1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.621
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Günter Jauch moderiert auch Stern TV weiter, ebenso den Wintersport z.B. das 3 Schanzenspringen im Januar. :LOL::)
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    sorry jetzt verstehe ich gar nichts. was steht denn in der e-mail? ich verstehe jetzt nicht ganz den zusammenhang...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... und wenn schon. Aus welchen Grund sollte das Kartellamt Entavio nicht zulassen ? Das Hauptargument für das Kartellamt hat ProSiebenSat.1 ausgeräumt. Also keine Abschottung des Marktes durch Astra, RTL und ProSiebenSat.1. Wenn RTL verschlüsseln will und ProSiebenSat.1 nicht, dann kann der Satnutzer entscheiden, ob er bereit ist, dass für den Empfang von RTL erforderliche Equipment anschaffen will oder nicht. Wenn nicht, dann bleiben noch die Programme aus dem Hause ProSiebenSat.1, die aktuell ähnliche Marktanteile wie RTL hat.
    Außerdem gibt es nicht nur Entavio. Die Vertrag für die Verbreitung der Programme beiinhaltet nur die Verbreitung auf Sat und hat eine potentielle Reichweite von ca. 16 Mio.-Haushalte. Genausogut könnte RTL mit Unity Media verhandeln. Dann würde die potentielle Reichweite ca. 21 Mio. Haushalte betragen. RTL ist nicht zwangsläufig auf Entavio angewiesen. 2 Programme auf dem Programme auf dem RTL-Transponder (RTL Crime und RTL Living) werden schon verschlüsselt und von Unity Media vermarktet. Die Verschlüsselung der restlichen Programme auf dem Transponder dürfte wohl kein Problem darstellen.
    Je länger das Kartellamt Entavio verzögert, deto besser stehen die Chancen für Unity Media. Bei Unity Media werden für die Sat auch speziell zertifizierte Receiver benötigt. Im Schatten der ganzen Entavio-Diskussion wächst und gedeiht die arena-Plattform. Entavio hat schon mächtig Konkurrenz, bevor sie überhaupt gestartet sind.

    Das Kartellamt spielt aktuell Unity Media in die Hände, denn an wen wenden sich die Veranstalter von Pay-TV-Programmen zur Verbreitung ihrer Programme ? An Entavio oder an Unity Media ? Aufgrund der Ermittlungen des Kartellamtes fällt Entavio erstmal aus, also wendet man sich an Unity Media, wo man dann auch gleichzeitig 5,1 Mio Kabelkunden erreichen kann und optional womöglich noch 2 Mio. Kabelkiosk-Haushalte.
    Die Unity Media-Plattform auf Astra steht gerade mal 6 Monate und schon heißt es
    ( Quelle )

    RTL wird ungeduldig, da sie ihre Pläne seitens des Kartellamtes gefährdet sehen. RTL kann durchaus Druck machen, denn es gibt wie bereits erwähnt eine Alternative zu Entavio ...
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Schade, dass wir hier keinen K.otzsmiley haben. :p
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    So wird das KArtellamt in jedem Fall geschick ausgehebelt.
    Man kann weitertmachen ohne sich irgendwelche Knüppel in den Weg werfen zu lassen und Verzögerungen hinnehmen zu müssen :cool:
    Alles in allem die taktisch klügste Entscheidung :love:
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.621
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es ist Seite 414. :eek:
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.621
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Beide Privatsendergruppen können ja über arena und über Premiere verschlüsseln. So kann sowohl das CryptoWorks- als auch das Nagravisions-Verschlüsselungssystem verwendet werden. :D
     
  8. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Abwarten. Das KA wird sich von denen garantiert nicht auf de Nase rumtanzen lassen. Die werden schon n Auge drauf werfen. Und die Dolphavio-Schrottbox kanns KA auch noch verbieten - Marktabschottung!
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Don't feed the Troll! :winken:
     
  10. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hallo,

    hier die Email von RNFplus vom 29.11.2006 an mich im Wortlaut:



    Sehr geehrter Hr. XXXXXXX,

    vielen Dank für die ausführliche Anfrage.
    Die Verschlüsslungsthematik beobachtet RNF genau.
    Hier müssen jedoch noch einige wichtige
    Details geklärt werden.
    Diesbezüglich sind die Diskussionen jedoch
    "in den Händen" der großen Sender zunächst besser aufgehoben.

    Die Kommunikation rund um die Verschlüsslung wurde sicherlich
    - besonders für Außenstehende
    - nicht glücklich geführt - von wem auch immer.

    Richtig ist jedoch die Tatsache, dass eine derartige
    Verschlüsslung notwendig ist, um zukünftig den Zuschauer
    für Mehrwertdienste adressieren, d.h. erreichen zu können.

    Das nun die Mehrheit der Receiver nicht über den Einzugsschacht für
    die sog. Smartcards verfügt bzw. generell ein neuer Geräte Roll-Out stattfinden
    muß ist für die Zuschauer nicht nur irritierend sondern auch ärgerlich und teuer.

    ------------------------------------------------------------------------------
    Hier gehts dann in der Email um den von RTL geplanten digitalen Regional-Kanal
    ------------------------------------------------------------------------------

    Die Pläne von RTL sind für unser Haus nicht neu - aus kaufmännischer Sicht ist
    die Nutzung der digitalen Distribution sicherlich nachvollziehbar,
    doch - um es auf den Punkt zu formulieren:

    es gilt der Rundfunkstaatsvertrag, der regionale Versorgung auf diesem Weg -
    und dieser Kombination vorsieht.
    Es sind keine Novellen, sondern lediglich Gedanken, die RTL - intern jedoch
    bereits zum Teil wieder verworfen wurden.

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Programmen.

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

    Andreas Etzold
    Rhein-Neckar Fernsehen RNFplus
    Landesstudio RTL Südwest
    Sendeleitung / Projektleitung Business TV

    Dudenstrasse 12 -26
    68167 Mannheim


    mfg

    SPIDERMAN
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006