1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... der Erfolg eines TV-Programms orientiert sich an den Zuschauerzahlen, dabei ist es vollkommen egal, dass das Programm an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet wird.
    Der Grund für diese "Altersbeschränkungen" ist einzig und allein das Konsumverhalten der Zuschauer. Primär sind diese Zuschauer die Zielgruppe für die Werbung und das Programm wird dementsprechend gestaltet, was wiederum Einfluß auf die Werbeeinnahmen hat, mit denen sich die Sender finanzieren. Je genauer die Zielgruppe definiert wird, desto effizienter sind die Folgen der Werbung.
    Die typische Ziegruppe der Kommerzsender ist die Altersgruppe unter 50 und der Grund dafür ist, das diese Zielgruppe besser auf Werbung reagiert, was sich dann auf das Konsumverhalten der Zielgruppe auswirkt.
    Allerdings sind die diesbzgl. Erhebungen recht ungenau, da keiner der Free-TV-Sender direkte Kundenbeziehungen unterhalten.

    Aber es gibt auch Zuschauer, die nicht der Zielgruppe gehören und die das Programm auch anspricht. Diese Gruppe gehört nur nicht zur Zielgruppe der Werbung ...
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wenn Du mit Erhebungen die Quote meinst, warum sollte diese in der für den Markt relvenaten Gruppe ungenauer sein als die der Gesamtzuschauer?

    Das der Marktanteil im für die Investoren wichtiger sieht man, das der Marktanteil der Zielgruppe als erstes in Pressemitteilungen geannt wird. Man kann natürlich jetzt auch denken, da die Zahlen oft besser aussehen als der Gesamtmarktanteil, aber wenn dann auch Zuschauerzahl ansich genannt wird, dürfte das eher weniger der Fall sein.
    So wurde in der heutigen FTD eine Marktanteil von 43,9 % für die RTL Group und 42,9 % für die Pro7Sat1Media AG genannt (für Jan 06 - Sep 06).

    whitman
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    bta 98 schrieb zu unrecht:
    Nö. [​IMG] - Wir haben vorläufig noch den VRT Tower in Genk (Belgien), und das Ding ist immerhin 200 Meter hoch. Ein Forumskollege in Remscheid vermeldete, dass er prima Empfang hat.

    Radio über DVB-T funktioniert also problemlos in einigen Teilen Nordrhein-Westfalens, und diejenigen von uns, die das Paket empfangen, sind mit der Musik sehr zufrieden. [​IMG]
    Das glaube ich eher nicht.

    SBS heisst übrigens Scandinavian Broadcasting Group. [​IMG]
    Denen gehört zum Beispiel der schwedische Kanal 5, den ich vor ganz vielen Jahren mal über Satellit geguckt habe. (Lange bevor die BBC-Inlandsprogramme über Satellit auf Sendung gingen.)
    Im Jahr 1998 waren diese Sender monatelang FTA, kostenlos und unverschlüsselt auf der Frequenz 11278 V mit SR 24500 und FEC 7/8 zu empfangen. Das waren noch Zeiten! [​IMG]
    Inzwischen ist die Firma offenbar von Schweden nach Holland verzogen:
    http://www.sbsbroadcasting.com

    Zur SBS-Gruppe gehören Kanal 5 Sverige, ONE Sweden und The Voice Sweden, Kanal 4 Denmark, Kanal 5 Denmark und The Voice Denmark, Net 5, SBS 6 und Veronica in den Niederlanden, VT4 und Vijf TV in Belgien, TV Norge und The Voice in Norwegen, TV 2 und Irisz in Ungarn und Prima TV und Kiss TV in Bulgarien.

    Vielleicht werden sie "Sat-1" in Kanal 5 umbennen - oder sie kaufen "das Vierte" und werten den Sender entsprechend auf. [​IMG]

    Camaro wohnt in Köln, einem der prächtigsten Medienstandorte, die wir in Deutschland haben. Camaro kenne ich schon, weil wir uns hier in diesem Forum schon über die Bildqualität von RC 1 DVDs gefetzt haben. [​IMG]

    Camaro schrieb am Dienstag um 15:36 Uhr als Posting Nr. 1231:
    Die RTL-Verschlüsselung im Ish-Kabel stört derzeit nicht besonders, weil alle diejenigen, die das digital verschlüsselte Kabel-RTL nicht gucken können, jederzeit auf das analoge RTL ausweichen können.

