1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Noch nicht........ und dann werden Unmengen von Schüsseln...(welch schreckliches Wort) zum Ladenhüter. :winken:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    PC Booster schrieb:
    [​IMG]

    Solid 2000 schrieb:
    Siehe dazu mein Posting von Donnerstag:
    weiter geht's ...
    [​IMG]

    Frankkl schrieb:
    [​IMG]

    Absolut.

    Siehe dazu mein Posting im Haupt-Thread:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=102595&page=359

    Mischobo schrieb:
    Come on - Du hast doch meine Postings gelesen.

    1.) Ein freiwilliges €ntavio - wer von den verwöhnten Sat-Kunden wird das denn bestellen? Für was? Aus welchem Grund? Weisst Du eigentlich, wie viele Forums-Kollegen über Satellit ORF 1 gucken? Ich persönlich würde schätzen, davon hat nur jeder zehnte eine Original-Karte. Und mit easy.tv und den MTV-Sendern verhält es sich ähnlich.

    Wie viele Nicht-Arena-Kunden haben eigentlich Tividi über Satellit abonniert?

    2.) Der eigentliche Verlierer sind die Kabel-Firmen wie KDG und Ish. Denn wenn €ntavio ein gutes Pay-TV Themen-Paket bietet, ist das unliebsame Konkurrenz für's Kabel.

    Du, lieber Mischobo, bist das lebendige Beispiel - zusammen mit Floppy aus Bayern. Ihr beide habt Euch vom teuren Premiere weitgehend abgewendet und zahlt lieber für ein billigeres Themen-Paket.

    Darin liegt zur Zeit einer der wenigen Vorteile des KDG- und Ish-Kabels.

    Mit "€ntavio Light" wird der Satellit kräftig aufholen.

    Dem Kabel gehen wertvolle Kunden verloren. Denn wenn die Zwangs-Gebühr für RTL und Sat-1 wegfällt, dann ist Sat-TV auch in Zukunft viel billiger als Kabel.

    Wenn "€ntavio Light" einigermassen in Fahrt kommt, wird das digitale Kabel wie folgt aussehen:

    1.) Kunden von Kabel BW und Netcologne bestellen gerne Kabel, weil sie damit einen echten Mehrwert bekommen. Keine Verschlüsselung, zusätzliche Satelliten und insbesondere Auslands-Sender wie ORF 1.

    1a.) Die Firma KDG ist auch schon auf den Trichter gekommen, dass ORF 1 ein wichtiges Zugpferd ist.

    2.) analoge Kabel-Kunden mit viel Geld bleiben dem analogen Kabel treu, weil es so bequem ist.

    3.) Digitale Kabel-Kunden von Ish und KDG würden scharenweise zum Satelliten überlaufen, wenn es da nicht diese unheilige Alianz aus Kabel-Firmen und Grundbesitz-Vereinen gäbe:

    [​IMG]

    Digital-Kabel bei den Abzocker-Firmen wie Ish und KDG werden in Zukunft nur noch "Zwangsverkabelte" bestellen.

    Pullandbear schrieb:
    Weisst Du, Pullandbear, ich sammle TV Smart Cards wie andere Leute Briefmarken.

    Hast Du irgend eine Idee, was das kostet, ein Fernseh-Programm zu verschlüsseln?

    Premiere hat 3 Millionen Karten im Umlauf. Das kostet ein Riesen-Vermögen, für diese Karten Telefon-Support zu betreiben. Alle Nase lang kommt ein blöder Pirat daher, und dann gibt's noch solche Sachen wie "Card Sharing"...

    Die Grundverschlüsselung im Kabel funktioniert im Moment deswegen, weil praktisch niemand diese Kabel-Karten haben will.

