1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das ist aber nicht Comedian Harmonists......:winken::LOL:
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Was soll man davon halten? Wer kauft so ein Blucom-Gerät oder wollen die sie verschenken?


    ***


    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_121317.html



    ProSiebenSat.1 bleibt beim Ja zu Blucom
    [fr] München - Bei den Verschlüsselungsplänen der privaten Free-TV-Sender über Astras Entavio-Plattform ist ProSiebenSat.1 zwar ausgestiegen, die Blucom-Pläne hat die Sendergruppe damit jedoch nicht begraben.

    Dies bestätigte die Unternehmenssprecherin auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Damit werden die Blucom-Dienste wie angekündigt im nächsten Jahr anlaufen.

    Blucom ist eine von Astra entwickelte interaktive Technologie, mit der zusätzliche Dienste wie Programmhinweise, Wetterinformationen, Lottozahlen, Sportergebnisse sowie programmbegleitende Zusatzinformationen auf die Mobiltelefone der Zuschauer übertragen werden. Wie Blucom ist auch Entavio eine technologische Dienstleistung von Astra
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Dann wird der Diskussionsstoff nicht ausgehen. :cool:
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Anstatt immer wiede neue fadenscheinige Neuerungen zu basteln (anders kann man es nicht sehen) sollten Programmmacher lieber mal nachdenken, wie man das Bestehende verbessern kann.
    Wir brauchen nicht immer mehr Programme, die sich ja doch nur gegenseitig die Butter vom Brot nehmen, sondern bessere Inhalte, und bessere Qualitätmaßstäbe was die Bildqualität angeht.
    Gegenwärtig ist es doch so, dass Otto Normalo sich scheut in die digitale Welt einzutauchen, wenn nicht einmal ein gut Informierter zu sagen weiß, wie es in Zukunft weitergeht.
    Alle solche unausgereiften Vorstöße bewirken ganau das Gegenteil des Gewollten.
    Entschließt man sich heute zum Kauf eines Receivers könnte in kurzer Zeit ein Erwachen die Folge sein.
    Ich rede nicht von Entwicklungen, die muss es immer geben, aber es müssen echte Perspektiven sein, die mittelfristige Planungen erlauben.
    Die Digitaltechnik macht einen Fehler nach dem Anderen, und wundert sich über mangelhafte Akzeptanz.

    Nur ein Beispiel: DAB, da schwirrt derzeit das Gerücht herum den Standard zu ändern, wer traut denn solch einem Hickhack noch?
    Da lieb ich mir das alte UKW, welches wahrscheinlich noch lange überlebt.

    Und wenn DVB-s und c sich nicht bald richtig ins Zeug legen, droht auch dort ein Überlebenszenario von Analog TV das sich gewaschen hat.
    Verschlüsselung ist und bleibt ein Schreckgespenst, und das zurecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... wenn es nach dem Kartellamt gehen würde, dannn müßte jeder Programmveranstalter ein anderes Verschlüsselungsystem verwenden, denn damit würde der Wettbewerb angekurbelt. Leidtragende wäre dann die Verbraucher.
    Eine Grundverschlüsselung ist dann bessere auf einer gemeinsamen Plattform aufgehoben, weil so alles mit einer Smartcard entschlüsselt werden kann.

