1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Deiner war auch auch nicht schlecht. Nur ist es völlig uninteressant was die ULR will! Denn das KA hat nicht gegen eine generelle Verschlüsselung beschlossen sondern ihr mehr oder weniger den Rücken gestärkt. :D:D:D:D
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja das kannst du vergessen. Das sehen die hier nicht ein! Ich würde gerne wissen wieviel dem Steuerzahler diese Halb-Aussagen gekostet hat. Beim KA sind sicherlich keine 1-Euro Jobs beschäftigt. Und was der alte böge mit Beamtenstatus XY verdient will ich gar nicht wissen. Sonst würde ich vor Wut kot...
    Ich glaube die Privaten wären über ein Verbot gar nicht einmal so schockiert gewesen. Hauptsache man hätte endlich ein Ergebnis in schwarz auf weiß. Und nicht diese paar windigen Sätze. Da jetzt das KA das Verfahren auf Eis gelegt hat, wird auch von der Prüfung nichts ans Tageslicht kommen. Was genau dort gearbeitet wurde wird außer die Angestellten dort niemand zu Gesicht bekommen. Ich habe das Gefühl dass das KA gar nicht zu einem Ergebnis kommen wollte. Die waren schlicht zu blöd.
    Das Ergebnis von vorgestern hätten wir hier wahrscheinlich alle durch die Bank in einer STunde Bedenkzeit hinelgen können. Ich sag nur eins: Outsourcen, Outsourcen, Outsourcen- weg mit dem Amtsdreck.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Tja, das ist halt eben NICHT der Fall! Das Kartellamt hat klipp und klar gesagt, dass das eben NICHT zulässig ist -> Abschottung des Marktes! Schon vergessen?

    Und es ist keineswegs uninteressant was die ULR will, schliesslich ist sie aufsichtsführende LMA für P7S1, RTL Group, EuroSport, Tele5 und dem Regionalsender NOA4! Die ULR kann und wird diesen Unternehmen die Sendelizenzen entziehen, sollten sie jemals kostenpflichtig verschlüsseln und dann interessiert es nicht die Bohne, was ein überbezahlter Manager dieser Unternehmen will, oder die BLM oder sonst wer. Selbiges gilt für die HAM, die für MTV Networks die aufsichtsführende LMA ist. An diesen Positionen sowohl der ULR, als auch der HAM würde sich auch nichts im Falle einer potentiellen Fusion zur LM HSH ändern. Du brauchst darauf gar nicht zu spekulieren! Das Kartellamt hat den Gegnern den Rücken gestärkt und das kannst selbst Du nicht schön reden!:rolleyes::D:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  4. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @ pullandbear Tja, so redet nur einer der seine Felle davonschwimmen sieht. Die Schuld an Dolphavio hat nicht das KA sondern die raffsüchtigen Mühlemanns,Schäferkordts und Co. Kauf dir selbst ne Schüssel anstatt auf die, die ne Schüssel haben verbal einzuprügeln. Das gilt für die anderen 2 Hansel (mischobo,Floppy) genau so. Wer so dumm ist und sich zwangsverkabeln lässt hats nicht anders verdient. Jeder hats Recht ne Schüssel aufzubauen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... das ist vollkommener Blödsinn. Das Kartellamt hat eine Ansicht geäußert die rein rechtlich überhaupt gar keine Relevanz hat. Eine klare Aussage des KA wäre eine Entscheidung inkl. der dazugehörigen Begründung. Aber genau gibt es nicht ...
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Würdest du dich informieren würdest du wissen dass ich eine Schüssel habe.

    Wenn du dich informiert hast, können wir ja gerne weiterreden. Jedoch sehe ich keinen Grund mit jemanden zu reden der sich über andere im Forum nicht vorher informiert. Also Bye Bye
    Das du den Namen Dolphavio noch verwendest merkt man wie schlecht dein Info-Status ist. :winken::winken::winken:
     
  7. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Du bist der Forderung von Mischobo nicht gefolgt.