    Einverstanden? Beispiel: Für den Premiere-Kunden mit Original Premiere Smart Card ist es ärgerlich, dass RTL beim Zappen mit der d-Box bzw. mit dem DVB-C Receiver nicht frei geschaltet wird.

    Was tut der Premiere-Kunde?
    (A) zweite Smart Card bei Ish bestellen und ständig die Karten wechseln
    (B) Auf RTL im DVB-C Netz verzichten und RTL analog gucken.

    Was sagen die Kabel-Freaks? Meine Vermutung wäre, dass sich nur diejenigen eine I02-Karte holen, die andere, zusätzliche Programme mit der I02 Card gucken wollen. Das ständige Wechseln der Smart Card ist jedenfalls ziemlich nervig. [​IMG]

    Camaro schrieb:
    Hallo Camaro! Das ist sachlich falsch. [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.netcologne.de/download/privatkunden/einleger_multikabel_fernsehen_programmtabelle.pdf

    RTL wird bei Netcologne digital unverschlüsselt eingespeist.

    [​IMG]

    Camaro äusserte sich skeptisch über DVB-T:
    Liest Du meine Postings nicht? Die Frage habe ich doch längst beantwortet:

    Über DVB-T gibt es in Hagen, in Bonn, in Berlin, in Frankfurt, in Hamburg und in München jeweils mindestens 22 TV-Programme kostenlos und unverschlüsselt.

    Das Ish-Kabel würde mich, wenn ich es denn bestellen würde, derzeit 14.50 € monatlich kosten, zzgl. Anschlussgebühr.

    Welchen Mehrwert bietet das Ish-Kabel in Hagen und in Bonn gegenüber DVB-T?

    Ist der Mehrwert des Ish-Kabels tatsächlich 14 Euro pro Monat wert?

    Premiere krebst bei einem Markt-Anteil von 9% herum - zehn Jahre nach dem Start des Vorläufers "DF-1" ist das ein erschreckend schlechtes Ergebnis. Zum Vergleich: Sky hat in Irland 25% Markt-Anteil. [​IMG]

    Nach dem neulich von htw89 verlinkten Digitalisierungs-Bericht waren vor einem Jahr noch 85% der Kabel-Haushalte rein analog - ohne jegliche DVB-C Nutzung.

    Jetzt versetze Dich mal in die Lage eines 08/15 Kabel-Guckers, der nur analog schaut:

    Welchen Mehrwert bietet das Ish-Kabel in Köln gegenüber DVB-T? Du mit Deinen Tausenden von DVDs bist ja kein Durchschnitts-Konsument. Du hast verschiedene digitale TV-Dienste ausprobiert, und die 22 TV-Programme von DVB-T Rhein-Ruhr sind Dir nicht genug.

    Klarer Fall. Aber für die überwältigende Mehrheit der heutigen Kabel-Kunden?

    [​IMG]

    Camaro schrieb um 14:07 Uhr auf Seite 82:
    Glaubst Du? Wann warst Du denn das letzte Mal in Amerika?

    In den USA spielt HDTV über die Hausantenne meines Wissens durchaus eine gewichtige Rolle.

    Any comments welcome.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Was ja auch kein Wunder ist da es bis zu diesem Jahr kaum Privatsender digital gab. Dies Jahr hat sich der Digitalanteil im Kabel um 50% des bisherigen Wertes verbessert, sprich von 10% auf 15%.

    Nächstes Jahr wird der Anteil sicher viel höher sein - ich denke, es werden so einige das Angebot mit dem kostenlosen Kabelreceiver annehmen ;)

    Ich werde das Angebot auch annehmen - so komm ich günstig an einen Receiver und kann die 100 bis 130 € für was anderes ausgeben:D
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich denke eher Scandinavian Broadcasting Service!
    Hier wurde offenbar die Erklärung mit 'SBS Broadcasting Group' durcheinandergebracht.
    Da wäre Ärger mit Tele 5 vorprogrammiert.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Noch mehr Postings von Camaro:
    Internet über Kabel ist eine gute Sache - das habe ich nie bestritten. [​IMG]

    Ich verdanke sehr viel meinen Grossonkel, und der hat mir ein paar Sachen beigebracht:

    Überlege Dir, wem Du Dein Geld gibst. [​IMG]

    Ich gebe mein Geld am liebsten Leute, mit denen ich gerne Geschäfte mache und mit denen ich auch in Zukunft Geschäfte machen möchte.

