1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Stimmt.
    Haben sie erst dieses Jahr bei der WM wieder bewiesen.
    Während RTL über HB verschlüsselt hat kam auf den ÖR Sendern ein Ersatzprogramm,so wie vor Jahren auch über Astra, eigentlich kann man diesmal nicht mal von einem Ersatzprogramm reden weil einfach andere ÖR Sender drauf geschaltet wurden.
    Analog gab's sowas nicht, aber die Zeiten ändern sich und ich befürchte das sowas auch auf Astra kommt.
    Wir haben ja jetzt schon O-Ton bei den ÖR nur über Antenne.
     
  2. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Endlich hat es jemand gemerkt!!!
    Es gab noch keine Entscheidung!
    Es wurden lediglich Ansichten mitgeteilt!!!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    warum sollten die ÖR auch RTL oder ProSiebenSat.1 mit der Grundverschlüsselung beauftragen ? Es sind die Programmveranstalter, die grundverschlüsseln wollen. Entavio ist hier nur Dienstleister ...
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Entavio ist hier nur Dienstleister ...

    Ganz richtig, für ihn rechnet sich eine Grundverschlüsselung nur, wenn dabei etwas für ihn über bleibt. Das geht allerdings nur für den Verbraucher entgeltpflichtig. Herr Böge hat nun schon mal angedeutet, daß er ein solches Geschäftsmodell nicht zu fördern bereit ist. Dementsprechend reduzieren sich erhoffte Margen. Schreibt der Gesetzgeber zukünftig vor, daß alle grundverschlüsselten, frei empfangbar lizensierten Programme für alle Zuschauer weiterhin frei empfangbar sein müssen und er lediglich mit einer Einmal-Abgabe für Smartcard und CI-Receiver seiner Wahl zu belasten sei, und sind zum Zwecke der Grundverschlüsselung für mehrere Programmveranstalter mehrere CA-Systeme im Einsatz, dann wird dieses Geschäftsmodell zum kostenfressenden Rohrkrepierer. Aber dies wäre den Protagonisten ja ohnehin egal, weil es ja nicht um Erlöse geht...

    [​IMG]
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es ist aber weder POLITISCH gewollt, noch wäre es mit der Struktur und Existenzberechtigung der Öffis zu vereinbaren! ARD & ZDF haben nun mal sicher zustellen, dass jeder Bürger, zu jeder Zeit, die Informationen erhalten kann, die er erhalten will. Dazu sind ARD & ZDF GESETZLICH verpflichtet! Ein eingeschränkter Zugriff auf Informationen jegweder Art ist ARD & ZDF untersagt! Sie dürfen dem Bürger keine künstlichen Barrieren in den Weg legen! Stichwort: Grundversorgung & Informationsfreiheit!

    Und daher: die Frage und Forderung nach einer Verschlüsselung der Öffis stellt sich NICHT! Sie ist utopisch und NICHT zu realisieren! Punkt! :winken: Außerdem muss man nicht Content teuer einkaufen. Man kann Content auch selber produzieren! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  6. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Und warum macht man da solche Unterschiede??
    Denn arena verlangt doch auch ihre Sat-Strukturgebühr!!!!
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Arena ist ein ohnehin kostenpflichtiger PayTV-Dienst, der Rest reines Marketing.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    arena ist ein privater Dienstleister! Das ist ein himmelweiter Unterschied! Die Öffis haben eine ganz andere Struktur und Aufgabe als ein privater Dienstleister! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... es geht hier primär um die Verschlüsselung auf Sat. Was die Privaten angeht, ist das mehr oder weniger beschlossene Sache. Bevorzugte Partner der Rechtehändler sind dann die Programmveranstalter, die ihre Programme verschlüsseln. Die ÖR müssten, schon alleine weil sie ihr Empfangsgebiet aufgrund der fehlenden Verschlüsselung nicht auf Deutschland begrenzen können, erheblich höhere Lizenzkosten als die Privaten zahlen. Im Kabel und Terrestrik ist dieser Aspekt kein Thema. Natürlich kann man sagen, dass die ÖR das locker aus den GEZ-Einnahmen zahlen kann. Aber auch hier sind die Mittel begrenzt und ohne weiteres kann die GEZ auch nicht erhöht werden. Wenn die KEF erkennt, dass mit Einsatz der Verschlüsselung die Kosten letztendlich gesenkt werden können, dann wird eine GEZ-Erhöhung nicht zugelassen.
    Bei einer grundsätzlichen Verweigerung würde es dann wieder passieren, dass die digitalen Sat-Nutzer während der WM nur ein Ersatzprogramm sehen. Das könnte durchaus 2010 schon der Fall sein. Auf der anderen Seite werden gibt es aber noch die Privaten, die das Programm grundverschlüsseln und die werden dadurch bei der Rechtevergabe bevorzugt behandelt. Auch wenn Großveranstaltungen nicht ohne weiteres verschlüsselt werden dürfen, ist grundsätzlich eine Verschlüsselung nicht ausgeschlossen. Es muß nur gewährleistet sein, das 2/3 aller TV-Haushalte die Sendung sehen können.

    Aber wenn die ÖR aus Lizenzgründen verschlüsseln bedeutet es nicht zwangsläufig, dass gleich alles verschlüsselt wird. Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn Sendungen wie "heute", "Tagesschau" und andere Eigenproduktionen können auch weiterhin unverschlüsselt verbreitet werden.
    Eine Verschlüsselung muß auch nicht zwangsläufig Entavio vornehmen. Es würde sich z.B. das Tochterunternehmen des EBU-Mitglied ORF damit beauftragt werden ...

    ... ein Gesetz, das den ÖR die Verschlüsselung verbieten würde, gibt es nicht und würde auch die Unabhängigkeit der ÖR einschränken ...
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hier liegt eine heimliche Hoffnung der Privaten, dass die ÖRs verschlüsseln, an Alle die Karten herausgeben und verwalten (Freischaltungen übernehmen), eventuell noch mit kostenlosen Receivern versorgen...und sich hinterher mit Keywechseln herumschlagen müssen.