1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich verteufel ja auch nicht das Kabel an sich! Meine Aussagen beziehen sich einzig und allein auf KDG! Wenn Du das Glück hast, einen besseren KNB haben...schön für Dich! Aber leider muss der Großteil der Kabel"kunden" *leider* immer noch mit KDG vorlieb nehmen! Und das ist alles andere als akzeptabel, geschweige denn erträglich!

    Man sollte den Kabelmarkt vollständig öffnen. Dann könnte sich jeder, der will, den KNB aussuchen, den er will! Dies hätte aber auch zur Folge, dass Unternhemen wie KDG oder Unity pleite gehen würden, weil keiner freiwillig bei Ihnen Kunde wär!

    Solange es aber diese Möglichkeit zur freien Wahl des KNB NICHT gibt, weigere ich mich jedenfalls JEMALS wieder einen KDG-Vertrag abzuschliessen, geschweige denn jemals wieder eine KDG-Zwangsverkabelung auch nur im entferntesten Ansatz zu akzeptieren.

    Ich habe mir, wie Du weisst, den Kabelempfang nicht ausgesucht. Er gehörte bisher, und gehört bis zum 28.2.2007 immer noch, zu meiner Wohnung und ist Bestandteil der Mietnebenkosten! Und für derzeit 18,60/ Monat ist mir, das, was KDG abliefert, viel zu teuer! Mehr als 1,50/Monat würde ich für das, was KDG abliefert, NICHT akzeptieren! Für diese Kosten von 223,20 EUR/Jahr kann ich deutlich besseres mit dem Geld anfangen! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    @htw89 Der Einzige, der sich hier lächerlich macht, bist Du!

    Und außerdem haste doch auch selber fesgestellt, dass sich der Großteil der Kabel"kunden" eben NICHT für PayTV, ala KD Home, KD International und KD Free interessiert! Also bleibt bitte mal auf dem Teppich! Außerdem sind die Punkte, die ich aufgelistet habe, nicht allein auf das Pay-Paket "KD Free" beschränkt, sondern ziehen sich, bis auf die Teil-Pakete der Öffis, bei KDG durch alle Digitalpakete durch (Selbst bei arena hat KDG, nachträglich, den Videotext entfernt). Und selbst was "KD Free" angeht, ist Deine Liste unvollständig.

    Also...zurück zum Thema!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV


    ... und bei der Formel 1 und Boxsport und ach ja auch bei den Talk- und Richtershows sowie bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten...

    Ich würde dafür nichts bezahlen. Ich schaue RTL sowieso kaum noch. Aber die Weib... äh. die Frauen.:):D;):D
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nun würde mich echt mal interessieren, warum jemand, der eine funktionierende analoge Satanlage hat, diesen Empfangsweg verläßt.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Vor allem woher stammen die Zahlen, und wo sind die restlichen 320000 SATAbtrünningen geblieben?
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Vermutlich hat man irgendwie nen Fehlerpuffer oder sowas eingebaut. Denn auf 100% kommt man nicht.

    Das war letztes Jahr genauso, da war es auch nicht auf 100%...
     
  7. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    HDTV ist in DE eigentlich noch in der Gebärmutter, reden wir über ernsthafte Marktanteile mal in 5 Jahren weiter. Das kannst Du Dir erstmal an den Hut nageln.
    DVB-T gewinnt weiter an Marktanteil, weil es preisgünstig, sehr einfach zu installieren und zu bedienen ist. Je mehr die Kaufkraft in DE sinkt und ein Großteil der Bevölkerung immer weniger frei verfügbare Mittel hat, desto stärker gewichten die Leute ihren TV- Konsum nach Kosten. Dabei hat zuerst das Kabel das Nachsehen. Den Kuchen werden künftig S und T aufteilen.
    Und Deine und Mischobos diverse Angriffe gegen die GEZ habe ich schon mal mit einer Vergleichsrechnung kommentiert, s. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1770860&postcount=1137
    , aber dazu hat Mischobo sich nicht geäußert. Frei nach dem Motto: Was man nicht widerlegen kann, wird am Besten ignoriert.
     
  8. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Telefon und Kabel über den Kabelanschluß ist noch verschwindend gering frequentiert. Bleib bei der Realität.

    Auch wenn die Frage nicht an mich ging: Hätte ich die Option Sat nicht, würde mir in Frankfurt/M. DVB-T reichen. 3 meiner 5 Receiver sind T- Boxen. Bekäme ich noch NDR und Tele 5, würde mir der Unterschied kaum auffallen.
     
  9. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich habe mit meinen 3 Digipal 2 hier in Ffm. einem einwandfreien Empfang. Zumindest über meinen Röhren-TV bewerte ich nur bei manchen Sat- Sendern das Bild für besser als bei T. Hingegen gibt es einige Sat- Sender, deren Qualität sichtbar schlechter ist. Artefakte hab ich über T nur selten. Und T empfängt bei jedem Wetter, hatte noch nie nen Ausfall. Sat dagegen ist bei Gewitter mit starkem Regen weg. Und Kabel analog war auch nicht ausfallsicher.
     
  10. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Eike, das mit Premiere über T war ein verbaler Tritt in die Ei.. von bta. Wer sich Premiere leistet, kann sich auch Kabel leisten, falls er Sat nicht stellen darf. Du hast wahrscheinlich einen Beamer oder einen Großbild- Plasma ? Da werden Dir sicher Qualitätsunterschiede eher auffallen. Aber jetz was ganz Neues für Dich: Es soll noch Leute geben, die in die Röhre gucken :D . Und da sind die Unterschiede geringer. Können wir uns auf Terranus' Definition einigen, daß die Systeme ihre Vor- und Nachteile haben ?