1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Noch sagt ProSieben das sie keine Lust haben auf DVB-T zu gehen. Ich glaube aber wenn RTL in den Regionen erst mal sendet das die nach ziehen werden.

    Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 zeigt sich beim Ausbau seines DVB-T-Engagements in Deutschland weiter zurückhaltend. RTL erwägt unterdessen, die Empfangsmöglichkeiten zu erweitern.
    Trotz eines offenbar bereits beschlossenen Einstiegs des Kölner Konkurrenten bei der DVB-T-Ausstrahlung im Großraum Mannheim und Stuttgart will sich der zum Verkauf stehende Münchner Fernsehkonzern zunächst nicht am digitalen Antennenfernsehen außerhalb großer Ballungsräume beteiligen. "Bei uns gibt es keine Änderung unseres DVB-T-Engagements. Wir haben auch keine Pläne, DVB-T zu verschüsseln", sagte Sendesprecherin Katja Pichler der SAT+KABEL am Dienstag nachmittag.

    Am Montag hatte die Landesmedienanstalt Baden-Württemberg (LfK) das Engagement von RTL in dem Bundesland begrüßt und angekündigt, auch ProSiebenSat.1 für eine digitale terrestrische Ausstrahlung seiner Programme gewinnen zu wollen (SAT+KABEL berichtete). Unterdessen wurde gar kolportiert, dass die RTL-Programme künftig auch in Mitteldeutschland zu empfangen sei könnten. "Wir denken über eine Ausweitung unseres DVB-T-Engagements in weiteren Regionen nach. Die Gespräche dazu laufen derzeit", sagte RTL-Sprecher Christian Körner der SAT+KABEL am Dienstag abend auf Anfrage. Für weitere Details sei es aber noch zu früh. Das gilt offenbar auch für eine Entscheidung für oder gegen eine Verschlüsselung der DVB-T-Signale.

    Das digitale Antennenfernsehen startete in Baden-Württemberg im Mai 2006. Die landesweite Umstellung soll bis 2008 abgeschlossen und die analoge terrestrische Verbreitung eingestellt werden. Die Privatsender gelten in Verbindung mit den Programmen von ARD und ZDF als DVB-T-Zugpferd, weil damit der Empfang über Satellit oder Kabel für viele Zuschauer obsolet wird. ProSiebenSat.1 und RTL lehnen eine Verbreitung ihrer Programme über DVB-T aufgrund der vergleichsweise hohen Kosten und niedrigen Reichweiten in vielen Regionen Deutschlands ab.

    Quelle: satundkabel.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Vielleicht ist es ja ein Deal: RTL verschlüsselt über Sat und geht zusätzlich auf DVB-T. P7S1 bleibt über Sat offen und meidet DVB-T.
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Tja da blickt keiner mehr durch nur macht es wenig Sinn über DVB-T zu senden und über Sat zu zu machen!

    Astra hat seinen Ruf ganz schön runtergemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  4. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Jepp, die Idee mit der Vermarktung des "Satellitenanschluß" ist schon bemerkenswert. Da muß man erst mal drauf kommen. ;)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... diese Aussage ist in keinster Weise belegbar und das zu entscheiden liegt auch nicht im Zuständigkeitsbereich des Kartellamtes.
    Das Kartellamt hat gesagt:
    RTL alleine darf verschlüsseln und dafür ein Entgelt verlangen, ProSiebenSat.1 darf verschlüsseln und dafür ein Entgelt verlangen. Hier gibt es keinen Grund für das Kartellamt einzuschreiten.
    Wenn aber RTL und ProSiebenSat.1 gleichzeitig dieses neue Geschäftsmodell einführen wollen, dann ist es Sache des Kartellamtes, denn da liegt die Vermutung nahe, das es sich um ein wettbewerbsrechtswidriges Kartell handeln könnte, sprich dasRTL und ProSiebenSat.1 gemeinsame Sache machen.
    Die Aufgabe des Kartellamtes ist die Erhaltung des Wettbewerbes. Unter bestimmten Umständen kann das Kartellamt regulierend eingreifen.

    Wenn RTL gegen Entgelt verschlüsselt und ProSiebenSat.1 nicht oder unentgeltlich verschlüsselt, dann ist das Wettbewerb. Es gibt keinerlei Anspruch auf den Empfang der RTL-Programme. Wenn RTL gegen Entgelt verschlüsselt, dann wird niemand gezwungen, diese Programme gegen Entgelt zu nutzen. Alternativ stehen noch die Programme von z.B. der ProSiebenSat.1-Gruppe zur Verfügung.
    Wer aber unbedingt die RTL-Programme sehen möchte, der müsste dafür bezahlen. Wenn ihn das Programm nicht interessiert, lässt er es einfach sein.
    Wenn RTL eine entgleltiche Grundverschlüsselung einführt, ist es ganz alleine das wirtschaftliche Risiko von RTL.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hat ja keiner was dagegen, wenn nach den Spielregeln verfahren wird.
     
  7. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Die ganzen (Trotz)-Reaktionen von RTL, Doetz, Ring usw. sind m.E. nur gespielt. In Wirklichkeit sind diese Leute totbeleidigt, weil die Verschlüsselung, die sie seit Jahren wollen und die Abzocke wieder nicht geklappt hat, und jetzt reagiert man halt zickig.

    BTW: wer vermisst RTL, MTV und Co. schon: es gibt inzwischen über 50 weitere deutsche unentgeltliche FTA-Sender, Tendenz steigend. Das muss doch langsam auch mal in Köln und Berlin ankommen.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das ist aber ein schlechter Deal.
    Wie viel empfangen noch mal über DVB-T?
    4-5%?
    Und dass bei wesentlich höheren kosten als über Sat für den Sender.
    Dazu sind es viele Zweitgeräte.
    Wie viel der 4-5% entfallen auf Sat1P7?
    >1%?
    Ich glaube da drauf kann man verzichten.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mit Verlaub, Aussage ist unrichtig. Lies bitte einfach nochmals die nach der EU-Fernsehrichtlinie gültige Definition dessen, was ein frei empfangbares Programm ist und wem es wie zugänglich sein muß. Dann vergleiche, ob die RTL-Programme eine Sendelizenz besitzen, die die Programme als frei empfangbar beschreiben oder ob sie eine Lizenz besitzen, die das Programm gegen monatliches Entgelt einem geschlossenen Nutzerkreis verfügbar zu machen erlaubt. Letzteres nennt sich dann PayTV.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    So sehe ich das auch!
    Die sind nun beleidigt das die Abzocke nicht klappt!!