1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ist nur komisch. Auf einmal wird aufgeschaltet wo die Anke vor einiger Zeit nicht dafür war.

    Wie du schreibst das Geld verdient RTL weil wir Zuschauer einschalten.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja, vielleicht glaubt sie ja dennoch auch auf DVB-T verschlüsseln zu können? Sie ist ja nun nicht sehr realitätsnah, wie man am Festhalten an der Entavio-Plattform sehr deutlich sieht. ;)
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja, ich kann bislang nur feststellen, daß ich die Entavio-Plattform nicht empfangen kann, weil sie bislang im Gegensatz zu anderen Fernsehprojekten noch nicht durchgewunken worden ist, sondern das angedachte Geschäftsmodell mangels Genehmigungs-Erfolgsaussicht nicht abschließend bewertet wurde. Gleiches gilt für das angedachte Empfangsgerät, auch hier gälte es zu abzuklären, daß der diskriminierungsfreie Programmzugang zu grundverschlüsselten FreeTV-Programmen (wie in anderen europäischen Ländern ebenfalls üblich) ggf. nicht nur über eine einzige CA-Plattform möglich wird, damit der Wettbewerb wie bislang chancengleich bliebe. Die Frage ist dann, welcher Verbraucher sich unter diesen Maßgaben für Entavio entscheiden wird, wenn die frei empfangbar lizensierten Dienste grundverschlüsselt auch ganz ohne "Satellitenanschluss" empfangbar sind. Eine solche Festlegung und in Betzdorf tanzt man Samba.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Tot den entavio Plänen
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Arme Anke....alles geht in die Hose! :D
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... das bezieht sich aber auf Niedersachsen, wo die Privaten gebietsweise schon verbreitet werden. In Baden Württemberg werden nirgends die Privaten verbreitet, was die Durchsetzung von DVB-T dort hemmt.
    RTL hatte bisher aus Kostengründen von einer weiteren Verbreitung über DVB-T abgesehen. Wenn RTL sich das jetzt anders überlegt hat, dann hat RTL seine Gründe. Evtl. ist Blucom der Punkt, wo RTL einen Mehrwert in der Verbreitung über DVB-T sieht. Vielleicht bekommt RTL auch "Finanzspritzen". Oder erhält künftig einfach die denen zustehen Urheberentgelte. Die Landesmedienanstalten würden auf jedenfall in Sachen DVB-T profitieren, wenn RTL darüber verbreitet würden.
    Aber wie in dem Artikel schon zu lesen ist, sind es weiterhin eher nur Gerüchte. Vielleicht nutzen die LMAs auch einfach nur die Situation aus, weil noch nicht absehbar ist, wie es künftig mit dem Satempfang aussehen wird und wollen damit auf DVB-T aufmerksam machen.
    Also erstmal abwarten, wie sich RTL dazu äußern wird ...
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Keine Gerüchte mehr lese mal einen Post über Dir.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    .. wo ist da was von einer Entscheidung zu lesen. Da steht
    Wie kann das schon eine Entscheidung sein, wenn RTL noch nicht mal den Antrag gestellt hat ?
    Außerdem würde mal interessieren, welchen Inhalte "die Gespräche in Hamburg" hatten, vor allem was es mit dieser Aussage auf sich hat
    ein Indiz dafür, dass es nicht die gleichen Programme sind, wie in anderen Regionen.
    Interessant ist auf jedenfall die Aussage
    Ich persönlich glaube nicht, dass die Programme vom Start weg über DVB-T verschlüsselt werden. Ich könnte mir aber vorstellen, das der eine oder andere RTL-Spartenkanal über DVB-T verbreitet werden könnte.
    Vielleicht kommen von RTL die Programme RTL, RTL2, RTL Crime und Passion, wobei die beiden letzteren Programme Pay-TV wären. ProSiebenSat.1 kontert dann z.B. mit ProSieben, Sat.1, Sat.1-Comedy und Kabel Eins Classics.
    Damit dürften eigentlich alle Beteiligten mit Leben können. In Mitteldeutschland würden mit RTL Crime und Passion Programme verbeitet, die im Kabel der KDG nicht verfügbar sind. Sat.1 comedy und Kabel Eins Classic könnte den einen oder anderen Satnutzer von der zusätzlichen Nutzung von DVB-T überzeugen.
    In diesem Szenario wurden RTL, RTL2, ProSieben, Sat.1 unverschlüsselt verbreitet. ...