1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_122129.html

    Also ich lese das aber anders:

    "RTL wird in Mitteldeutschland über DVB-T senden"
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sie das noch glaubt. Schliesslich ist ihr Antrag auf DVB-T Verschlüsselung, den sie bei der NLM gestellt hat, in hohem Bogen in die Tonne geflogen und in einer Stellungnahme der NLM EINDEUTIG ABGELEHNT worden! Und falls sie's doch noch glauben sollte, ist sie dümmer als die Polizei erlaubt! DVB-T wird NIE verschlüsselt werden! Punkt!:LOL::winken:
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Genau und deshalb ist fraglich ob über Sat verschlüsselt wird.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... genauso lese ich diese Schlagzeile auch. Im Text ist aber eindeutig diese Aussage zu lesen
    .. damit ist es nicht in trockenen Tücher, auch wenn man offensichtlich eine Einigung erzielen konnte und damit ist diese Darstellung der DF definitv falsch:
    Amtlich bedeutet das die Anträge genehmigt wurden. Aber wenn bisher noch nicht mal Anträge eingereicht wurden, wie soll es da schon eine Genehmigung der Anträge geben ?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... über Sat werden die RTL definitiv verschlüsselt, da ändert auch kein kleingeistiger Schreihals nichts dran.
    Auch was die DVB-T-Verbreitung angeht, würde ich eine teilweise Verschlüsslung nicht 100% ausschliesslich. Man hat verhandelt und offensichtlich eine Lösung gefunden, von der sowohl die betroffenen Landesmedienanstalten und RTL zufrieden sind. Immerhin wird von einigen Landesmedienanstalten auch der eine oder andere Vorteil gesehen. Mich würde es nicht wundern, wenn das auch mit in die Gespräche eingeflossen wäre.
    Auch ist es die Frage, wer überhaupt die Gespräche initiert hat. Mußten die Landesmedienanstalten RTL überzeugen oder hängt das damit zusammen, das RTL vor kurzem 3 digitale Spartenprogramme gestartet hat. Zusätzliche Spartenprogramme sind das, was die Landesmedienanstalten mit Digitalisierung meinen. ARD und ZDF senden auch zumindest jeweils einen ihrer 3 digitalen Spartensender über DVB-T ...
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Du weißt alles!!!

    Jetzt habe ich einen auf meiner "Ignorierliste"
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich kann Böges Ausführungen total nachvollziehen und untsertütze sie aufs stärkste. Einzig im rot markierten stehe ich mit ihm im Widerspruch.
    Er mag schon Recht haben dass es im Kabel keine vergleichbaren Kartellabsparchen gibt bzw. es keiner Bedarf (also horozontale, zwischen gleichen Anbietern). Es gibt dort aber sehr wohl vertikale. Denn da hat mischobo ja Recht. €ntavio wollte über Sat nur das Abbilden, was es im Kabel (zumindest in den Nicht-Kabel-BW-Gebieten) schon gibt.
    An Böges Stelle würde ich nun auch aufs Kabel schauen und die dortige Praxis sehr kritisch unter die Lupe nehmen.
    Denn dort ist ganz klar der Wettbewerb behindert. Am kabel können nur jene paar Boxen betrieben werden, die vom Kabelbetreiber stammen (bzw. premiere-tauglich sind). Das mag so lange hinnehmbar sein, solange es nur zum Vetrieb von neuen und zusätzlichen Angeboten geht, nicht jedoch, wenn davon etablieret Angebote (wie eben die Free-TVs betroffen sind). Denn dadurch findet ein Wettbewerb auf Gerätebene nicht satt und auch nicht im Hinblick auf die Codiersysteme...
    Einzig die Sitaution mit den Entgelten ist eine etwas andere, da die Kabel-Anbieter ihr Produkt mit dem Argument des Empfangs der Free-TVs verkaufen. Damit machen sie Gewinn und müssen deshalb Urheberrechtsabgaben an die Sender leisten. Über €ntavio wäre die Sache ja von hinten aufgezäumt gewesen: Erst codieren die Sender, um diese Entgelte/Abgaben erzielen zu können. Beim kabel sind die Abgaben/Entgelte ohnehin da, die Sender partizipieren dann nur (zu Recht!) daran...

    Die Aufforderung ans Kartellamt muss also lauten: Gleiche Regelungen für alle: Was auf Sat nicht sein darf, darf auch im Kabel nicht sein (und dort zeigt ja Kabel BW, dass es auch anders geht!)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Zum Hintergrund der og DF Meldung: Herr Richter ist Projektleiter DVB-T und Techniker und kein PR Mensch. Sprich er erzählt Klartext und seine Aussagen sind recht vertrauenswürdig
    Bei der Frage Programme geht es um die Aussage Chr Schurigs (MSA Chef) vom Freitag das die RTL -Group RTL, RTL2, Vox, SRTL und n-tv via DVB-T senden würde (was bei einer QAM64 Mux - wie in MDtl üblich - gehen würde) Richter weist lediglich darauf hin das diese genannte Belegung nicht klar ist da es ja weitere Bewerber gibt oder ev. DVB-H mitgesendet wird.
    Das die MSA (die DVB-T in MDtl federführend betreut) flexibel ist hat sie ja mit der Aufschaltung des WM Fernsehen von LF während der WM gezeigt.
    in der og. Meldung bedeutet es aber dass das erste Statement eines DVB-T Verantwortlichen vorliegt. Vorher ging die Gerüchte Kuche seit Freitag im Forum hin und her. Und heute morgen konnte nur eine inoffizielle Auskunft eingeholt werden ;)
    PS: Wenn die Privaten hier in Leipzig Halle via DVB-T senden - können die KNBs einpacken. Es gibt relativ wenige Zwangsknebelverträge in der Miete (meist nur Grundversorgung ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Was macht das eigentlich für einen Sinn?
    Via DVB-T kostenfrei senden aber via Sat verschlüsseln? :eek:
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Es kann beim Kabel keinen Wettbewerb geben weil es in der Regel nur einen Anbieter pro Region gibt. Du hast natürlich recht was den Wettbewerb der Settopboxen und Verschlüsselungssystheme angeht.