1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wer behauptet denn, eine durchaus vorstellbare Grundverschlüsselung ginge ausschließlich über Entavio ? Mit Verlaub, das ist Humbug. Sie ginge auch einfacher, unkomplizierter und verbraucherfreundlicher, mit restriktionsfreien Receivern (die über eine CI-Schnittstelle verfügen) und mit für den Verbraucher einmaligen Ausgaben für Receiver/CI-Modul/Smartcard (so er nicht schon im Besitz ist). Genutzt werden diejenigen technischen Plattformen, die bereits existieren. Über das Cryptoworks-System lassen sich alle Abonnenten von arena/tividi, ORF und easyTV erreichen. Daß die (technische) Verbindung arena-Premiere auf Simulcrypt-Basis realisierbar wäre, läßt sich samstags am Nachmittag recht gut beobachten. Somit wäre der gesamte Premiere-Kundenstamm erreichbar, Kabelkunden werden ohnehin versorgt. Synergien entstehen dann sowohl für Premiere als auch easyTV und arena, wenn auf jeder ausgegebenen Karte mindestens einer der existenten PayTV-Anbieter buchbar wäre (und natürlich vice versa). Technisch keine große Nummer, den Markt könnte ein solches Modell beleben statt ihn zu monopolisieren. Dem Interesse des Signalschutzes würde Rechnung getragen. Und falls mal irgendwann Herrn Koflers Vertrag mit Herrn Kudelski ausliefe, mit dem Inhaber des Cryptoworks-Systems hätte er einen Partner an der Hand, der sich mit für die dbox-Populationen erforderlichen Irdeto-Headern bestens auskennt ;) Ein gewisser Heinz aus Augsburg würde eine solche Entwicklung naturgemäß ganz sicher nicht verabscheuen. Stellt sich unter einer solchen Bedingung die Frage, wer denn wirklich noch Entavio bräuchte. Meine Vermutung ist: nur die Herren aus Betzdorf.
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wenn man so manche Nachmittagssendung der Privaten näher beleuchtet, muss man sich schon fragen, auf welchen Intelligenzquotienten die ausgerichtet sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... die Verschlüsselung ist im Entavio-Preis bereits enthalten. Die Privaten brauchen sich um die Verschlüsselung keine Gedanken machen. Sie brauchen nur noch "Ja" oder "Nein" ankreuzen. Anders sähe es aus, wenn jeder Programmveranstalter selbst verschlüsseln würden, denn dann müßten sie für die Verschlüsselung erstmal die entsprechenden Lizenzen erwerben.
    Für RTL, ProSiebenSat.1 und Viacom würde das aus finanzieller Sicht nicht weh tun. Im Rechtehandel würden sich die Konzerne auf Dauer einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Damit würden die Konzerne dann ihre Marktmacht zu Lasten der kleinen Programmveranstalter noch weiter ausbauen. Außerdem besteht dabei die Gefahr, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht. Ein DtH-Satnutzer würde dann erstmal eine Batterie von verschiedenen CI-Modulen anschaffen, wenn er alle Programme sehen wollte. Zudem haben CI-Receiver i.d.R. max. nur 2 CI-Slots.
    Entavio ist bis jetzt das kleinere Übel. Eine Regulierung ist aber aufgrund der Struktur auf jedenfall erforderlich.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... das Kartellamt wird das letztendlich nicht alleine entscheiden können, da es hier nicht ausschliesslich um wettbewerbsrechtliche Aspekte geht. ...
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wo Product Placement im Spiel ist, dürfte sich das aber ins Gegenteil umkehren.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischobo

    Du kannst auf dieser Seite den Nachweis erlesen, daß Entavio eben nicht das kleinere Übel ist. Es geht noch kleiner, indem man einfach nur das nutzt, was schon existiert :)
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Tja, das Bundeskartellamt bildet die erste von mehreren Prüfungsinstanzen, völlig korrekt. Was hier nicht durchgewunken wird, muß von anderen Instanzen nicht mehr geprüft und hinterfragt werden. Die Herren Sommer, Kirch und Kohl hatten sich das dbox-Monopol auch anders erwünscht, als es real nie das Licht der Welt erblicken konnte. Gescheitert ist dieses Projekt in erster Prüfungsinstanz...

    :cool:
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... es ist kein Kartell. Das Kartellamt ermittelt weil ein Kartell vermutet wird. Bisher hat das Kartellamt trotz aller Bemühungen kein Kartell feststellen können. Immerhin ermitteln die auch schon seit knapp einem Jahr ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... das "d-box-Monopol" kann man nicht mit Entavio verglichen werden. Die d-box wurde im Auftrag von Premiere gebaut und die Software kam von Premiere. Wer die d-box produzieren durfte, hat einzig und allein Premiere bestimmt. Entavio-Receiver darf jeder Hersteller produzieren. Es müssen lediglich ein paar Grundanforderungen erfüllt werden.
    Bei der d-box hat Premiere den Auftrag erteilt, beim ENtavio-Receiver darf jeder Hersteller selbst entscheiden, ob er ein Receiver für Entavio produzieren möchte oder nicht. Es gibt einige die jammern, dass die Kosten für die Entwicklung zu hoch sind. Andere haben damit kein Problem. Aber so ist das nunmal, wenn man im Wettbewerb steht. Die jammern, werden natürlich versuchen sich mit dem 'rumgejammere sich dem Wettbewerb zu entziehen.
    Und so nebenbei bemerkt: niemand jammert, dass vom DVB-Konsortium Spezifikationen vorgegeben werden. ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... was wäre gewesen, wenn die Klage der Spanier gegen die FtA-Sat-Verbreitung der WM über die deutschen ÖR erfolgreich gewesen wäre ?
    Da wäre das Gejammer aber groß gewesen, wenn die WM nur über Kabel und Antenne zu empfangen gewesen wäre. Diesmal ist es nochmal gutgegangen, was aber nicht automatisch bedeutet, dass das beim nächstenmal auch noch der Fall sein wird ...