    Zeig mir bitte dieses genrelle komplette Verbot und wir reden weiter. Ansonsten stimmt es nicht was du so schreibst. :winken::winken::winken:
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Gemeinde,

    Dutzende von Postings von Pullandbear, aber zu den wirklich interessanten Sachen hat er nicht Stellung genommen.

    [​IMG]

    For the record:

    Spot Beam ist nur der Astra 2D.
    Die Orbitposition 28 Grad Ost besteht aber aus vier Satelliten - die anderen drei heissen Astra 2A, Astra 2B und Eurobird 1.

    Die UK-Variante von Sky One, die beiden Versionen von "NationalGeographic Channel" sowie die Spielfilm-Kanäle Sky Movies 7, 9 und 10 senden auf 12285 V. Dieser Transponder hat folgende Ausleuchtzone:

    [​IMG]

    Gezeichnet ist das Empfangs-Gebiet für eine 50 cm Antenne. Die anderen Premium Channels von Sky sitzen ebenfalls auf diesen weit gestreuten Satelliten. Das mag sich in der Zukunft ändern, falls der Astra 2B irgend wann sein Leben aushaucht.

    Für die schöne Stadt München gilt: Astra 2D ist mit 1.20 Meter Parabol-Antennen absolut kein Problem. [​IMG]

    Du brauchst die 1.20 Meter Schüssel für die unverschlüsselten BBC Programme sowie für die verschlüsselten RTE-Programme. Auch einige verschlüsselte Sender wie E4, Playhoyse Disney, FX UK+2 und ABC 1 sitzen auf dem Astra 2D.

    Der ganze Rest des verschlüsselten Sky Pakets wird europaweit übertragen. So ist die Lage.

    Mischobo schrieb:
    Ja und? Das ist dummes Zeug. Wir haben in diesem Land freie Meinungsäusserung, und daraus folgt, dass es nicht verboten ist, dummes Zeug von sich zu geben.
    Was Du alles weisst. ...

    Die wenigen Sach-Argumente, die es denn für eine Verschlüsselung gäbe, kann man prima mit einem Spot Beam realisieren. Siehe oben: 25% einer Multi-Satelliten Orbiter-Flotte geht über einen regional begrenzten Spot Beam.

    Wenn die SES da nicht mitspielen will, dann ist es durchaus denkbar, dass die neue deutsche Orbitposition in Zukunft 8 Grad West heisst.

    SES is not the only fruit. [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Mischobo, das haben wir schon besprochen:

    Eine Verschlüsselung ohne monatliches Entgelt ist wirtschaftlich unsinnig, weil es sich nicht rechnet.

    die geniale Geschäftsidee bestand doch darin, eine halbe Milliarde Euro Umsatz zu erzeugen - mit hundert Millionern Euro Reingewinn.

    16 Millionen Sat-Haushalte zahlen jeder 40 Euro im Jahr ==> das sind 640 Millionen Euro. Das war der Plan.

    [​IMG]
    http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/2006_12_05.shtml
    Dem ist doch nichts hinzuzufügen. Was der Kartellamts-Präsident schreibt, ist wahr.

    Wieso bist Du nicht in der Lage, diesen klaren, eindeutigen Sachverhalt zu verstehen? Welche schlüssel lassen sich hieraus ableiten?

    Die geplanten hundert Millionen Euro Reingewinn pro Sender-Familie werden nicht fliessen.

    For the record:

    Forums-Kollege Transponder bekam von seinen T-Systems-Freunden sehr früh ein paar (eigentlich geheime) Insider-Tipps und schrieb hier im Forum, wie der Cash Flow bei Dolphin / €ntavio geplant war.

    Wenn ich mich recht erinnere, war ausgerechnet Mischobo einer bvon denen, der die Existenz eines zielgerichteten Cash Flows geleugnet hat und stattdessen inkritisch das Ammenmärchen von deR Infrastrukturabgabe geglaubt hat.

    Das Kartellamt hat dieses Märchen nicht geglaubt und den wahren Cash Flow durchschaut.

    Wenn das Geld aber nicht fliesst - welche Vorteile soll die Verschlüsselung von Free TV denn haben?

