1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @headbanger

    ... das Kartellamt hat nicht gegen Astra ermittelt, sondern gegen RTL und ProSiebenSat.1 weil das Kartellamt vermutete, dass sich die Unternehmen wettbewerbswidrig abgesprochen haben, ihre Programme gleichzeitig über die Entavio-Plattform nur noch gegen Entgelt verschlüsselt zu verbreiten. Damit hätten die beiden Unternehmen den Wettbewerb untereinander vermieden, was die Einführung der Grundverschlüsselung betrifft. ....
     
  2. headbanger

    headbanger Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Lies nochmal genau die obige Meldung!Das Kartellamt ermittelt weiterhin gegen Astra und seine Monopolbox.Es hat vor einigen Monaten die Ermittlungsverfahren getrennt.
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Siehe auch hier:
     
  4. headbanger

    headbanger Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @mischobo
    Hier noch der passende Bericht aus der Sat + Kabel!



    Das Bundeskartellamt teilt seine Ermittlungen gegen den Satellitenbetreiber SES Astra und die Privatsender RTL und ProSiebenSat.1 zur geplanten Verschlüssung bei der digitalen Satelliten-Übertragung auf.
    Die Beiladung von Betroffenen solle so erleichtert werden, sagte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag der Nachrichtenagentur Dow Jones. Das Kartellamt geht dem Verdacht nach, dass es bei der geplanten Einführung von Digital-TV-Gebühren in Höhe von drei bis fünf Euro im Monat für den Satelliten-Empfang illegale Absprachen zwischen Privatsendern und SES Astra gegeben hat (SAT+KABEL berichtete mehrfach).

    Abgetrennt würden die Ermittlungen ausschließlich gegen SES Astra, hieß es. Hier solle geklärt werden, ob das Unternehmen mit Hilfe von technischen Spezifikationen der Empfangsboxen seine marktbeherrschende Stellung missbräuchlich ausnutzt, sagte die Kartellamtssprecherin der Agentur. Tatsächlich sollen künftig rigide Vorgaben die Nutzung von Receivern im Sinne der Lizenzinhaber einschränken. Einen ausführlichen Bericht zum Thema "Dolphin" lesen Sie in der kommenden gedruckten Ausgabe der SAT+KABEL.

    Vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf klagt in diesem Zusammenhang derzeit der Astra-Konkurrent Eutelsat gegen die Übernahme der früheren Premiere-Tochter DPC durch den Luxemburger Marktführer. Der Kauf habe dem Konkurrenten erst eine marktbeherrschende Stellung in Deutschland ermöglicht, argumentiert Eutelsat.

    Die Behörde hatte im Jahr der Übernahme zwar ausdrücklich festgestellt, dass durch den Zusammenschluss der Wettbewerb im Bereich "Fernseh-Satellitenübertragung" stark eingeschränkt werde. Gleichzeitig hatte es die Fusion jedoch nur in der selten angewandten Abwägungsklausel in § 36 GWB akzeptiert, da man von der Übernahme eine Wettbewerbsbelebung im Bereich Pay-TV erwartete.

    APS bietet TV-Sendern und Programmveranstaltern technische Leistungen beim Sendebetrieb und bei digitalen Diensten an. SES Astra hatte den Dienstleister im Juli 2004 übernommen, das Bundeskartellamt genehmigte im Dezember des
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2006
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    P7S1 nutzt aber DPC. Somi ergibt der Rückzug doppelt Sinn.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Danke Anke hat nun reagiert, das vermeldet soeben die FAZ:

    Tja, ich weiss ja nicht was bei RTL im Kaffe is, aber es kann nichts Gutes sein.....:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Bei soviel Mist, der dort produziert wird, kommt mir ja ne Idee...
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Und die wäre? ;)
     
  9. babapapa

    babapapa Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    120cm antenne astra19,2/EUTEL13/astra28,5
    4 digitalreciver
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Und ich sage euch das p7/sat1 irgendwann auf einer anderen plattform
    ARENA und/oder Premiere sein wird.
    Wartet es nur ab:wüt:
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Natürlich werden sie das machen, das steht doch ausser Frage!