1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich sehe auch in einer Grundverschlüsselung mehr Kosten als Nutzen. Von den vielen FTA-Receivern, die dann zu Elektroschrott werden, ganz abgesehen.

    Dennoch, ich hab nichts gegen die Grundverschlüsselung, mit einmaligen Kosten für Smartcard u. Aktivierung. Wenn die Sender meinen sie müßten das machen, bitte! Ich würde trotzdem auf jeden Fall auf diese Sender verzichten, weil sie es mir nicht wert sind.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    in erster linie der private sender wie p7,s1,rtl... warum?
    - der weg zum echten pay tv eigener spartenkanäle ist geebnet
    - ggf. mehreinnahmen für eine minimalgebühr für den hauptkanal (aber eher nice to have)
    - adressierbarkeit, die sender wissen wie gross die reale reichweite ist, wer der kunde ist...
    - aufgrund besserer skalierbarkeit, können rechte zu exakteren konditionen und nicht auf annahmen (empfangabre haushalte)gekauft werden..
    - territoriale abgrenzbarkeit, die den rechteverkäufern wichtig ist
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @dam72,

    Du gehst davon aus, daß man grundverschlüsselte FreeTV-Programme auf nur der Entavio-Plattform genehmigen würde. Ich halte dies für eine Illusion oder anders ausgedrückt: für den nächsten Zahn, den man sich ziehen lassen müssen wird.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @schüsselmann: im gegenteil, ich bin dafür das jeder bei jedem drauf kann, ob das entavio, arena,premiere, RTL,P7S1 etc sind, spielt für mich keine rolle! ich bzw. der zusehende kunde entscheidet dann für den anbieter, der seiner meinung nach das kompletteste angebot hat. ich will damit sagen, vielfalt auf jeden fall... nur zwingen kann man niemanden, wenn zum Bsp. premiere nicht bei arena dabei sein will gehts halt nicht. andersherum ist arena bei premiere dabei, genauso könnten alle bis auf wrena bei entavio dabei sein... nur als kleines planspielchen meineseits...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Tja, ein solches Geschäftsmodell wäre theoretisch vorstellbar und würde ggf. auch den Weg durch die Instanzen finden. Fragt sich nur, warum man nicht in genau dieser Form das Projekt auch zur Prüfung vorgelegt hat. Man könnte ggf. wie die RTL-Spartenkanäle ja schon lange partizipieren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @schüsselmann: das ist ja das dilema, dass das KA und die presse zuviele dinge in einen topf geschmissen haben, und die herren vom kartellamt den sachverhalt meiner meinung nach garnicht voll checken. natürlich ist bei entavio nicht alles gold was glänzt, aber es sind auch keine unüberbrückbaren hürden dabei.
    nochmal, es wird viel negative politik gemacht, ohne hintergrundwissen. und ich sehe hier die ÖR als treibende kraft. ich will hier keine schuld zuweisen oder so, ich schätze die ÖR sehr, und nutze sie auch und finde sie wichtig. aber was zum teufel geht sie es an wenn private verschlüsseln wollen? ist doch deren eigene geschäftsentscheidung. über die ÖR wird die deutsche politik und das KA mehr oder weniger durch gezielte presse unter druck gesetzt was zu machen. die meinung bildet eine gruppe aus der presse die nicht die gesamte geschichte kennt sondern nur den unangenehmen, nennen wir es abzocke teil. der wird breitgetreten. das aber auch chancen entstehen und das alles garnicht so diskrimmnierend ist wie immer hingestellt geht unter. wenn ich nur in die infosat reinsschaue. der lepper, schwimmt mal so, dann wieder so. zuerst gut freund mit premiere, dann wird premiere hochgelobt. kaum fliegt er als kandidat für die interaktive box raus, ist plötzlich premiere der böse... also politik wie man sie brauch...
    naja, aber das geht schon wieder zu weit.

