1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. headbanger

    headbanger Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV


    Warum sind es immer die Amigos aus Bayern die sich so für Monopolisten und anderen Unsinn(Kabelgroschen,den übrigens das BVG beanstandet hat!)im Sinne von Unternehmen und gegen die Interessen der Verbraucher einsetzen?:wüt:
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Der schwarze Lord fragte:
    Ich würde diese Frage gerne ausweiten: Warum verschlüsseln Kabel-Firmen wie KDG und "Ish" alle Programme, die sich nicht explizit dagegen wehren, einschliesslich bibel-tv und BBC World?

    [​IMG]

    Schüsselmann schrieb:
    Wie gesagt: Ich bin der Meinung, dass es sich hier um einen Nebenkriegsschauplatz handelt.

    Dieses Argument wird von den Lobbyisten vorgeschoben, weil gutgläubige Menschen wie Mischobo diesen Quatsch tatsächlich glauben. [​IMG]

    Viel zutreffender ist die Antwort von Schüsselmann:
    (Schüsselmann am Freitag, den 8.12.2006 um 17:39 Uhr, Posting Nr. 782 in diesem Thread)

    Man kann es nicht oft genug wiederholen: Die Geschäftsidee, die hinter €ntavio steckt, ist ausgezeichnet:

    Aus dem Nichts heraus sollen 640 Million Euro Jahresumsatz generiert werden.
    [​IMG]

    16 Millionen Sat-Haushalte x 40 Euro = 640 000 000 Euro.

    Irgendwelche Fragen zu dieser Rechnung?

    Das ist viel Geld. [​IMG]

    Die Entscheidung des Kartelamts besagt, dass dieses Geld nicht fliessen wird. [​IMG]
    Man kann sich vorstellen, dass alle, die etwas von dem Kuchen abbekommen wollten, nun bitterlich enttäuscht sind. [​IMG]

    Dam 72 schrieb:
    Sag mal, liest Du meine Postings? Nichts anderes habe ich stets behauptet:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129914&page=59

    Gerade deshalb beschäftige ich mich mit der Frage, was mit Mischobo los ist. Bei Kabel-Freak Floppy ist das anders - den habe ich auf meine Ignore-Liste gesetzt, und gut ist's.

    Dam 72 schrieb:
    Das ist ein interessanter Punkt. Funktioniert das? Wie hoch ist die Akzeptanz von "KD Home" im KDG-Netz? Wie sieht die Sache im Ausland aus?

    Beispiel: Österreich. Der ORF ist über Satellit verschlüsselt. Wievele Zuschauer bestellen nur die ORF-Cryptoworks-Karte - und wie viele nutzen die Gelegenheit, gleich ins Pay TV einzusteigen?
    einer der grössten Mythen des Digital-Zeitalters.

    Erklär mir doch mal, was Adressierbarkeit ist und wie das funktioniert. Was kostet das, und was ist der Vorteil für den Sender?
    Das geht genau so gut per Spot Beam. Neben den 5 BBC-Inlandskanälen nutzen nun auch ITV 1, ITV 2, ITV 3, ITV 4, ITV 2+1, ITV 3+1 sowie Film Four diese Technologie. Gänzlich unverschlüsselt, versteht sich.
    Ich leb' ja nun seit vielen Jahren mit so einer Kanal-Liste.

    zwei Haupt-Vorteile:

    (1) man kann sich die selten genutzten Programme einfacher merken, weil man deren Programmplatz vorgesetzt bekommt.
    (2) Neue Sender wie "five US" oder "Al Jazeera English" werden automatisch eingefügt.

    vier Haupt-Nachteile:

    (1) es ist und bleibt eine Entmündigung des Zuschauers
    (2) verlängerte Wartezeiten beim Zappen und
    (3) unnötiger Verschleiss der Hardware für Profi-Zapper.

    Jedenfalls halte ich es für Quatsch, TV-Programme des gleichen Transponders künstlich auseinander zu reissen. Die Umschaltzeit vbon RTL auf RTL 2 ist ein paar Milisekunden kürzer als von RTL zu Sat-1. Im Übrigen sortiere ich meine Programm-Listen schon so, dass die Relais im Multischalter unten im Keller etwas geschont werden... Astra 19 horizontal High-Band Programme kommen bei mir zu A19 HH-Programmen, und VH-Programme kommen zu VH-Programmen.

    (4) wenn die Leute einzelne verschlüsselte Programme abonniert haben (Easy.tv, Premiere, MTV oder Auslands-TV), dann ist es natürlich Quatsch, diesen Programmen dreistellige Ziffern zuzuweisen. Diese (abonnierten) Programme gehören in der Liste weit nach vorne.

    Schüsselmann fragte:
    Diskriminierungsfrei ist diese Kanal-Liste ganz sicher nicht. [​IMG]

    Auch hier würden die etablierten Privat-Sender massiv bevorzugt, während Neulinge schlecht zu merkende, dreistellige Ziffernfolgen erhalten würden. Wer hatte unlängst behauptet, der typische Deutsche würde ohnehin nicht mehr als zwölf TV-Programme aktiv nutzen? Terranus?
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    eben, nur das versteht ja keiner bzw. das will keine wahrhaben. Das wurde schon oft genug gesagt aber die Argumente tauchen immer wieder auf. Ebenso die 3,5€, wer glaubt das unendlich viele kleine Anbieter dort drauf können kennt nur die Milchmädchenrechnung. Nächstes Jahr wollen die starten, bekommt der 80 Cent und der 80 Cent. Die kleinen sogenannten Unabhängigen bekommen kleinere Beträge, kurzum der Kuchen ist aufgeteilt. In einem Jahr kommt ein etwas größerer und möchte auch auf die Plattform. Was passiert jetzt. RTL und Pro7Sat1 sind so menschlich und erlassen ein wenig von ihren 80 Cent, wie uneigennützig und diskriminierungsfrei:eek::D:D:D Die Erde ist eine Scheibe.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @octavius

    Du liegst völlig richtig, es ist ein Nebenkriegsschauplatz. Um Entavio-Jüngern den Wind aus den Segeln nehmen zu können, ohne daß sie sich diffamiert fühlen, ist die Auswahl exakt der selben Terminologie (welche auch sie nutzen) ein probates und von mir gern benutztes Mittel. [​IMG]

    Kleiner Tip: BSkyB geht auch mit völlig restriktionsfreien Receivern, jedenfalls hier. ;)
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es gibt keine Entavio-Jünger. Entavio ist noch nicht gekreuzigt worden und auferstanden.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Völlig korrekt. Es reicht auch zukünftig, dieses Projekt einfach nicht in der bisher geplanten Form zu genehmigen. [​IMG]
     
  8. osterbergen

    osterbergen Junior Member

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hallo, spinnen wir mal:

    Zukünftig wird es 3 große Verbreitungswege geben:
    DVB-C, DVB-S und DVB-T.

    Wenn nun die GEZ für FTA grundsätzlich z.B. 3,50 EUR dafür einzieht und gleichzeitig Verschlüsselungen im Kabel wegfallen, im SAT und DVB-T nicht eingeführt werden, dann wäre doch alles o.k. - oder sehe ich das falsch?
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    IP-TV nicht vergessen.

    Versteh ich nicht? :eek:
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja, man braucht nicht zu spinnen: das derzeitige Gebührenmodell wird in der Tat mindestens überdacht. Ziel ist, daß zu Beginn des vierten Quartals 2007 ein neues Finanzierungskonzept erstellt worden ist, welches dann in die Diskussion und ggf. sogar Genehmigung geht.