2 MBit höhere Datenrate wie auf der DVD bringt da schon einiges an Mehr-Qualität.
    Blue-Ray bzw. HD-DVD liegen da genauso wie HDTV auf einem höheren Level, vorausgesetzt die kommende "Masse" wird dann auch qualitativ auf technisch hohem Niveau entsprechend umgesetzt, aber das bezweifle ich *g*.

    Was ich mit meinem vorherigen Post im Grunde nur ausdrücken wollte ist, wenn die hin und wieder "sehenswerten" Sender auch in dieser Qualität senden würden, wäre das schon ein großer Fortschritt aber dagegen sprechen wohl das Durchsetzen neuer Technologien aufgrund besserer Kopierschutz- und Kontrollmechanismen, sowie ein neuerlicher Verkauf vieler Filme um damit wieder Kasse zu machen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

    ... warum ist das Müll ? Wenn die Masse mit der Bildqualität zufrieden ist, dann werden die kein Geld für ein noch besseres Bild ausgeben. Die alte Röhrenfernseher wird solange genutzt, bis er kaputt geht. Da bei den Röhrengeräte nichts skaliert werden muß, haben die Röhrenfernseher Vorteile in Sachen Bildqualität. Ein ordentlicher 36Zoll-Röhrenfernseher bietet bei z.B. dem ZDF eine hervorragende Bildqualität. Es wird in 16:9 und mit AC3 gesendet. Es gibt keinen Grund auf HDTV umzusteigen. Wenn die Röhre den Geist aufgibt und ein LCD angeschafft wird, könnte das anders aussehen, weil die Bildqualität durch die erfordliche Skalierung leidet. Die optimale Bildqualität gibt es bei LCD nur in deren nativen Auflösung (bei HD-Ready-Geräten wäre 720p die optimale Auflösung). Der Unterschied von SD mit Röhre und HD mit LCD ist relativ gering.

    In den USA gibt es 16:9 und AC3 erst in Verbindung mit HDTV. Dazu noch die miese Farbwiedergabe von NTSC (never the same color). In den USA ist die Verbesserung von Bild und Ton mit HDTV erheblich gravierender als das in Deutschland der Fall ist
     
  5. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1 führt HD-Ausstrahlung fort

    Der Kometen-Film läuft übrigens gerade in echtem HDTV :winken:. Mich interessiert der Film nicht, aber ein wenig Zapping zum Überprüfen darf sein