1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Die rote Katze ist in Wirklichkeit ein Horst.:-( Ich beiß mir auf die Zunge.);-)
     
  2. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Um Mißverständnissen vorzubeugen, hab ich meinen Vornamen in die Signatur gestellt. Den Nick hab ich vom CB- Funk, da haben ihn meine Frau und ich (mit 1 und 2 dran) benutzt. Unser früherer rotgestromter Kater ist der Namensgeber.
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mutti, bin in zwanzig Minuten da, setz die Kartoffeln auf... ;-) Roger, Ende.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ist Dein Vorname "Nervensäge"? :LOL: :LOL: :LOL: (Da Dir die Smileys so gut gefallen, poste ich die extra für Dich immer dreifach!) ;) ;) ;)
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich kenn nur die Leiden eines Amateurfunkers, sorry.;-)
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Schüsselmann und ich sind ja eigentlich Verbündete... [​IMG]

    aber heute morgen hatten wir Streit miteinander. Ich schrieb:
    Direkt im unmittelbar folgenden Anschluss-Posting vertrat Schüsselmann folgende sonderbare These:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129914&page=79

    Verzeih, aber das halte ich für ein krasses Fehlurteil. Wieviel Erfahrung hast Du mit verschlüsselten TV-Programmen?

    Beispiel: Die fünf Inlands-Sender der BBC (BBC 1 South East, BBC 2 England, BBC Three, BBC Four, BBC News 24), die dazu gehörenden 20 Hörfunk-Programme, die entsprechenden ITV-Sender, Film Four, Chart Show TV, The Vault und einige christlich-religiöse Fernseh-Sender habe ich auf allen fünf Leitungen. Diese Sender sind für mich immer und überall verfügbar. Für die Orbit-Position 28 Grad Ost habe ich seit vielen Jahren einen Multi-Switch unten im Keller.

    Auch ARD, ZDF, RTL, Sat-1, RTL 2, 3-Sat, hessen fernsehen und der ARD-Hörfunk-Transponder sind überall verfügbar. Auf Leitung 4 habe ich keine deutschen Programme aufgeschaltet, weil dieses Kabel derzeit nur die Sky-Box versorgt, und damit gucke ich an deutschen Programmen nur dw-tv und Euronews. [​IMG]

    Damit laufen noch vier Kupfer-Kabel kreuz und quer durchs Haus, auf denen die genannten deutschen TV-Programme jederzeit verfügbar sind.

    Ganz anders ist es mit den Holländern. Wie Du vielleicht weisst, habe ich seit über zehn Jahren eine Original Smart Card zum Empfang verschiedener holländischer TV-Programme. Damit kann ich ausser Nederland 1-3 auch die Fernseh-Programme RTL 4, Net 5, SBS 6 und Veronica sehen. (Auf SBS 6 und auf Veronica kamen früher jahrelang US-Serien wie "Star Trek - Deep Space Nine". Zur Zeit gucke ich auf RTL 4 jeden Montag die neue Folge von CSI Las Vegas. [​IMG]

    Die holländischen Sender sind nicht überall verfügbar. Sowohl mein inzwischen steinalter Humax als auch der frisch gekaufte HD 1000 als auch der empfangsstarke Technisat haben einen CI-Schacht. Sogar mein Digital-Radio hat einen CI-Schacht. Trotzdem ist es extrem lästig, vor dem Angucken einer bestimmten TV-Sendung eine Smart Card einschieben zu müssen.

    Mein persönliches Fernseh-Ergebnisse: Leicht verfügbare FTA-Programme schalte ich signifikant häufiger ein als verschlüsselte Programme. Ja, ich habe eine Smart Card und kann diese Programme sehen. Bei einer Gesamt-Zahl von 400 empfangswürdigen und (für mich) nützlichen TV-Programmen ist die Verschlüsselung aber extrem hinderlich. Es gilt der alte Satz:

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. [​IMG]

    RolandKA aus Karlsruhe fragte:
    Hallo Roland! Ja, ich bekenne mich schuldig: Ich schaue bei RTL oder Sat-1 gelegentlich schon mal eine Gerichts-Show.

    Im Gegensatz zu vielen elitären Premiere-Kunden, die RTL sowieso doof finden, bin ich nämlich ein regelmässiger RTL-Gucker.

    Deshalb bin ich von der geplanten Digital-Verschlüsselung über Satellit - im Gegensatz zu Mischobo - direkt und unmittelbar betroffen.

    Ich habe mich aber schon entschieden, was ich tun werde, wenn das deutsche RTL-TV auf Astra 1H in Zukunft verschlüsselt wird:

    [​IMG]

    Das ist meine Antwort auf die RTL-Verschlüsselung: RTL hat dann einen Zuschauer weniger.