    Pullandbear schrieb:
    Kann mich erinnern. [​IMG]

    [​IMG]

    Pullandbear schrieb:
    Verzeih, aber ich bin total für die Spot Beams!
    Hol' Dir lieber Sky. Fall's Du es Dir leisten kannst: Sky HD. Da sind wir hier in Deutschland noch weit von entfernt.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hey, Bärchen hat mich gefragt und ich hab wahrheitsgemäß geantwortet. :(

    Jepp, es gibt hier ganz zarte Pflänzchen. :rolleyes:

    Oh, jetzt bin ich in Ungnade gefallen. :eek:
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mein lieber Octavius, Du bist also für Spotbeams, wirbst aber gleichzeitig für ein Sky-Abo?:D Dann hast Du die Brisanz dieser Spotbeams nicht verstanden: Eingrenzung des Sendebereichs auf ein Land! Dann ist es hier nämlich nix mehr mit Sky oder der freien BBC! Oder anders herum, im Ausland lebende Deutsche könnten keine deutschen Sender mehr empfangen.... nein, da bevorzuge ich wirklich 1000mal lieber Codierungen, bei Spotbeams ist wirklich Feierabend mit dem Empfang! Bei ner Codierung kann man sich bei Interesse wenigstens noch mit mehr oder weniger hohen Aufwand noch ne Karte besorgen..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hmm, ich lese hier, gestern sei ein Krieg ausgebrochen ? Eines der ersten Opfer war "Entavio the dolphin" ?

    [​IMG]
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.795
    Zustimmungen:
    14.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    War ne Falschinfo!
    Entavio wurde ins Krankenhaus eingeliefert mit leichten Schrammen! :D
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ja. [​IMG]
    So, wie das im Monent geregelt ist, klappt das mit Sky Television in Malaga / Costa del Sol sowie entlang der gesamten Euro Sunbelt Mittelmeer-Küste recht gut. [​IMG] - Du kannst mir erzählen, was Du willst. Ich glaube, im Sky Centre in Isleworth / England wollen sie die 50 000 Sky Abonennten, die in wirklichkeit in Spanien leben, gerne behalten. Sky One ist jedenfalls auf dem South Beam von Astra 2B, und der reicht astrein bis Malaga.
    Da haben wir eine Meinungsverschiedenheit. Ich bin gegen Codierung. [​IMG]
    Ich kann hier in Hagen BBC HD sehen. Jeden Tag. Sonntags mit "Planet Earth". Wenn Du 80 DM / 27 Taler übrig hast, kannst Du die SDTV Version von Planet Earth auf DVD kaufen. Die HDTV Version ist kostenlos. Und ohne jeden Kopierschutz. Mir ist es sehr viel wichtiger, keinen Kopierschutz auf dem Signal zu haben, als dass ich mich über Spot Beams ärgere. Du wirst Dich noch umgucken mit Deinem codierten HDTV. Glaub mir. Free-TV ist besser. Wen stört schon der Spot Beam? Ich habe an guten, sonnigen Sommertagen den Astra 2D mit meiner 40 cm Antenne empfangen, die ich vor zwei Jahren standardmässig auf den Türksat ausgerichtet hatte. 40cm für Türksat - und das war, bevor ich den Technisat gekauft habe. Der Technisat hat ja jede Menge Macken, aber der Tuner von dem Ding ist absolute Spitze, und die Anzeige von Screen Resolution und Video-Datenrate möchte ich nicht mehr missen. Ich kenne Leute, die mir nichts Dir nichts Satelliten-Schüsseln von 2 Meter 10 Durchmesser kaufen, und wenn ich wüsste, wie ich das Ding abtransportiert bekäme, würde ich da hin fahren, wo die herrenlose 2.10 Meter Schüssel jetzt steht, und dann würde ich sie mir holen und in den Garten stellen.

    [​IMG]

    Den jetzigen Astra 2D dürftest Du in Berlin mit 2 Metern noch kriegen. Bei Pullandbear in München reicht ein Meter - mit 1.20 Meter bist Du in München auf der sicheren Seite. Quelle: www.beitinger.de - Wenn ich jetzt gucke, was ich Monat für Monat an Pay TV zahle, dann fällt die einmalige Investition für 'ne Zwei-Meter-Schüssel doch gar nicht ins Gewicht - mal abgesehen davon, dass ich hier in Hagen auf der Sonnenseite liege und in Beitis Karte einen grünen Punkt kriege: Die 60 cm reichen bis Arnsberg - und das ist noch 40 Kilometer Luftlinie nach Osten von hier. Gut, ich hab' das Glück, dass ich den jetzigen Astra 2D geschenkt kriege. Besorge Du mir bitte eine schwedische Karte. Da hätte ich Spass dran. Im Moment habe ich keine. Ich habe Smart Cards aus Deutschland und den unmittelbaren Nachbarländern und aus England / Irland. Aber was nützt es mir, dass ich 300 codierte spanische Programme habe, wenn ich dafür keine Smart Card kriege??? Sag: Wie schaust Du BBC Prime? Über Kabel? Ich überlege ja ernsthaft, ob ich BBC Prime in Zukunft über die Hausantenne gucke: Das geht ja wahrscheinlich ab nächste Woche. [​IMG]