    bei entavio wurde die kanalliste moniert, sie wäre proprietär, dann hat vor einem monat der VPRT mit ÖR eine liste verabschiedet wo alle mit zufrieden sind. diese liste kann 1:1 von entavio umgesetzt werden, warum wird das nicht erwähnt, wo ist nun die liste proprietär. macrovision, denkt ihr enatvio macht das gerne rein? nein, das schreiben die lizenzgeber vor. genaus so wie bei HD hdcp über hdmi. oder den jugendschutz, wenn nach mir ginge würde das hochkant rausfliegen, nein, der deutsche muss alles regulieren und kontrolieren, daher muss das auch rein. hat mit entavio nichtviel zu tun. diese features sind mandatory für den deutschen markt. wenn sie nicht drin sind, sind sie nicht markttauglich... so einfach ist das...
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Du hast leider die Frage nicht beantwortet: warum hat man seitens Entavio nicht gleich von vornherein ein Geschäftsmodell zur Prüfung vorgelegt, welches trotz Grundverschlüsselung einen diskriminierungsfreien Programmzugang über alle bereits existenten, technischen Plattformen für ausnahmslos alle Satzuschauer ermöglicht ? Das ist der eigentliche Prüfungshintergrund, nicht die Grundverschlüsselung als solche. Aufgabe des Kartellamtes ist nicht, einem oder mehreren Programmveranstaltern das Leben schwer zu machen, sondern zu prüfen, ob neue Geschäftsmodelle einen fairen und chancengleichen Wettbewerb ermöglichen. Tun sie es nicht, und das ist bei Entavio in der bislang bekannten Form leicht nachweisbar, bekommen solche Modelle keine Chance auf Genehmigung.
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nach dem negativen Votum des Bundeskartellamtes zur Beteiligung von ProSiebenSat.1 an der umstrittenen Satelliten-Verschlüsselungsplattform "Entavio" zeichnet sich ein Streit mit den Medienhütern ab.Wolf-Dieter Ring, Präsident der bayerischen Landesmedienanstalt (BLM), warf der Behörde eine Blockadehaltung vor. "Im Sinne der Gleichbehandlung von Infrastrukturanbietern gilt: Es kann dem Satellitenbetreiber nicht verwehrt werden, was im Kabel umgesetzt ist", sagte Ring dem Branchendienst "Kontakter" (kommende Ausgabe). Auch SESAstra müsse die Chance eingeräumt werden, direkte Kundenbeziehungen aufzubauen. Ring forderte einen neuen Ordnungsrahmen, um solche gängigen Geschäftsmodelle auch für Satellitenbetreiber möglich zu machen.

    Die Kritik geht indes am Kern der Auseinandersetzung vorbei: Das Bundeskartellamt hat eine Verschlüsselung von Satellitensignalen nicht generell untersagt. Wohl aber ein konzertiertes und damit kartellrechtlich bedebkliches Vorgehen der beiden größten deutschen Privatsendergruppen. "Würde nur eine Sendergruppe die Verschlüsselung mit einer Freischaltgebühr einführen, müsste sie einen erheblichen Einbruch bei Zuschauern und Werbeeinnahmen befürchten", hatte Behördenchef Ulf Böge gesagt. Es könne auch nicht angenommen werden, dass mit dem entgeltlichen Geschäftsmodell die Digitalisierung gefördert würde. Im Satellitenbereich finde eine Digitalisierung "bereits gegenwärtig mit hoher Geschwindigkeit" statt.

    Nach aktuellen Planungen wollen nun nur noch RTL und MTV ihre Free-TV-Programme ab dem dritten Quartal 2007 verschlüsseln, allerdings noch ein Jahr auch uncodiert per Satellit digital verbreiten. Spätestens Ende 2008 soll der Hebel umgelegt werden. Dies geht mit einer Gebührenerhebung von 3,50 Euro einher. Kleinere Sender wollen ebenfalls codieren, Giga Digital und Tele5 haben sich dagegen ausgesprochen. Auch ARD und ZDF wollen ihre Programme über Satellit nicht verschlüsseln. Die teilnehmenden Sender sollen einen Anteil an den Einnahmen der Gebühr in bislang unbekannter Höhe erhalten.

    Zum Empfang der Kanäle sind neue DVB-S-Receiver mit CI-Schnittstelle oder mit einem integrierten Entschlüsselungssystem erforderlich. Dabei müssen spezielle technische Spezifikationen eingehalten werden, die unter anderem den beteiligten Sendern über ein DRM-System weitreichende Mitspracherechte bei der Verwertung der Ausstrahlungen einräumen, z.B. bei TV-Aufzeichnungen. Unter anderem stehen dann freie USB-Schnittstellen zur Disposition, die "Entavio"-Receiver-Menüs werden standardisiert.

    Quelle: satundkabel.de

    Warum mischt sich denn nun auch noch die BLM ein?!
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Im Kartellrechtsverfahren hat eine Landesmedienanstalt keinerlei Veto-Rechte. Herrn Ring steht es natürlich frei, seine Meinung zu äußern.

    ;)
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Also unterm Strich: Nichts als heiße Luft!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006