1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Sag mal....geht's Dir noch gut? Fühlst Du Dich wohl?:rolleyes:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Camaro schrieb:
    [​IMG]

    @Camaro: gelbe Karte! So nicht! Sei gefälligst nett zu Deinen Forums-Kollegen. [​IMG]

    bta98 schrieb:
    [​IMG]
    Ich würde das dezenter formulieren: Sollte RTL freiwillig auf einen Teil der Zuschauer im Marktsegment "DVB-S" verzichten wollen, so ist das für alle erdenklichen Konkurrenz-Sender natürlich ein gefundenes Fressen. [​IMG]
    Gut formuliert - genau so ist es richtig.
    Vorsicht! 50% der Bundesrepublik hängt am Kabel - wie lange noch? - und ausserdem gibt's RTL Deutschland, RTL 2, Vox und Super-RTL in ca 50% der Republik (theoretisch) über DVB-T.

    Eine kostenlose Sat-Verschlüsselung würde zwar zu einem dramatischen Reichweiten-Einbruch bei RTL & Co. führen, aber nicht notwendigerweise zur Pleite.

    Insbesondere, falls DVB-T / DVB-S Kombi-Receiver zahlreich auf den Markt kommen, kann es passieren, dass vielerorts die Parabol-Antenne auf dem Hausdach um eine vertikal polarisierte UHF-Antenne für den DVB-T Fernempfang ergänzt wird.

    Jetzt sind wir wieder bei der Spot-Beam-Geschichte und den Have-Nots, die keinen Astra 2D empfangen können. Der DVB-T Fernempfang klappt nicht überall.

    So lange RTL im Kabel für Millionen von Menschen empfangbar ist und weitere Marktanteile durch DVB-T sichert, erwarte ich nicht, dass die pleite gehen.

    Sollte aber ie Pro7Sat1Media AG bei der unverschlüsselten Sat-Abstrahlung bleiben und der RTL-Konzern die Sat-Verschlüsselung durchziehen, dann würde ich ernsthaft erwarten, dass sowohl Sat-1 als auch Pro 7 quotenmässig an RTL vorbei ziehen...
    Was muss ich tun, um diesen Sender zu empfangen?
    Hier bei uns. In anderen Ländern ist auch das Basis-MTV Bestandteil kostenpflichtiger Pay-TV-Pakete (Frankreich, England, Irland).

    PS: Mich würde nach wie vor interessieren, was wir tun müssen, um Mischobo auf den richtigen Kurs zu kriegen. Was sagt Ihr dazu? Oder hab Ihr ihn alle auf "Ignore" gesetzt?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.680
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Gar nichts. Er wird es erst merken, wenn es an seine Geldbörse geht. Gilt übrigens auch für floppy und pullandbear.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Und wo ist dann der Sinn für eine solche Verschlüsselung? Nicht zu sehen ...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das entavionale PayTV light hat sich entgegen den Wunschträumen aller (f)Lobbyisten ausgepullt und ausgebeart.

    [​IMG]
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @schüsselmannn: schönes wortspiel...
    @schwarzer lord: wo liegt der sinn in einer unentgeltlichen verschlüsselung (für die hauptkanäle)? das ggf. p7,s1,k1, etc nix kosten, dafür aber s1comedy,etc...
    die bundles werden so geschnürrt, dass eine einmalige freischaltgebühr bezahlt wird, und hofft das zu den kostenlosen hauptkanälen, noch pay angebote hinzuabonniert werden... welche das sind, ist ja mal egal.

    @generell: also ich kenne mischbobo nicht, aber eure arroganz ihm gegenüber finde ich nicht angebracht, da er ein geschätzer poster ist. ein wenig mehr respekt wäre nicht schlecht. auch wenn ich nicht immer seiner meinung war, habe ich nicht versucht ihn so runterzubuttern, gilt insbesondere für klug*******er octavius (sorry dafür, aber musste mal raus). keiner hat die weissheit hier mit löffeln gefressen, ein umgangston der erwachsenen menschen gerecht wird reicht vollkommen aus. nochmal, das ist hier ein diskussionsforum, wo jeder seine meinung kundt tun kann, das sollte jeder respektieren!
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Eine weitestgehend kostenfreie Grundverschlüsselung wäre durchaus denkbar. Das Problem dabei ist, daß an sie nicht nur durch Herrn Böge einige Bedingungen geknüpft sind. Eine einmalige, angemessene Freischaltgebühr würde recht sicher kein Problem darstellen. Wenn der Zugang zum Programm nicht auch über die bereits vorhandenen technischen Plattformen möglich ist, dann gibt´s ein Problem namens Wettbewerbsverzerrung, denn den existenten Pay-Plattformen wurde per Gesetz aufgezwungen, den diskriminierungsfreien Zugang zu den frei empfangbaren Programmen zu gewährleisten (CAS-Richtlinie). Ein eingeschränkter Zugang zum Programm über nur die Entavio-Plattform würde dieser Richtlinie zuwiderlaufen und den Wettbewerb halt verzerren. Genehmigungsaussichten in dieser Form fast Null. Offener Programmzugang auch über andere Plattformen und das Lockmittel der grundverschlüsselten FreeTV-Programme hin zu möglichen PayTV-Angeboten, das nennt man eine marktbelebende Synergie. Einziges Problem dabei: es ist nicht sichergestellt, daß der Kunde hierfür Entavio zu nutzen bereit ist...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.680
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wer profitiert von einer unentgeltlichen Grundverschlüsselung?
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wenn alle Programmanbieter per Verschlüsselung oder Spotbeams das Versorgungsgebiet eingegrenzt haben, um Rechtekosten zu sparen, werden die Rechtevergeber versuchen, ihre daraus entstehenden Verluste, durch erhöhte Preise zu kompensieren.
    Am Ende kommt es so: Alle versuchen zu sparen, und bezahlen am Ende mehr für weniger...
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Im allergünstigsten Fall derjenige Programmveranstalter, der durch sie Lizenzgebühren zu sparen in der Lage wäre. Die ÖR bezweifeln hier marginale Preisdifferenzen. Der technische Aufwand für eine diskriminierungsfreie und nicht marktmonopolisierende Grundverschlüsselung müsste zudem unterhalb des Preisvorteils beim Rechte-Einkauf liegen. Sehr realitätsnah scheint nicht nur mir dies nicht zu sein.