    1.) Die Verschlüsselung kostet richtig Geld
    2.) Wer verschlüsselt, muss ich mit Piraten, Hackern, professionellen Karten-Händlern und anderem Gemüse herumärgern. [​IMG]
    3.) Je mehr FTA Receiver im Umlauf sind, desto schwieriger wird das Projekt.
    4.) Die Chancen, dass es Verschlüsselungs-Total-Verweigerer geben wird, sind extrem hoch - und damit wird das ganze zu einem Vabanquespiel ersten Grades.
    5.) Weiter unklar ist die Rolle von DVB-T. Lohnt es sich jetzt noch, DVB-T aufzugeben? Umgekehrt würde ein Festhalten von DVB-T eine Sat-Verschlüsselung der betroffenen Sender weitgehend ins Leere laufen lassen.

    Eike predigt hier immer von einem Digital-Receiver, der heute schon DVB-T und DVB-S kann. Davon wird es in Zukunft noch mehr geben.

    Mischobo schrieb:
    Die sollen mal lieber gucken, dass sie nicht pleite gehen mit ihrer Bundesliga. [​IMG]

    Nach 1000 Seiten Arena-Threads hat mir immenr noch keiner erklärt, wie Arena Geld verdienen will.

    Von der angeblichen Million Abonennten liegen immer noch > 400 000 in den Händen von Dr. Georg Kofler, wobei nicht völlig klar ist, wie hoch dort die Churn Rate sein wird, wenn Komplett-Verträge incl. Bundesliga nach altem Stil auslaufen.

    Von den 200 000 Ish / Iesy-Kunden kann Arena nicht leben, da Opa 38 uns hier (zu recht) wochenlang vorgerechnet hat, dass er für die Bundesliga keine drei Euro bezahlt. Mit dem Verschenken der Bundesliga - einschliesslich kostenloser Freitagsspiele - kann man die Rechte aber nicht refinanzieren.

    An Mischobo & alle anderen, die Ahnung haben: Wieviele Abonnenten haben "Tividi über Satellit" ohne Arena abonniert?

    Bevor Mischobo von der angeblichen Marktmacht von Unity Media im Satelliten-Segment spricht, hätte ich gerne eine Zahl. Meine Vermutung: < 30 000

    bta98 schrieb:
    ist geeignet zum Empfang von BBC HD. Punkt. Aus. Finito.

    Sorry: Ich vergass zu schreiben: Die Sat- Version der Premiere HDTV Box... Getestet habe ich es auch nur für den Humax. Die Kabel-Version des Humax HD 1000 ist in Deutschland nicht geeignet zum Empfang von BBC HD, was aber nicht an Humax, sondern an Ish liegt. Wenn Ish keinerlei BBC-Inlands-Signale ins Kabel einspeist, kann die Kabel-Box das nicht vorhandene HD-Signal auch nicht entschlüsseln.

    [​IMG]
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... na klar, Felle davon schwimmen. Wo das denn ? ProSiebenSat.1 hat mit ihrer Entscheidung das Thema Grundverschlüssung erst so richtig ins Rollen gebracht und nun wird das auch noch von den Landesmedieanstalten unterstützt. Damit dürfte eigentlich jedem klar sein, dass die Grundverschlüsselung auch über Sat kommen wird. Nur was die 3,50 € angeht, werden die Landesmedienanstalten nicht so ohne weiteres mitmachen. Wenn ein Infrastrukturgebühr verlangt werden soll, dann sollen die TV-Haushalte einen entsprechenden Mehrwert erhalten. Eine bloße Digitalisierung der bisherigen analogen Angebote gegen Entgelt werden die Landesmedienanstalten definitiv nicht mitmachen ...
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Octavius. Deine Meinung in Ehren. Ich möchte mich mit dir nicht Streiten. Aber du glaubst doch nicht im Ernst dass ich mir auf meine Terasse mitten im Münchner Zentrum die schon bald nicht mehr nach Qm sondern nach quadratzentimetern gerechnet wird eine 1,20 m Schüssel aufstelle. Das wäre das gleiche als wenn ich in der Theatinerstr. einen Aldi aufmache.