1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Versteh ich nicht.
    Kabelkunde zahlt weiter für Telefon und Internet extra?
    Trotz der super billig Angebote von Ish und NC für alles zusammen?
    Trotz der ganzen Kampagnen die Kunden persönlich über die Vorzüge aufzuklären?
    Bei uns telefonieren die Leute, gerade die die sparen müssen, schon viele Jahre über das Kabel.
    Kannste mal sehen wenn man das Kabel nur für Telefon und Internet nutzt ist man beim Kabel TV nicht auf dem laufenden.
    Na dann hat sich das mit den 3,50 eh erledigt.
    NC hat bei uns einen sehr guten Ruf, und was ich hier über die Qualität von KDG lesen muss, da weiß man erst wie gut man es doch hat.
    Während NC erst wieder die Preise gesenkt hat muss man lesen das KDG mächtig erhöhen wird.
    Irgendwas stimmt da doch nicht?
    Kein Arena über KDG, schlechte Qualität, kein funktionierendes Telefon und Internet, rote Zahlen aber erhöhte Preise.
    Seltsam. :eek:
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nun, ich kann auch vergleichen. Und zwar sowohl zwischen DVB-T, DVB-C, DVB-S, als auch zwischen analoger Antenne, analogem Kabel und analogen SAT. Schliesslich hat man ja auch noch Familie und Freunde! :winken:

    Ich selbst bin zwar Jahre lang zwangsverkabelt gewesen, doch am 28.2.2007 bricht für mich eine neue Ära an *jubel* *freu* Endlich bin ich die Sch*** KDG los! :LOL:

    Das sowas von Dir kommt, wundert mich ehrlich gesagt nicht! Wenn Du aber mal zur Abwechselung Deine "KDG-ist-toll"-Brille abnehmen würdest, wüsstest Du, dass es KEINEN SCHLECHTEREN Empfangsweg als das KDG Kabel gibt! Das gilt sowohl für den analogen, als erst recht für den digitalen Kabelempfang über KDG! :LOL:

    DVB-S, als auch DVB-T, ja selbst der analoge SAT, schlägt KDG dort UM LÄNGEN! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Zum Problem wird das, wenn Halbleitertechnik eingebaut wurde. Die müßte dann durch etwas anderes ersetzt werden. Aber lohnt sich das überhaupt?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Darf ich fragen wieviel Sender pro Transponder in Bremen via DVB-T aufgeschaltet sind?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... hier in Köln/Bonn sendet kein einziges Programm in 720*576., max. werden 704*576 verwendet. Die ÖR ARD sendet i.d.R. nur in 544*576, so z.B. auch der gestrige Tatort auf SWR-Fernsehen RP:
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 7000000bps,
    -> durchschnittl. nom. Bitrate 1787719bps (min/max: 748800/5046800)
    ... grundsätzlich leidet bei der etwas verminderter Auflösung minimal die Schärfe. Dafür werden aber bei gleicher Datenrate Blockartefakte besser vermieden, was letztendlich für einen subjektiv besseren Bildeindruck sorgt.

    @bta98
    ... natürlich ist DVB-T in Bremen besonders toll, denn bei gleicher Bandbreite pro Kanal wie hier in Köln/Bonn pro Kanal, haben die einzelnen Programme in Bremen eine höhere Bitrate als die Programme in Köln/Bonn. Wer's glaubt ...

    Sowohl in Bremen, als auch in Köln/Bonn wird mit folgenden Parameter gesendet:
    • Modulation 16QAM
    • Coderate 2/3
    • Guard-Intervall 1/4
    auf einem 8MHZ breiten Kanal sind dann 13,27 Mbit/s verfügbar.
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Toll, analoges Kabel und Sat-TV kann ich auch vergleichen, analog-Antenne nicht mehr.:rolleyes:

    :rolleyes:
    Ich hab keine Brille auf. Ich kenne die Vorteile und Nachteile aller Empfangswege. Kabel alleine würde mir, solange es keine alternativen Musiksender und den Radiotransponder gibt, auch nicht ganz reichen. Für mich ist die optimale Lösung einfach Kabel plus Sat. Kabel für KD Home, Sat für Sender die nicht im Kabel sind.

    Du hingegen siehst nur die Vorteile bei Antenne und Sat und die Nachteile beim Kabel. Bei Nachteilen bei Antenne und Sat und Vorteilen vom Kabel bist du blind, und zwar auf beiden Augen.

    Du siehst nur das, was du sehen willst. Alles was deiner vorgefertigen Meinung abweicht, ist skandalös und muss sofort schlagkräftig mit Postflooding niedergemacht werden:eek:

    Eines will ich noch als letztes dazu sagen:
    Es ist mir noch nie eine solch penetrante Person untergekommen wie du.:D

    @Eike: In Bremen gibts 26 Programme inklusive Regionalversionen des NDR. Zählst du noch Steinkimmen dazu sinds 30 Programme inklusive Doppelausstrahlung vom Erste, Phoenix und arte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2006
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.720
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es war doch von der BLM die Rede, oder gehört die nun zu SES Astra :D ?
    Ansonsten ist, wie beiden allen Zahlen, wichtig ihre Basis zu kennen, dann erkennt man das die Zahlen auf anderer Basis erhoben werden. Die ALM zählt z.B. so:
    Somit habe ich Kabel (da einige dritte analog von deer Gemeinschaftsantenne kommen), trotz eigener Sat-Antenne :winken:

    Niedersachen ist laut SES Astra das Land mit den wenigsten Satnutzer. In anderen Bundesländern sieht es anderes aus.

    Aber letztendlich ist es egal wer die Mehrheit hat, jeder soll das Nutzen was er will.

    whitman