1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das Bundeskartellamt hat gewonnen: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 gibt seinen Plan auf, das eigene Programm und das von RTL künftig per Satellit und nur gegen Gebühr auszustrahlen. Damit hätten die Sender ein Kartell gebildet, so die Behörde, und das eigene Risiko klein gehalten - auf Kosten der Zuschauer.

    ProsiebenSat.1 beugt sich dem Kartellamt: Das Satelliteneprogramm wird nicht kostenpflichtig

    Foto: ddpBonn - Das digitale Satellitenfernsehen in Deutschland bleibt fürs erste kostenlos. Die Senderfamilie ProSiebenSat.1 hat ihre Pläne begraben, ihr Programm über Satellit nur noch gegen Extragebühr zeigen zu wollen. Damit reagierte der Münchener TV-Konzern auf den Widerstand des Bundeskartellamts.

    Die beiden TV-Unternehmen ProSiebenSat.1 und RTL wollten in Zukunft einen Obolus für den Empfang ihres Programms von rund 3,50 Euro monatlich verlangen. Der Satellitenbetreiber SES Astra sollte mit dem Projekt "Entavio" die technische Plattform dafür bereitstellen. Die Bonner Kartellbehörde sah darin aber eine wettbewerbswidrige und verbotene Absprache unter den beiden marktbeherrschenden Sendern. Gemeinsam vereinen die zwei mächtigen TV-Konzerne rund 80 Prozent des deutschen Fernseh-Werbemarkts auf sich.

    Dennoch will SES Astra ihr Projekt Entavio durchziehen. "An der strategischen Zielsetzung, eine für alle Sender offene Plattform zu schaffen, hat sich nichts geändert", sagte ein Astra-Sprecher WELT.de. Das ist dann auch für das Bundeskartellamt wettbewerbsrechtlich unbedenklich, nachdem eine der zwei großen Senderketten abgesprungen ist.

    Doch ist es fraglich, ob die deutsche RTL-Gruppe noch Gefallen an dem Projekt findet. Ihre Einschaltquoten und Werbeeinnahmen würden rapide abfallen gegenüber dem Konkurrenten ProSiebenSat.1, weil die meisten Zuschauer weiter frei empfangbar schauen würden. Es geht um 6,3 Mio. Haushalte, die digitales Satellitenfernsehen empfangen.

    RTL-Chefin Anke Schäferkordt hatte bis zuletzt für die Freigabe der Pläne gekämpft. "Wir haben die Hinweise des Amts berücksichtigt, den Vertrag mit Astra entsprechend angepasst und mit neuen Angeboten an die Zuschauer versehen", hatte Schäferkordt noch am vergangenen Samstag WELT.de gesagt. Jetzt bedauerte RTL offiziell nur die unklare Situation.

    Für Kartellamtschef Ulf Böge stand eine Erlaubnis für beide Sender aber nicht zur Debatte. "Eine abgestimmte Strategie von RTL und ProSiebenSat.1 hätte dazu geführt, dass sich beide Sendergruppen relativ risikolos am Wettbewerb vorbei eine zusätzliche Erlösquelle erschlossen hätten." Zudem kommt der Plan laut dem Kartellamt allein "wegen der mit dem Entgeltsystem verbundenen erheblichen Belastung der Verbraucher" nicht in Betracht. Politiker aller Couleur hatten bei Bekanntwerden der Pläne im vergangenen Frühjahr einen Sturm der Entrüstung entfacht.

    Quelle: WELT.de/AP/rtr
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Schnell....hmmm, naja...sie wollte mich sofort heiraten! :D ;) ...was mir damals Probleme machte, da ich noch drei weitere Freundinnen hatte. ;)
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ts ts ts. nur gut dass diese Art der "vielweiberei" nicht verboten ist. zumindest hier nicht. ;)
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    a.) hier stimmt was nicht. wie wir bereits wissen hat P7S1 die Pläne der Verschlüsselung nicht völlig begraben. Nur für Entavio. Das hört sich in dem Artikel völlig anders an.

    b.) ist es interessant was der Kommentar der welt.de sagt: dort heißt es die Privaten sollen ihr Programm verschlüsseln das doch aber dann im Wettbewerb tun.
     
  5. isabel

    isabel Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    du bist ja ein ganz toller hecht @ doku :rolleyes: ;)

    @ pullandbear ja, feingefühl, bescheidenheit und smartes verhalten gehören heutzutage nicht mehr zu den gängigen tugenden ;) aber es gibt auch noch menschen, die das zu schätzen wissen.

    ich wollte doku übrigends genau dasselbe antworten, du warst schneller ;)

    isa
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ach isa wenn es doch immer nur so einfach wäre sich daran zu halten. heute nachmittag überkam mich "Es" wieder. da brach hier ein Krieg aus mit Schüsselmann, doku und Co. DA konnte ich mich nicht mehr zurückhalten. Gott sei dank haben die Mods dem ganzen ein Ende gesetzt udn auch die Beiträge wieder entfernt. :)
     
  7. isabel

    isabel Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    :)
     
  8. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ist es denn für SES Astra schwierig, P7S1 und Anhang eine eigene Plattform zur Verfügung zu stellen ? Also, RTLMTVdasVierte verschlüsseln über Entavio, P7S1 und z.B. Eurosport über eine gleiche Plattform mit gleicher Verschlüsselung, nennen wir sie Protavio. Entavio kostet € 3,50 p.M., Protavio z.B. € 2,50 p.M. . Natürlich kann man auch eine Kombi- Card für € 5 p.M. erwerben :D:D:winken:. Was denkt ihr ? Wär sowas möglich ?
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ich glaub das wäre zu einfach. lieber RTL/MTV etc. auf entavio und den Rest auf Premiere oder tividi schmeissen. letzteres wäre einleuchtender. Premiere kriegt eh nicht den Hintern hoch.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Mischobo fragte:
    Liebe Online-Community,

    die geniale Geschäftsidee bestand doch darin, eine halbe Milliarde Euro Umsatz zu erzeugen - mit hundert Millionern Euro Reingewinn.

    16 Millionen Sat-Haushalte zahlen jeder 40 Euro im Jahr ==> das sind 640 Millionen Euro. Das war der Plan.

    [​IMG]
    http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/2006_12_05.shtml

    "Eine abgestimmte Strategie von RTL und ProSiebenSat.1 hätte dazu geführt, dass sich beide Sendergruppen relativ risikolos am Wettbewerb vorbei eine zusätzliche Erlösquelle erschlossen hätten. Zu dem Zweck war die Erhebung eines monatlichen Entgeltes durch Astra gegenüber dem Zuschauer für die gebündelte Freischaltung der Sendergruppen vorgesehen, wovon ein erheblicher Teil der Einnahmen den beiden Sendergruppen zugeflossen wäre."

    Dem ist doch nichts hinzuzufügen. Was der Kartellamts-Präsident schreibt, ist wahr.
    Daraus folgt: RTL und Pro 7 können mit der Verschlüsselung nichts verdienen. Es geht nicht, weil das Kartellamt nein sagt.

    [​IMG]