1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Sehe ich auch so. Die 3,50 wird man sich abschminken müssen. Aber wenn die Privaten hier den einen oder anderen Schritt auf Richtung KA zumachen dürfte es kein PRoblem werden. Man könnte ja Geld verlangen aber gleichzeitig Premiumprogramme mit freischalten. Dann hätte der Kunde den Mehrwert den das KA haben möchte. Dann wirds hinhauen.

    Aber ich muß weiter... meine Felle schwimmen gerade den Fluß hinunter. Ich muß schnell hinterher.... mei das guate zeig.
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es ist aber ein Untesrchied, b sich ein Anbieter im Wettbewerb (mit Premiere in diesem Fall) eine gewisse Marktstellung erarbeitet und dann zusätzliche Angebote dort starten (Free-TV-Sender in Form einer Grundverschlüsslung, i.Ü. sollten die dann auch bei Premiere starten). oder ob eben solch eine Plattform mit Hilfe von massenstarken Angeboten aus einem ganz anderen Markt (Free-TV) diesem Projekt überhaupt erst, und am Wettbewerb vorbei, in den Markt gedrückt werden soll, zumal diese Marktmacht der Free-TVs auch noch dazu genutzt werden sollte - mittels ihrer exklusiven Verbreitung über €ntavio - die Zuschauer gängelnde Hardware durchzuboxen und dann sollte das ganze auch noch der Zuschauer finanzieren...

    Nicht mehr und nicht weniger hat das KA entschieden bzw. verhindert...

    Gegen eine Codierung der Free-TVs hat das KA nichts, wenn es marktkonform zugeht, d.h. die Free-TVs sind über alle bestehenden und künftigen Plattformen verfügbar, nur so wird ein marktwidriger Eingriff vermieden, denn dann lenken nicht die massenattraktiven Programme den Kunden bei der Wahl der Palltform, sondern das, worum sich die Plattformen im Wettbewerb streiten: Ihren eigenen Content (bei arena eben Fußball, bei Premiere v.a. Filme)...

    Und nochmal:
    Wenn die Codierung für das geschäft der Free-TVs wirklich überlebenswichtig ist - wie sie es darstellen - dann würden sie ohne viel murren und zicken jenes Modell einführen, an dem das Ka nichts zu mäkeln hätte, und das heißt:
    - ohne monatliche Gebühren
    - ohne festnageln auf eine bestimmte Box oder einen Plattformbetreiber
    - und schon gleich gar nicht das Durchboxen von einer gängelnden Plattform

    solange die Sender die Codierung nur dann einführen, wenn sie daran monetär partizipieren, dann ist das alles nicht überlebenswichtig, sondernnur ein Wunsch nach mehr Geld. Und wenn sich dies nicht anders erreichen lässt (also mehr Geld), als durch wettbewerbswidriges Vorgehen, dann hat das KA allen Grund und Recht da einzuschreiten (und i.Ü. auch die Pflicht!).

    Das ist doch gar nicht aufgabe des KA.
    Die Firmen legen dem KA einen Antrag zur Prüfung auf Wettbewerbskonfomrität vor. Dann sagt das KA ja oder nein.
    Wenn nein, dann müssen die Firmen eben nachbessern und einen neuen Antrag vorlegen und das KA sagt dann wieder ja oder nein.

    Es kann doch nicht Aufgabe des KA sein, den Firmen das jenige Geschäftsmodell aufzuschreiben, das gerade noch so mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar ist. Da sollen sich bitte mal die hochbezahlten Manager bei den Sendern Gedanken machen...

    Falsch! Das KA ist unabhängig.
    Das, was Du meinst, ist die sog. Ministererlaubnis. Diese wird aber nur auf Antrag der betroffenen Firmen gewährt und ist dazu auch noch gerichtlich überprüfbar UND sie kann nur gewährt werden bei gesamtwirtschaftlichen Vorteilen, die anders nicht zu erreichen wären.
    Will heißen: Der durch den Zusammenschluss/die Genehmigung verminderte Wettbewerb ist ein kleineres Übel als die bspw. damit einhergehenden Mehrkosten für die Verbraucher.
    Und so wichtig ist dTV nun auch wieder nicht, das sich da der Bundeswirtschaftsminister die Finger dran verbrennt und: Medien sind Ländersache, d.h. der Bundeswirtschaftsminister wir dsich mit den Ländern abstimmen und da dürften einige gegen €ntavio oder ähnliches sein...

    Falsch: Die LMAs wenden die Regularien aus den Rundfunkstaatsverträgen auf die privaten Rundfunkanbieter an. Nicht mehr und nicht weniger... Und solange in den Gesetzen nichts anderes drinsteht, können auch die LMAs nichts anderes entscheiden.
    Und die RStVs sind Verträge zwischen allen 16 Bundesländern, d.h. eine Änderung bedarf der Zustimmung von 16 Landtagen...

    In Deutschland gibt es doch neben den großen Free-TVs auch viele kleine Free-TVs (DMAX, terranova, Bahn TV, Nickelodeon, Würfelzucker, TV Gusto, etc.) und ne ganze latte kleine Pay-TVs.
    Tut doch nicht so, als hätten wir in Deutschland nur ganz wenige Fernsehsender. Im Gegenteil! Es gibt sehr viele, sehr viel verschiedneen. und nachdem die alle nicht nach wenigen Wochen schon wieder verschwinden, scheinen sie sich auch zu rechnen... also bitte.