    Davon mal abgesehen hat das Kartellamt bisher die Grundverschlüsselung nicht verboten, sondern lediglich ProSiebenSat.1 hat mitgeteilt auf eine entgeltpflichtige Grundverschlüsselung erstmal zu verzichten.
    Damit hat ProSiebenSat.1 wieder eine neue Diskussion entfacht. Prompt kommt auch eine Reaktion seitens der LfM-NRW, dass die Grundverschlüsselung akzeptiert werden muß. Dabei wird gefordert, das eine Grundverschlüsselung bei allen reichweitenstarken Programme gleichzeitig erfolgen sollte. Das widerspricht eindeutig der Ansicht des Bundeskartellamtes, dass wie bereits erwähnt in dem Verfahren bisher keinerlei Entscheidungen getroffen hat.
    Nicht zu vergessen der Hinweis darauf, dass die Digitalisierung nicht bedeutet, dass die das bisherige analoge Angebot einfach zu digital portiert wird. Wenn Kosten auf den Zuschauer umgewälzt werden sollen, dann soll der dafür auch eine Mehrleistung erhalten. Von Dr. Hans Hege, Direktor der mabb kommen inzwischen auch ganz andere Töne
    wird er in DF-Artikel Medienanstalten nicht grundsätzlich gegen Verschlüsselung zitiert. Es ist noch gar nicht allzulange her, da war er noch generell gegen die Grundverschlüsselung. Die Frage ist halt, wann wird Grundverschlüsseltes TV zu "Pay-TV-Light".

    Entavio wird kommen, nur ob für "Entavio Free" noch 3,50 € berechnet werden, halte ich eher für fraglich, zumindest dann, wenn es für die Nutzer keinen Mehrwert gibt.

    Nach den Meldungen, die auf die ProSiebenSat.1-Entscheidung folgte ist der Grund für diesen Schritt doch mehr als offensichtlich. Nicht zu vergessen:
    ( Quelle: http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/2006_12_05.shtml )

    ... ProSIebenSat.1 hat nicht die Pläne der Grundverschlüsselung aufgegeben, sondern die Pläne der entgeltpflichtigen Grundverschlüsselung. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

    Definitiv falsch ist es, dass das Bundeskartellamt ProSiebenSat.1 die Grundverschlüsselung verboten hat
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischbobo: ...setzen, Note:1. Sehr gut aufgepasst! Die letzten 2 Sätze sind sehr richtig, weder hat P7S1 die Grundverschlüsselung aufgegeben, noch hat das BKAMT diese verboten. Ein Augenzwicker ist die heutige Meldung zu Blucom... Auf welchen STB läuft die...? Genau da war doch wass.... :D
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das Bundeskartellamt braucht eine Grundverschlüsselung nicht zu verbieten, um cash generate-Projekte wie das von SES/Astra initiierte Entavio in den Wald zu schicken. Genau dies ist eingetreten, nicht mehr aber auch nicht weniger. Grundverschlüsselung als wettbewerbswidrige Erlösquelle wird mit Herrn Böge wohl nicht zu machen sein. Vielleicht sollte man Entavio mal auf dem britischen Markt austesten, den Rupert würde es sicher freuen. Solange nimmt der deutsche Konsument wie gehabt freudig den unentgeltlichen Satellitenempfang in Kauf.
     
  8. headbanger

    headbanger Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Kartellamtschef: Entavio hätte die Digitalisierung womöglich sogar verlangsamt