    Platin Member P800 ist ein Ehrenmann und machte folgenden löblichen Vorschlag:
    Das Projekt "Eine Sat-Antenne für Mischobo" würde ich doch glatt mit zwanzig Euro sponsorn! [​IMG]

    Eine Lösung des Problems wäre das indes noch lange nicht. Mischobo hat nämlich eine I02 Smart Card, von der er ganz begeistert ist. Alleine von der Existenz einer (zusätzlichen) Parabol-Antenne hätte Mischobo noch nicht viel. Für Sender wie den "Sci Fi Channel" muss Mischobo auch dann das Ish-Kabel nutzen.

    @Mischobo: Was sind eigentlich Deine Lieblings-Fernseh-Programme?

    Das Projekt "Eine Sat-Antenne für Mischobo" hat meiner Ansicht nach erst dann Aussicht auf Erfolg, wenn wir ihm zusätzlich ein Premiere Jahres-Abonnement schenken - mit der Auflage, dass er Premiere über Satellit gucken muss. Oder ein österreichischer Forums-Kollege würde Mischobo eine Original-Cryptoworks-Karte für den ORF zuschicken.

    Dann würde sich bei Mischobo vielleich was ändern. Folgendes ist mir aufgefallen:

    1.) Mischobo vertritt hier im Satelliten-Bereich häufig abstruse oder gar sachlich falsche Thesen (Beispiele: France 24 werde über Premiere vermarktet oder Kabel-TV sei für Programm-Veranstalter das bessere Geschäftsmodell.)

    2.) Dann gibt's Gegenwind von den Sat-Freaks, insbesondere von mir.

    3.) Mischobo verlässt die angefangenen Baustellen, meldet sich diesbezüglich mit keiner Silbe zu Wort und fängt an anderer Stelle an, seine Ideologie mit unverminderter Heftigkeit weiter zu vertreten.

    Ich finde, Mischobo ist ziemlich uneinsichtig. Er verrät auch nicht, aus welchen Gründen er diesen Kreuzzug führt. Floppy und ich behaupten immerhin, dass wir die Volksgesundheit fördern wollen bzw. dass wir generell wollen, dass alle Menschen (weltweit) in Zukunft besser fernsehen gucken können. Ich bin gegen das Kabel, weil ich viele verkabelte Freunde und einige Verwandte habe, die Kabel-Fernsehen benutzen und denen deswegen nur eine eingeschränkte Programm-Auswahl zur Verfügung steht...

    Ich fände es besser, wenn meine Freunde, Bekannten und Verwandten mehr Auswahl hätten. Deshalb bin ich dafür, dass
    (A) entweder das Kabel besser wird oder
    (B) möglichst viele Leute das Ish-Kabel abmelden.

    In über hundert Postings habe ich meinen Respekt vor attraktiven und modernen Kabel-Netzen wie Kabel BW (im Ausbaugebiet) oder Netcologne zum Ausdruck gebracht.

    Mischobo lässt uns über die Motive seines Kreuzzuges im Unklaren. Hauptsache, RTL wird verschlüsselt - am besten auch über DVB-T. [​IMG]

    Da Mischobo uns über seine wahren Motive im Unklaren lässt, darf er sich nicht wundern, warum ihm verschiedene Forums-Kollegen zu Unrecht unterstellen, dass er vor Neid zerfressen sei oder in Wirklichkeit bei Ish arbeite. [​IMG]

    Ich würde mir wünschern, dass Mischobo etwas kritikfähiger wird. Hier und da ein Statement "Sorry - da habe ich mich vergalloppiert" würde m.E. nicht schaden. Ich persönlich glaube auch, dass Mischobo mit seinem Kreuzzug aufhören würde, wenn er eine eigene Parabol-Antenne hätte und diese auch benutzen würde. [​IMG]

    Mit der Energie, die Mischobo in dieses Forum steckt, könnte er sich mühelos eine eigene Parabol-Antenne verschaffen, zumal er einen rechtlichen Anspruch darauf hat.

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=1797

    Wenn es am Geld fehlt, soll er ein Spendenkonto einrichten und auf seiner Homepage bekannt geben. Ich für meinen Teil würde zur Sparkasse gehen und zwanzig Euro einzahlen. [​IMG]

    htw89 schrieb:
    Naja, das sind analoge Zuschauer, denn Du schreibst ja selbst:
    Formulieren wir es positiv: eine Million neuer DVB-S Kunden. Die Digitalisierung im Sat-Bereich schreitet kräftig voran - ohne jede Verschlüsselung.

