1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... Entavio wird es letztendlich egal sein, wer das Satnutzungsentgelt zahlt, wenn es nicht der Zuschauer ist, dann ist das der Programmveranstalter. Aber bisher hat Entavio niemand das Satnutzungsentgelt untersagt, also kann Entavio auch ein Satnutzungsentgelt verlangen. Nur darf eben ProSiebenSat.1 nichts anteilig davon bekommen. Bei den anderen Teilnehmern wie z.B. RTL, Viacom und NBC-Universal darf das aber weiterhin geschehen. Ein Ausgleich für die ProSiebenSat.1-Gruppe ist durchaus auf anderem Wege möglich. ...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischobo,

    es ändert sich nichts an dem kleinen Umstand, daß für alle Entavio-Protagonisten die Grundverschlüsselung als Erlösquelle dienen und dazu der deutsche Markt wettbewerbswidrig monopolisiert werden soll. Andere Geschäftsmodelle werden derzeit nicht öffentlich diskutiert. Herr Böge setzt die zu erklimmenden Hürden sehr zum Unwillen von Frollein Anke oder Jürgen the tiger aus gutem Grund entsprechend hoch. Beschlüsse sind nicht von Wert solange sie nicht in der Realität Platz finden. Vorerst konzentriert sich Entavio eigenen Angaben zufolge auf PayTV-Modelle. Den Verbraucher wird´s freuen.

    [​IMG]
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mit Verlaub, das war ein klassisches Eigentor. Wirklich niemand braucht seit Bestehen des deutschen Privatfernsehens Entavio außer Entavio selbst, aller Propaganda zum Trotz. Ohne zahlende Kunden kann jede Firma einpacken, ein Programmveranstalter benötigt eine solche Struktur nur, wenn er sich durch sie einen finanziellen Nutzen erhoffen kann. Überwiegen die finanziellen Nachteile einer durchgeboxten Grundverschlüsselung gegenüber den Vorteilen, die Entavio als Dienstleister erbringen kann, so kann jeder Programmveranstalter wie bislang die Sendeabwicklung ganz ohne Entavio realisieren (lassen). Insofern geht die Milchmädchenrechnung pro Entavio nicht unter jeder Bedingung auf. ProSieben hat das schon mal erkannt...

    [​IMG]
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @Schüsselmann

    ... .Entavio ist enstanden weil es einen Bedarf für die entsprechenden Dienstleistungen gibt ...
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wer bedarf denn dieser Dienstleistung? ...und von welcher Dienstleistung reden wir? ...oder ist wieder nur das banale Abzocken gemeint? :confused:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischobo

    Das bedeutet gar nichts, ohne zahlende Kundschaft ist Entavio in nicht ferner Zukunft Geschichte. Richtig aber ist ebenso, daß die RTL-Gruppe auf einer weiteren Plattform bereits aktiv ist, von der aus es vertragliche Querverbindungen zum Premium PayTV-Anbieter gibt. Rein zufällig steht bei RTL auch noch ein Cryptoworks Encoder aus eigenen Nutzungszeiten. Und wenn man mal ein bissel die Entavio-Brille abnimmt, kann man feststellen, daß auf dieser Achse recht problemfrei eine weitestgehend kostenfreie Grundverschlüsselung realisierbar wäre, die weite Teile des Marktes bereits jetzt ohne Neuausgaben für den Verbraucher abdecken könnte und bei der zusätzlich auch noch nutzbringende Synergien entstehen. Reine Spekulation, sicher: aber man kann gut erkennen wie volatil das Entavio-Gebilde ist. Während diese Herrschaften labern und labern und nichts Genehmigungsfähiges auf die Pötte bekommen, zeigen andere Marktteilnehmer, wie einfach das alles ist. Ich will ja Gorbatschow gar nicht erst zitieren mit dem Leben und zu spät, aber die Zeit rennt nicht unbedingt für Entavio...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Der Unterschie dzwischen arena und den Privaten ist doch folgender:
    Arena startet bei NULL, muss sich erst mal einen Namen machen und eine gewisse Marktmacht/Marktanteil aufbauen.
    Die Free-TVs haben das alles schon. Und diese Marktmacht soll(te) nun dazu genutzt werden, um einem Marktteilnehmer aus einem ganz anderen Marktsegment (nämlich €ntavio für den Pay-TV-Markt) einen Vorteil zu verschaffen. Langfristig steht zu befürchten, dass alle anderen Anbieter von Pay-Plattformen aus dem Markt gedrängt werden, wenn die massenstarken Free-TVs exklusiv über einen (€ntavio) verbreitet werden...
    Hinzu kommt: Nur wenn beide KONKURRENTEN (RTL und P7S1) dies gemeinsam einführen kann es klappen, anderenfalls wendet sich die Mehrheit der Zuschauer vom codierten Part des (dann ehemaligen) Doupols ab.

