1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja, das dürften auch tatsächlich die einzigsten Sendungen sein, die man sich auch in Familienkreisen anguckt. Der Rest, insbesondere die Nachmittagssendungen, richten sich eigentlich ausschließlich an Hausfrauen, ohne diesen Begriff jetzt abwerten zu wollen. Oder gibts nen Mann, der diese Talk-und Gerichtsshows sieht und sich nicht veralbert vorkommt? Falls ja, dann wohl tatsächlich diese klischeebehaftete Unterschicht mit weißem Feinripp-Trägerunterhemd, Bierbauch und Jogginghose mit Bierbüchse in der Hand und dessen Gattin mit 25 kg Übergewicht, hineingezwängt in Aldi-Leggings, fettigen und ungepflegten Haaren, alle auf die nächste "Stütze" wartend.

    Keine Ahnung, wieviel es von dieser Klientel gibt, aber das sind dann auch genau diejenigen, welche eine Smartcard vom Amt erstattet bekommen, die Zielgruppe halt.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wie eben gelesen habe hatte RTL gestern gute Quoten (17,6 Prozent) mit "CSI: Miami" und "Dr. House".
    Nur ARD war mit ihren Seifenoper "In aller Freundschaft" (19,5 Prozent) und "Tierärztin Dr. Mertens" (18,1 Prozent) leicht drüber.
    ZDF bei (10,8 Prozent).
    Ein Jauch kam da nicht vor.
    Außer in deine Fantasie vielleicht?:eek:
    Ich sag doch: Zweitgeräte + WM Boom!
    Für was sollte man sich das sonnt anschaffen?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mann o Mann, du kennst dich aber gut aus.:eek:
    Aber lass mal T.V. Kaiser in ruh. :D
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich schreib zwar nicht mehr hier mit, verfolge aber dennoch die Diskussion.

    Ich möchte aber auf den wahrscheinlichen Wechsel von Wolfram Winter von NBCU zu Entavio oder Stargate hinweisen. Das ist schon sehr verdächtig und bestätigt die These von Mischobo.
    So tot ist das Projekt nicht...

    Bis Bald
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Na siehste, ARD siegt... Von RTL2 und Co reden wir lieber erst gar nicht...

    Glaubt jemand ernsthaft die Menschheit ist so blöd 3,50 für RTL auszugeben?
    Die Verschlüsselung ist vom Tisch. Die Gebarden sind nur noch Nachwehen.
    Jetzt will man wieder auf DVB-T, damit die Werbung auf allen Wegen beim Kunden ankommt und nicht einbricht.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    12 - 28 Programme für lau, verglichen mit ~35 Programmen für 15 Euro/Monat. Der Durchschnittszuschauer kommt sicher mit den 6 Multiplexen prima aus, auch weil das Programmangebot der angebotenen Programme für viele attraktiv ist.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hab Dich schon vermisst. Ist bei weitem nicht mehr so lustig ohne Dich. :(
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Gegen eine gemeinsame Plattform für Pay Angebote ist ja auch nichts zu sagen und wäre auch auch vielleicht sinnvoll.:winken:
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das weiß er doch. Haben wir doch schon eintausend und einmal geschrieben! ;)
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das sehe ich im Grunde auch so. Entavio als technische Plattform ist generell nicht unzulässig, z.B. als Dienstleister für Kleinanbieter und/oder PayTV-Anbieter und/oder Mehrwertdiensten. Für das Geschäftsmodell des Satellitenanschlusses gibt´s keine Rechtsgrundlage, eine Verschlüsselung zur diesbezüglichen Erlösgewinnung ist nicht zulässig. Anders ausgedrückt: Entavio kann nicht den selben Status wie ein KNB bekommen, denn der vermarktet neben der von der LMA geforderten Auskabelung eine darüber hinausgehende technische Mehrleistung. Am Rande sei erwähnt, daß er exakt dieses Vermarktungsziel zukünftig auch ohne Verschlüsselung erreichen kann. Die Programme selbst dürften durchaus grundverschlüsseln, solange dadurch aus der Sendelizenz bestehende Rechtsverpflichtungen eingehalten würden. Frei empfangbar und damit der Allgemeinheit frei zugänglich lizensiert bedeutet eben nicht geschlossener Nutzerkreis mit monatlichen Nutzungsentgelten.
    Beide Sachverhalte so unter einen Hut zu bekommen, daß es genehmigungspflichtig würde, das ist das eigentliche Problem, nicht wirklich praktikabel.