1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Kann ich bestätigen...wobei, er hat nicht unklug argumentiert...;) Humor jedoch, war bei ihm gleich null!
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich folge mischobo grundsätzlich nicht, da er sich, genau wie flobby, auf meiner Ignorierliste befindet! Seine Nachrichten werden bei mir erst gar nicht angezeigt!:LOL:

    Die notwendigen Informationen erhälst Du jederzeit bei den Herren Howe von der ULR und Jene von der HAM, die als die jeweiligen Direktoren ihrer Häuser dieses schon mehrfach öffentlich kundgetan haben. Und was die ablehnende Haltung der ULR gegenüber Entavio angeht, ist die Website der ULR voll von Pressemitteilungen. Du wirst doch wohl noch googlen können, oder?:rolleyes:
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich bin froh, daß es unverschlüsselt bleiben soll, wo kann man sich sonst aktuell über das Jugendgeschehen informieren und auf dem Laufendem halten bzw. bleiben.:winken:

    Allerdings halte ich das hier eher für ein Smalltalk-Thema und bin nicht gewillt @isabel oder @RedCat Beiträgzählereien anzuerkennen:D .
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Auch dann wird sich an der Haltung der GEGENER und des Herrn Böge NICHTS, aber auch GAR NICHTS ÄNDERN! Punkt! Das KA hat die ENTGELDLICHE Verschlüsselung zu Lasten des Verbrauchers untersagt! Punkt!:LOL:
    Na dann sieh mal zu, dasste schnell genug rennen kannst! :D
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    *unterschreib'*
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Herr Böge hat doch hierzu unzweideutig die Position des Bundeskartellamtes dargelegt. Grundverschlüsselung zum Zwecke des Signalschutzes prinzipiell möglich, entgeltpflichtig als neue Erlösquelle nicht. Jede Sendergruppe in unterschiedlichen Systemen verschlüsselt ? Kein (technisches) Problem, der Gesetzgeber kann für frei empfangbar lizensierte Programme eine Simulcryptausstrahlung zur Pflichtveranstaltung machen. MTV zeigt jedem Mitprotagonisten, wie es geht. Auf diese Weise ist das Argument des Signalschutzes keines mehr. Neue Angebotsformate auf PayTV-Basis sind dadurch für keinen der Marktteilnehmer behindert oder unmöglich.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... das Kartellamt hat nichts entschieden, das Kartellamt hat das Verfahren eingestellt und das ist ein himmelweiter Unterschied. Außerdem geht es nicht nur um RTL Group und ProSiebenSat.1, sondern auch um die anderen deutschen privaten Programmveranstalter. Mit Entavio könnten alle deutschen privaten Programmveranstalter kostengünstig ihre Programme verschlüsseln, sofern sie das möchten. Eine Verschlüsselung wird den Programmveranstaltern Vorteile im Erwerb von Senderechte bringen. RTL World und ProSiebenSat.1 haben genügend finazielle Mittel um in die Zukunft zu investieren, nämlich in die Verschlüsselung ihrer Programme und verhältnismässig preiswert Senderechte zu erwerben. Mit anderen Worten werden nach dem Standpunkt des Kartellamtes die großen gefördert und die kleinen müssen sehen wo sie bleiben. ...
    ... Entavio bietet den Programmveranstaltern ein Dienstleistung an. Dagegen ist nicht einzuwenden. Auf Wunsch kann Entavio Programme verschlüsseln. Die für Entavio erforderliche Receiver müssen gewissen Mindestanforderungen entsprechen. Die entsprechenden Spezifikationen werden jedem interessierten Hersteller zur Verfügung gestellt. Ein Teil der Spezifikation ist z.B. die vorgegebene Programmliste. Das hat den Sinn, das auch weniger technisch versierte TV-Zuschauer ihre Programme finden. Das ist auch beim Start von neuen Programmen wichtig. In sehr vielen Sat-Haushalten ist noch die Programmliste der Erstinstallation vorzufinden. Neue Programme haben in den Haushalten keine Chance, weil den Nutzer ein neuer Suchlauf zu kompliziert ist. Mit einer vorgegebenen Programmliste ist das anders und da Entavio seine Kunden kennt, kann Entavio den Nutzer über Änderungen informieren und kann ihm auch gleichzeitg mitteilen, auf welchem Programmplatz er das Programm findet. Der Kunde braucht keinen Suchlauf zu machen. So haben auch neue Programmveranstalter eine größere Chancen. Letztendlich entscheidet dann der Kunde, welches Programm er sehen möchte.