    Ich vermute, die verlorenen Analog-Kunden haben zu DVB-T gewechselt.
    Schade. [​IMG]
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... DVB-T ist auch nicht grundsätzlich ausfallsicher, denn einige Programme werden wie im Kabel per Sat zugeführt. Gerade in Sachen "Hörfilm" lässt sich einfach feststellen, ob das Programm per Kabel bzw. Richtfunk zugeführt wird oder per Sat. Bei der Satzuführung ist der "Hörfilm"-Kanal nicht vorhanden ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... die Terrestrik wird wie bisher nur eine Nische sein, vor allem weil hier die Kapizitäten zu knapp sind. Bei der Einführung stand leider die Quantität im Vordergrund und nicht die Qualität. 3 Programme pro Kanal wäre vollkommen ausreichend. HDTV dürfte schon aus diesem Grund auch keine Verbreitung über DVB-T. Selbst mittels H.264 würde ein HDTV-Programm so gerade auf einen Kanal passen und würde somit gleich 4 SD-Programme ersetzen
    ... es ist unbestritten, was für die GEZ geboten wird. Der Haken ist aber das mir die Freiheit genommen wird, selbst zu entscheiden ob mir das umfangreiche Angebot 17,03 € im Monat Wert ist oder nicht. Ein Kabelkunde kann auch nicht entscheiden, ob er 17,03 € für das Angebot der ÖR ausgeben möchte oder für z.B. Tividi Basic für 12,90 € im Monat, wo 35 Pay-TV-Programme enthalten sind sowie eine ganze Reihe von Free-TV-Programmen
    ARD und ZDF ist kein Free-TV, weder was die Entscheidungsfreiheit, noch was die Kosten angeht.
    Wenn RTL gegen Entgelt verschlüsseln sollte, dann hat jeder die Freiheit selbst zu entscheiden, ob er das Angebot nutzt und bezahlt oder eben nicht. Wer das Angebot nicht nutzen möchte, der braucht auch das Engelt nicht zu zahlen. Auch wer nur RTL nutzen möchte, müßte mit der Entscheidung pro dem entgeltlich verschlüsselten RTLautomatisch auch mtl. die 17,03 € für die ÖR zahlen. Ob ihm das Angebot der ÖR gefällt , interessiert niemanden, aber bezahlen muß er dafür. Wenn er das nicht macht, dann schickt die Geldeintreiberzentrale mal ihre Aussendienstmitarbeiter vorbei ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2006
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @octavius

    ... nur weil ich Kabelkunde bin, der zufrieden mit dem Angebot ist bedeutet es nicht automatisch, dass ich hier einen Kreuzzug für's Kabel starte. Auch deine dauernde Prahlerei welche tollen Programme du über Sat empfängst interessiert mich nicht die Bohne. Ist doch schön für dich, wenn dir die Programme gefallen. Ich sehe lieber deutschsprachige Programme.
    Deshalb bitte ich dich, die Art meines TV-Empfangs zu akzeptieren wie ich deine Art des TV-Empfangs akzeptiere. Und unterlasse doch auch bitte die dauernden Unterstellungen ich würde hier einen Kreuzzug für ish starten, denn das ist ein Vorurteil deinerseits. Alle meine Beiträge in diesem Thread sind überhaupt nicht ish-spezifisch. Entavio wird über Sat verbreitet und ein Vergleich mit dem Kabel sollte da doch wohl erlaubt sein, weil es auf jeden Fall Paralellen der Geschäftsmodelle von Entavio, Kabel Deutschland und Unity Media gibt. Aber sobald hier auch nur das Wort "Kabel" in einem meiner Beiträge auftaucht, verschreist Du das gleich als ish Propaganda. Wenn Du Kabelhasser bist, ist das voll und ganz deine Sache. Auch wie Du dein TV-Bedarf deckst ist alleine deine Sache. Gleiches gilt für für deine Qualitätsansprüche.

    Was die RTL-Verschlüsselung angeht, war nicht ich es, der das entschieden hat, sondern RTL hat bekannt gegeben, seine Programme künftig zu verschlüsseln und ich versuche halt herauszufinden, warum und weshalb und wie die Chancen dazu stehen. RTL ist wie eine ganze Reihe weiterer TV-Programme ein privater kommerzieller Programmveranstalter, der das Programm in erster Linie gestaltet um damit Geld zu verdienen. RTL sieht nun eine Chance mit der Verschlüsselung dem Ziel ein Stück näher zu kommen.
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das ist ja grober Unfug, was da von dir kommt. Denn die GEZ könnte nicht mit 17,03€ leben, wenn sich Haushalte ausklinken. Damit würde die einzige Bastion der Qualität und Vielfalt zusammenbrechen. Daß die gleichen Programme, die du über Kabel teuer bezahlst, über Sat kostenlos verbreitet werden (mit wenigen Ausnahmen stimmt das), kann dir nicht wirklich Freude bereiten.