    Smart Cards kriege ich interessanter vorzugsweise für die TV-Programme, die ich auch dann kriegen würde, wenn sie per Spot Beam kämen. Verzeih, ich hab' da 'ne andere Einstellung als Du. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit Piraten-Karten und Hackerei absolut rein gar nichts am Hut habe. Ich benutze Original Smart Cards, die mir Leute zustecken, die es gut mit mir meinen. Und die Leute wohnen alle in Gegenden, die für mich per Spot Beam erreichbar sind.

    Hast Du 'ne schwedische Karte? Wie komme ich an eine schwedische Karte ran? Mal abgesehen davon, dass der schwedische Spot Beam bis Hagen reicht. [​IMG]

    Wenn wir hier sachlich argumentieren: Die Verschlüsselungs-Befürworter berufen sich auf den Spillover-Effekt bei der Rechtevergabe. Verklagt wurde die FTA sendende ARD nicht etwa von der NOS - völliger Schwachsinn: alle NOS-Zuschauer haben seit 40 Jahren ARD und ZDF über Kabel. Nein, verklagt wurde die ARD von den Spaniern. Und dieses Problem kann man mit Spot Beams ganz prima lösen. Ohne Verschlüsselung.

    Lang lebe das Free-TV!


    [​IMG]

    Von mir aus können Pro 7 und Sat 1 auf einen Spot Beam wechseln. Hier in Deutschland würde das keiner merken. Wenn wir dafür kostenloses HDTV kriegen, bin ich dafür.

    @Opa38: Für die Abzocker-Kabel-Firmen wie "Ish" (und deren Fans) ist heute ein raben-schwarzer Tag. Du hast halt auf's falsche Pferd gesetzt.

    [​IMG]

    Gräm Dich nicht, sondern komm 'rüber ins Lager der Sat-Freaks. Wir haben in unserem Club noch Platz für Dich. Lies dieses Posting über die Spot Beams: Du gehörst zu den Privilegierten, denn Du kannst Astra 2 D mit 60 cm sehen. Patrick kann das definitiv nicht. Was kann ich dafür, wenn Du Deine Privilegien verschenkst und auf's falsche Pferd setzt? Was zahlst Du eigentlich an monatlicher Grundgebühr für das analoge Kabel? Bist Du von der Preiserhöhung betroffen? Oder etwa nicht?

    Schüsselmann schrieb:
    Ich sehe mit grosser Freude, dass Du - genau wie ich - eine Liste mit URLs von Clip Art Smileys aufgestellt hast. [​IMG]

    Meine Danksagung speziell an Dich für Deinen unermüdlichen Einsatz hast Du hoffentlich gelesen... Posting Nr. 5374 im Hauptthread.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hab ich octavius, hab ich... [​IMG]

    Auch wenn mich die Stimmung im Forum bisweilen an eine Kaffeefahrt mit integrierter Ramschwaren-Zwangskauf-Veranstaltung erinnert, behalte ich mir vor statt heißer Luft und immer neuer Theorien die Realitäten im Auge zu behalten. In diesem Bezug war der gestrige Tag ein Grund zur Freude.

    [​IMG]
     
  9. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das ist aber nur auf den ersten Blick so. Auch mit einer unentgeltlichen Verschlüsselung kann einiges verdient werden über die jeweiligen Pay Tv Spartensender der Guppen.:winken:

    Wenn eine Verschlüsselung mit ner Registrierung und ner einmaligen Freischaltgebühr kommt hat man auch ohne Abokosten den Fuß in der Pay Tv Tür drinnen und das ist das eigentliche Ziel.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Auch das Unterschichten-TV von RTL wird nicht verschlüsseln, das ist klar.