    Dafür ist aber eine gemeinsame Plattform erforderlich.
    ... ah ja, sehr interessant. Entavio, RTL World und ProSiebenSat.1 haben also beim Bundeskartellamt ein Kartell beantragt. Das Bundeskartellamt prüft jetzt, ob sie das zulassen oder nicht. Es geht hier nicht um die Fusionskontrolle, sondern das Kartellamt hat ein Verfahren eingeleitet, weil das Kartellamt ein unzulässsiges Kartell vermutet hat. Ein Teilverfahren hat das Kartellamt inzwischen eingestellt ...
    ... warum sollte das Kartellamt auch das Geschäftsmodell vorschreiben, wo es doch schon seit einiger Zeit steht ?
    ... die LMAs haben da schon ein paar Gründe genannt, warum Entavio starten sollte ...
    ... eine Aufgabe der LMAs ist die Sicherung der Meinungsvielfalt. Wenn alle Programme über eine Plattformv erbreitet werden, haben alle Programme die gleichen Chancen. Über mehrere Plattformen verteilt würde es zu "Entwder oder"-Entscheidungen kommen. Auf der einen Plattform gibt es dann nur die Meinung von RTL auf der anderen dann die der ProSiebenSat.1-Gruppe. Es bestünde die Gefahr einer einseitigen Meinungsbildung und das könnte letztendlich z.B. für Propagandazwecke missbraucht werden ...
    ... Entavio ist ein Dienstleister, der allen interessierten Programmanbietern eine Plattform bietet, über diese die ihre Programme kostengünstig verbreiten und ggf. auch verschlüsseln können. Wenn alle Programme über eine gemeinsame Plattform verbreitet werden, haben alle Programme die gleiche Chance und dank der Zertifizierung können Entavio-Kunden ganz einfach über neue Sender informiert werden. Die Kunden brauchen dabei keinen langwierigen neuen Suchlauf zu starten, sondern sie brauchen lediglich nur die Kanalnummer auf der Fernbedienung eintippen. Gerade für kleine Programmveranstalter bietet Entavio enorme Vorteile ...
    ... das Kartellamt ist in Sachen Entavio voreingenommen. Außerdem ist es dem Wettbewerb überhaupt nicht zuträglich, wenn sich die Ermittlungen des Kartellamtes inzwischen schon ein knappes Jahr hinziehen und damit den Start der neuen Dienstleistungsplattform weiter verzögern. Warum war das Kartellamt bis heute nicht in der Lage eine Entscheidung zu treffen ? Eine Entscheidung ist längst überfällig ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden ? ProSiebenSat.1 verzichtet auf eine Grundverschlüsselung gegen Entgelt. Nicht mehr und nicht weniger. In Artikel von Sat+Kabel Entavio"-Beteiligte suchen Umwege für umstrittene Sat-Verschlüsselung heisst es
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischobo

    Du übersiehst geflissentlich, daß nicht SES/Astra es ist, der die Spielregeln im deutschen TV-Geschäft aufstellt. Eben eine solche Monopolstellung möglichst zu verhindern ist die Aufgabe des Bundeskartellamtes. Herr Böge hat sehr wohl verdeutlicht, welcher Art Geschäftsmodelle machbar sind und welche nicht. Es liegt nun an den Marktteilnehmern selbst, ihre Geschäftsmodelle in diesem Sinne anzupassen/neuzugestalten. Behindert wurden und werden sie dabei ganz sicher nicht.
     
  10. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das klingt ja wie ein Nachruf, ist ihm was zugestoßen? Ich bin zwar auch der Meinung, daß er ein selten großer Dummschreiber mit einem Einzeller-IQ ist, aber ich wünsche ihm wirklich nichts Böses an den Hals (außer einer saftigen Erhöhung der Kabelgebühren:D ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006