    Naja, das ist nunmal Wettbewerb und Eigenverantwortung.
    Der mit dem besten Angebot wir dsich beim Kunden durchsetzen, alle anderen werden verschwidnen oder eben im kleinen weiterexistieren...
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Doch, das glaube ich. [​IMG]

    Parabol-Antennen sollte man zweckmässig gegen Blitzschutz erden und auf dem Hausdach montieren. [​IMG]

    Ich krieg zwar keine Provision von Conrad Electronics, aber trotzdem:

    [​IMG]

    http://www.conrad.de/script/digitales_einkabelsystem_gp31ed.sap
    Über eine einzige Koax-Leitung verteilt dieses revolutionäre System nahezu alle digitalen Fernseh- und Radioprogramme von Astra an eine beliebige Anzahl von Teilnehmern! Die herkömmliche aufwändige und teure Sternverteilung mit Zuleitungen zu jedem einzelnen Receiver entfällt.

    Die genialen Jungs von http://www.s-a-t.tv/ haben das Ding so konzepiert, dass man gegen Geld jeden x-beliebigen Sat-Transponder in das Einkabel-Netz einspesien kann. Das ist in diesem Fall die 10847 V. Als Nebeneffekt kriegen die Nicht-HDTV-Kunden die "Standard Definition" Version von

    BBC 1 Channel Islands. Dieses TV-Programm unterscheidet sich nur unwesentlich von BBC 1 London und ist daher eine wesentliche Bereicherung der Fernseh-Landschaft. mal abgesehen davon, dass das Einkabel-Ding werkseitig eine Frequenzweiche hat, wo man sowohl den BBC-London-Transponder als auch den für Deine Nachbarn überaus wichtigen (TV-verschlüsselten) Irland-Transponder einspeisen kann.

    Als Ergänzung zum Kabel kann man mit einer entsprechend aufgemotzten Einkabel-Lösung wundersame Dinge tun. [​IMG]

    Umgekehrt gilt: Wer die Rosinen auf's GP31ED packt, wird nicht alles, was das Kabel kann, auf dem Satelliten-Kabel unterbringen.

    Apropos Eike: Der predigt immer, die Grobi-Box sei spitze. Damit kriegst Du doch tatsächlich DVB-S und DVB-C in einem Gerät. Super, was?
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Gut gebrüllt Löwe. Schön für den Wettbewerb und die Eigenverantwortung. Erklär mal dass dem 0815 Kunden im Media Markt. Viel Spaß sag ich da nur.

    Ansonsten werde ich mich jetzt etwas aus der leidigen Diskussion zurückziehen. Ich habe meinen Standpunkt erklärt und das mehrmals und selbst wenn ich es Hundertmal erkläre... was würde es bringen.

    In spätestens einem Jahr werden wir unsere Decoder anwerfen und das meiste verschlüsselt erleben. Der Medienmarkt ist wie immer in Bewegung und war noch nie aufzuhalten. Medienkonzerne werden immer größer und gewichtiger. Das wirklich Frei zu empfangende Fernsehen wird immer seichter und schlechter. Sozialschwache werden sich wie bei allem den billigen ***** ansehen müssen, die die Kohle haben die Filetstücke.
    So war es immer und wird es immer bleiben.
    Frau Schäferkordt wird noch lange im Amt bleiben und als die erfolgreiche Verfechterin der Verschlüsselung in die Geschichte eingehen. Ludwig Thoma wird Kreuzworträtsel lösen und sich hin und wieder mal zu Wort melden. Leo Kirch wird Tod im Starnberger See gefunden und als der zweite Märchenkönig eingehen. Leider hat er es außer zu Luftschlössern zu keinem wirklich Palast gebracht.
    Die ÖR werden bei der Verschlüsselung neidisch auf die anderen Blicken und spätestens zu Peking anfangen die Verschlüsselung bei HD zu starten. So ähnlich konnte man es ja schon heute der Presse entnehmen. In der Zwischenzeit erhöht man die GEZ um ganze 50 Euro was bei einer galoppierenden Inflation sicih nicht mehr großartig bemerkbar macht.

    So das war meine Vorhersage fürs kommende Jahr.

    Übrigens die Neujahrsansprache für 2008 wird anstatt der Bundeskanzlerin frau Schäferkordt übernehmen und bei letzten Wort auf den Knopf zur totalen Verschlüsselung drücken. Ganz Deutschland bis auf ein paar Haushalte können dann das Feuerwerk am Brandenburg nur noch in den alten grauß-weißen Premierestreifen sehen. :D:D:D:D:D:D
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    [​IMG]

    Und immer schön gießen.....[​IMG]
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Falsch. Ich behalte analog und rüste auf Badr C um.

    Ach ja? Al Jazeera English ist exzellent.

    Auf HDTV rüste ich um, sobald das letzte analoge Programm verschwunden ist. Ich gehe davon aus, daß die deutschen Öffis die HDTV-Smartcards an GEZ-Zahler gegen eine einmalige Gebühr abgeben.
     
  7. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Genau! Für diesen Anruf und die Unterschrift wird er wunderbare Presse bekommen. :D
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Schätzt ihr den Glos als so dumm ein?
     
  9. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das traut er sich nicht. Hab deshalb auch den Smiley dahinter gemacht.
     
  10. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nein, bist Du nicht. Floppy hat, solange ich ihn gelesen habe, NIE auch nur ein einziges nachvollziehbares Argument geliefert. Und er hatte nicht Deinen trockenen Humor.
    Er hatte gar keinen.