    06.12.2006
    [​IMG][​IMG]Dr. Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamtes
    [​IMG]
    Pro Sieben Sat 1 hat eingesehen, dass die geplante Verschlüsselung des Satellitenprogramms gegen Entgelt nicht durchzusetzen ist und die Konsequenzen gezogen. Digitalmagazin sprach mit Dr. Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamtes, über den Abschied der Senderfamilie vom umstrittenen Entavio-Projekt.
    Digitalmagazin: Sehr geehrter Herr Dr. Böge, das Bundeskartellamt hat das Untersuchungsverfahren gegen RTL, Pro Sieben Sat 1 und SES Astra eingestellt. Worum ging es dabei, und warum haben Sie das Verfahren eingestellt?
    Dr. Böge: Es ging um die Frage, ob Pro Sieben Sat 1 und RTL gemeinsam eine entgeltliche digitale Grundverschlüsselung für Satellitenfernsehen planten. Wir können das Verfahren einstellen, da Pro Sieben Sat 1 erklärt hat, die weitere Verhandlung und Umsetzung des „Dolphin“- beziehungsweise „Entavio“-Modells aufgegeben zu haben. Mit Aufgabe des Modells durch eine der beiden Sendergruppen ist der Koordinierungsverdacht entfallen.
    Digitalmagazin: Hätten Sie das Vorhaben untersagt, wenn eine der Parteien nicht abgesagt hätte?
    Dr. Böge: Das Bundeskartellamt hatte in dem Vorhaben eine verbotene Kartellabsprache zwischen den Sendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL gesehen und eine Abmahnung des Geschäftsmodells angedroht.
    Digitalmagazin: Welchen Verdacht hegten Sie hinsichtlich des Vorhabens, und welche Indizien oder Belege hatten Sie dafür?
    Dr. Böge: Die schon seit Jahren bestehende Planung beider Sendergruppen, digitales Fernsehen zu verschlüsseln, um es gegen Entgelt zu vermarkten, legte immer den Verdacht nahe, dass es sich um eine abgestimmte Strategie handelt. Dieser Verdacht wurde durch Unterlagen bestätigt, die dem Bundeskartellamt vorlagen.
    Digitalmagazin: Können Sie nachvollziehen, warum die Digitalisierung mit einem entgeltlichen Geschäftsmodell gefördert werden sollte? Schließlich senden die großen deutschen TV-Sender bereits seit Jahren digital via Satellit.
    Dr. Böge: Es kann nicht angenommen werden, dass mit dem entgeltlichen Geschäftsmodell die Digitalisierung gefördert worden wäre. Im Satellitenbereich findet eine Digitalisierung bereits gegenwärtig mit hoher Geschwindigkeit statt. Die Vereinbarungen der beiden Sendergruppen zielten vielmehr auf eine den Interessen von RTL und Pro Sieben Sat 1 entsprechende Endgeräteausstattung in den Haushalten. Damit sollte die Digitalisierung auf das koordinierte entgeltliche Geschäftsmodell der Sendergruppen ausgerichtet werden. Die Digitalisierung selbst wäre dadurch womöglich sogar verlangsamt worden.
    Digitalmagazin: Ein Wiederaufgreifen des Geschäftsmodells würde zu einer Fortführung der Untersuchung durch das Kartellamt führen. Berichten zufolge soll nun ein Projekt namens „Stargate“ Programme für Entavio bündeln und vermarkten. Greifen Sie ein, wenn hierüber die Sender der RTL- und Pro Sieben Sat 1-Gruppe gegen Entgelt vermarktet würden? Würde Ihr Argument der „mit dem Entgeltsystem verbundenen erheblichen Belastung der Verbraucher“ auch bei Stargate greifen?
    Dr. Böge: Hier müssen wir abwarten und sehen, was konkret über Stargate vermarktet werden soll und wie dies geschehen soll. Erst dann wird eine kartellrechtliche Beurteilung möglich.
    Digitalmagazin: Das Untersuchungsverfahren gegen SES Astra, RTL und Pro Sieben Sat 1 wurde im Mai 2006 in zwei Teilverfahren gesplittet. Hiervon haben Sie lediglich das erste Teilverfahren eingestellt. Was untersuchen Sie im noch laufenden zweiten Verfahren?
    Dr. Böge: In dem noch laufenden zweiten Teil geht es um die Frage der technischen Ausgestaltung der Set-Top-Boxen. Das Bundeskartellamt möchte verhindern, dass in Set-Top-Boxen Spezifikationen vorgenommen werden, die marktabschottenden Charakter haben.
    Digitalmagazin: Wo sehen Sie die Probleme beim zweiten Teilverfahren? Gibt es Lösungsansätze, mit denen das Kartellamt leben könnte?
    Dr. Böge: Im Kern geht es bei der Prüfung darum, ob die Set-Top-Box offen ist oder proprietäre Eigenschaften aufweist. Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen.
    Digitalmagazin: Vielen Dank für das Gespräch!
    www.bundeskartellamt.de
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Der Kerl ist einfach nur Klasse! :D:D
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Böge for president! :D ;)