    Es kommt nicht darauf an, immer das billigste Angebot zu haben. Als ich 15 war, fuhr mein Grossonkel mit mir an eine Tankastelle, wo das Benzin teurer war, und gegenüber war es deutlich billiger. Ich fragte ihn, warum er hier tankt. Er erklärte mir, dass er den Pächter kennt, dass der sein Geschäftspartner ist und dass er ihn unterstützen will.

    Das Problem mit dem Ish-Kabel ist doch, dass das Fernseh-Angebot schlecht ist. Will ich mit meinem Geld eine Firma unterstützen, deren TV-Angebot ich hunsmiserabel schlecht finde? [​IMG]

    Nein, das will ich nicht! [​IMG]

    [​IMG]

    Zum Telefon: Wie viele Rufnummern kriegt man denn als Ish-Telefon-Kunde? Kannst Du auf zwei Amtsleitungen parallel telefonieren? Was ist, wenn die Kinder auf Leitung 2 mit der Oma telefonieren wollen? Was kosten Verbindungen in die Mobilfunk-Netze? Was kosten gespräche nach Österreich, in die Schweiz, nach Teneriffa, nach Thailand oder ganz einfach in die USA?

    Bei Dir in Köln gibt es jetzt doch eine USA-Flatrate für 10 Euro im Monat, nicht wahr? [​IMG]

    Die Kabel-Freaks müssen noch ein ganzes Stück Überzeugungsarbeit leisten, bevor ich mir vorstellen kann, dass Ish-Telefonie etwas taugt. [​IMG]

    Camaro schrieb in Posting Nr. 1310 vom 14.12.2006 um 13:51 Uhr:
    Ich glaube kaum, dass man bezüglich Kabel-Telefonie von gleicher Leistung sprechen kann.
    Sag mal, was hast Du für einen Kabel-Anschluss? Ish oder nicht Ish? Es wäre mir völlig neu, dass man die üblichen ÖR-Radios bei Dir in Köln im Ish-Kabel hören kann. NDR 2 kommt bei mir im Autoradio ab Wuppertal-Nord (Richtung Bremen) auf 89.2 UKW gut herein - ich vermute mal, Du hast diesen Sender weder analog noch digital. hr4 sendet seit Jahrzehnten auf 104.3 UKW von der Sackpfeife (Biedenkopf). Während hr 1-3 im Ish-Kabel drin sind, kannst Du hr 4 immer noch vergeblich suchen. "Radio Eins" aus Berlin/Brandenburg dürftest Du in Deinem Ish-Kabel genauso vergeblich suchen wie das englische Vorbild aus der Great Portland Street in London.

    Roland KA schrieb:
    Nö. [​IMG]

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129914&page=76
    Dazu ein Zitat von dem allseits sehr geschätzen Kollegen Beiti
    http://www.beitinger.de/sat/grundverschluesselung.html

    Mischobo schrieb:
    Der Receiver ist nicht enthalten. Satelliten-Empfang spielt in den Niederlanden eine völlig untergeordnete Rolle. Weiterhin sind viele Bestands-Kunden in der Lage, die Privat-Sender ohne monatliches Entgelt zu gucken. Vermutlich will der Satelliten-Betreiber nicht, dass die Leute scharenweise zu DVB-T überlaufen... [​IMG]

    Kellerkind fragte:
    Nö. [​IMG] - Über Antenne ist es teurer, aber dafür bekommst Du auch Discovery, NGC, MTV, ARD, ZDF und BBC Prime mitgeliefert. Die Mehrheit der Leute im Nachbarland hängt am analogen Kupfer-Kabel. Dort gibt es meistens eine vergleichsweise billige Basis-Variante.

    htw89 schrieb:
    Das wäre ja schön.

    [​IMG]

    Eike schrieb:
    Soll nicht in Zukunft DSL auch in reinen Glasfaser-Netzen möglich sein?