    Das wäre ja erst mal zu beweisen, ggf. haben die Privaten nach einer Codierung aufgrund wegbrechender Werbeeinnahmen gar nicht mehr die Mittel, um sich die Filmrechte überhaupt leisten zu können (in der Zeit 49/06 ist von etwa 8 Mio. US-Dollar pro Spielfilm die Rede, und nur am Rande sei erwähnt, dass laut dem Artikel P7S1 eine Umsatzrendite von 18% erwirtschaftet hat im letzten Jahr). Außerdem wären die Filmhändler äußerst dämlich, wenn sie von vier potentiellen Käufern zwei von vornherein ausschließen würden. Das drückt die Preise doch enorm... und das sollen die in Kauf nehmen, obwohl sie aufgrund der deutsprachigen Ausstrahlung praktisch keine Einnahmeverluste in den anderen europäischen Ländern haben?! Ich finde das äußerst unglaubwürdig...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @Schüsselmann

    ... schau Dir mal den Telefoniemarkt an. Alles läuft größtenteisl über das Netz der Telekom. Da das ein Quasi-Monopol ist, wird hier reguliert. Dadurch gibt es hier einen echten Wettbewerb unter Telekommunikationsunternehmen. Der Kunde des Quasi-Monopolisten Telekom hat eine Auswahl an Vielzahl von Call-by-Call-Anbietern, über die du saubillig telefonieren kannst. Entscheidest du dich für einen Telefonanschluss z.B. von Arcor, dann wirst Du von diesem Wettbewerb ausgeschlossen. Hier kannst Du ausschliesslich die Tarife von Arcor nutzen.
    Ähnlich wäre es mit Entavio. Entavio hat eine monopolartige Struktur und sollte meiner Ansicht nach unter Auflagen zugelassen werden. Die Auflage wäre eine Regulierung. Damit Entavio keine Programmanbieter ausschliessen kann und auch nicht die Entgelte nach Lust und Laune angepasst werden.
    Entavio könnte auch verpflichtet werden, regionale private Anbieter wie z.B. NRW.TV auf Entavio aufzunehmen. Damit haben auch diese Programme eine Chance auf Sat gesehen zu werden , weil sie nicht irgendwo unter ferner Liefen gespeichert werden.
    Das Kartellamt wird letztendlich zu entscheiden haben, welcher Wettbewerb wichtiger ist. Der unter den digitalen Plattformen oder der unter den Programmveranstaltern. Bei den Wettbewerb gewinnen letztendlich nur die Plattformbetreiber. Ein reguliertses Entavio ist definitiv die bessere Alternative.
    Der deutschen Legistativen sollte ein reguliertes Entavio doch wie gerufen kommen ...

    @ChrSchn
    ... ist Dir schon mal aufgefallen, dass insbesondere RTL und MTV die Grundverschlüsselung wollen ? Liegt es vielleicht daran, dass diese beiden Konzerne europaweit aktiv sind und aufgrund dessen reichlich diesbzgl. Erfahrungen haben sammeln können ?
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    wettbewerbsrechtlich wird hier nicht fair beurteilt. entweder gelten die regeln für alle gleich oder eben nicht. es spielt doch keine rolle ob arena neu startet, oder nicht. fakt ist das sie eine sat strukturgebühr verlangen. es gilt erst mal zu beweisen, dass ein etablierter provider finanziell potenter ist als einer der neu startet. wenn man arena sieht wie die mit kohle um sich her werfen, könnte man das gefühl haben, die sind nicht auf diese sat-struktur gebühr nicht angewiesen, erheben sie trotzdem, wo ist hier das kartellamt???? ich nicht einmal was dazu gehört, das sie die sat strukturgebühr monieren. das gleiche gilt für die grundverschlüsselungsabsprache der drei gossen kabelnetzbetreiber! mir kommt es eher so vor, wie wenn hier lobbisten aus der politik nicht wollen das noch jemand ein teil des kuchens bekommt und das die grundverschlüsselung sich eventuell etabliert und die ÖR da zwangsläufig mittelfristig reingedrängt werden...


    hier geht es nicht nur um den preis für deutschland, so habe ich es mitbekommen, die rechteinhaber bekommen nicht die preise in europa, da deutschland beim sport z.b. die exklusivität mit der FTA austrahlung über europa untergräbt. hier sei besonders spanien,italien und frankreich erwähnt. diese untergrabung bezieht sich auch auf pay-tv inhalte die zum teil bei uns im FTA tv gezeigt werden, aber wo anders im pay tv laufen. hier geht es um territorialle abgrenzung von tv-inhalten, ohne verschlüsselung oder alternativ programm wird es hier keine lösung für die zukunft geben. das ganze rechtethema diktiert (leider) vieles im broadcast, aber schaut doch nur auf den audio/dvd bereich, überall wo man hinschaut DRM, dass kommt auch für den broadcast bereich ob man will oder nicht. langfristig werden sich deiÖR auch nicht raushalten können. das was wir gerade erleben ist nur der anfang des ganzen...
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV


    @mischbobo: genau so sehe ich das auch. das kartellamt - behaupte ich mal- weiss garnicht um was genau geht und wo hier die technischen tücken sind, was den wettbwerb tatsächlich fördert und was bremst. ich hatte schon vor längerem geschrieben, dass die entavio plattform der kleinste gemeinsame nenner sein kann/ist, da bei bei astra alle kunden sind. entavio sollte definitiv komplett der regulierung unterstehen, ich denke damit hätte keiner ein problem. aber das checken die bei kartellamt nicht. die ÖR machen dort indirekt druck, weil sie angst haben selbst in die grundverschlüsselung gedrückt zu werden.

    medienhäuser wie rtl und mtv würden niemals freiwillig ihr programm verschlüsseln, wenn da nicht trifftige gründe - mal abgesehen vom finaziellen- wären. es geht nicht immer um geld, sonder auch inhalteschutz und non-kanibalsierung von rechten.