    Camaro schrieb:
    Was ist das für ein Märchen? Meinst Du den Analog-Digital-Umstieg im Jahre 1996? An eine FTA-Digital Ausstrahlung irgend welcher holländischer Privat-Sender kann ich mich nicht erinnern.

    Wie gesagt: Die Situation ist nicht vergleichbar. Holland ist viel kleiner und hat englischen Original-Ton. Sat-Empfang ist unwichtig.
    Du als High End Freak willst uns doch nicht ernsthaft dieses Argument präsentieren? In welcher Qualität kommen die Klassik-Kanäle daher? 160 Kbit/sek? Andere Xtra-Kanäle haben nur 128 kbit/sek. - Soweit ich orientiert bin, können viele norddeutsche und ostdeutsche ORF-Zuschauer auch die Xtra-Music-Kanäle hören, aber ich glaube nicht, dass unter den Forums-Kollegen viele dabei sind, die Xtra tastsächlich einschalten. Ebenso sind die Pay Audio Kanäle, die zu Premiere Thema, Sky UK, Sky Italia oder anderweitig dazu gehören, nicht sehr beliebt.

    Gorcon schrieb:
    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Nö. [​IMG] - Es bleibt bei dem, was Schüsselmann und Beiti und Herr Böge geschrieben haben: Die Verschlüsselung wäre eine Bremse für die Digitalisierung. Hier in Deutschland sind die Verhältnisse anders als in Schweden oder in Holland. In beiden Partnerländern werden US-Serien und Hollywood-Filme grundsätzlich im Originalton mit Untertiteln gesendet. Die Sprachbarriere durch die deutsche Synchronisation macht den Content auf Sat1 und Pro 7 in weiten Teilen Europas wertlos. Deshalb braucht man auch nicht zu verschlüsseln.

    P800 schrieb:
    [​IMG]
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Lieber octavius
    Isch habe gar kein Ish. ;)
    Bei uns nimmt man Netcologne wenn man kann.:LOL:
    Während Ish/UM das alte vergammelte Telekom Kabel aufgekauft hat, und seit Jahren teuer modernisiert, hat NC schon zu Telekom Zeiten das damals modernste Glasfaser verlegt.
    Anfangs war NC nur eine Telefongesellschaft.
    Seit Jahren bieten sie auch KabelTv an.
    Was ja auch logisch ist wenn man eins der leistungsfähigsten Netze hat.
    NC verbreitet sich in NRW immer mehr!
    Liegt wohl auch dran das bei NC rundum alles stimmt.
    Um deine Fragen zu beantworten.
    Ich telefoniere nicht so oft ins Ausland, aber wenn einer der Familie da Urlaub macht schon aber das merke ich auf meiner Rechnung kaum.
    Ich bin auch kein Kabel Freak!
    Zum TV gucken nutze ich Sat.
    Das kommt aber noch aus Telekom Kabel Zeiten.:wüt:
    Ich sehe das Kabel heute als Nachfolger der Telefonleitung an!
    Warum 50,- für Telefon und Internet bezahlen wenn ich für weniger über's Kabel mehr bekomme?:eek:

    Also nicht immer solch lange Romane schreiben sonder erst genauer lesen. :cool:
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Volle Zustimmung!
    Dann habt Ihr (also octavius und Du) doch gar keinen Konflikt miteinander.
    Denn NC und auch KabelBW zeigen ja, was das TV-Kabel leisten könnte. Die anderen (vorne weg Kabel Deutschland un gleich hinten nach UM) versuchen nur aus den (Zwangs)Nutzern herauszupressen, was geht. Und dafür liefern sie dann auch noch schlechte Leistung.
    Das alles geht nur, weil sie eben doch monopolistsiche Strukturen haben, Hand in Hand mit der Wohnungswirtschaft...
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Endlich mal einer der hohen Herrn, die dies erkannt haben und auch sagen kann und darf.

    Was bringt mir ein Bond in 23 Sprachen der Welt, wenn kein Deutsch dabei ist. Mein Englisch könnte Lückenhaft gerade so noch reichen, aber mit den anderen Sprachen ist schnell aus.

    Und so wichtig ist die deutsche Sprache in der Welt nicht.

    digiface