1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... deiner Ansicht nach sind die LMAs also Heuchler. Auf der einen Seite kritisieren sie die Äußerungen des Kartellamtes und verweigern das gleiche Geschäftsmodell über DVB-T.
    Wie naiv bist du eigentlich ? RTL will über DVB-T in BW verbreiten und es ist doch gerade RTL die so vehemment auf die Grundverschlüsselung bestehen. Und in Sachen Satverbreitung erhalten sie gar Unterstützung von diversen Landesmedienanstalten.
    Nur weil du die verschlüsselten Programme nicht nutzen möchtest, müssen die anderen es dir gleich tun. Wie kommst du darauf, das alle anderen der gleichen Meinung sind wie du ? Warum sollte z.B. ein Kabelkunde, dem das Programmangebot ausreicht nicht auf DVB-T umsteigen. Es haz sich doch herausgestellt, dass DVB-T nur mit den ÖR nur wenig erfolgreich ist. DVB-T ist in den entsprechenden Gebieten doch besser bedient, wenn es die Privaten wenigsten grundverschlüsselt geben würden. Ein analoger Kabelkunde würde doch damit auch eine Menge Geld sparen können, wobei nochmal darauf hingewiesen sei, dass die Landesmedienanstalten eindeutig klar gemacht haben, das es ein Nutzungsentgelt ohne entsprechenden Mehrwert mit ihnen nicht geben wird.
    Woher weißt du überhaupt, welche Sender RTL in BW über DVB-T verbeiten möchte ? Du gehst davon aus, dass es die gleichen Programme sind, die bei dir über DVB-T zu empfangen sind. Aber das muß doch nicht zwangsläufig der Fall sein. Es ist auch nicht 100%ig unmöglich, dass einer der neuen RTL-Spartenprogramme per DVB-T verbreitet werden könnte. ...
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich bin Deiner Meinung! :winken: Deine Postings sind einfach gut und treffen den Nagel auf den Kopf! :D
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Moderieren konnte er ebenfalls nur sehr bedingt. [​IMG]
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nun....das hat er ja auch nicht lange gemacht, nech? :D
     
  5. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Von einer englischsprachigen Sendung verstehe ich vielleicht 40%, meine Tochter 15, meine Frau 5.
    Von einer in amerikanischem Englisch die Hälfte.
    Das klappt bei uns nicht.

    Am analogen Kabel hingen wir auch lange. Aber wir wurden erleuchtet :D .
    Die meisten Kunden werden -nur unter Zwang- EINE Smart- Card nutzen. Hat aber den nützlichen Nebeneffekt, daß sich die Kinderchen dann wesentlich weniger nutzlosesauteureSpielwarenundKosmetikwerbung reinziehen. Spart den Eltern Geld :) ! Entsprechend wird dann auch die TV- Hardware- Industrie herbe Einbußen erleiden. Wozu nen FP- Rekorder, wenn man nur noch Homeshopping aufzeichnen darf ? :rolleyes:

    Klar, bei C muß.., aber hast Du nicht für Deine Sat- Receiver ein komplettes Smart-Card-Skatspiel ?;) Natürlich nicht gezwungenermaßen, klar.

    Verschlüsselung ist ein ziemlich starkes Argument dafür, mal wieder mit der Family einen Spieleabend zu machen. Sprich: Versaut doch recht kräftig den Spaß am TV. Bei Pay-TV nachvollziehbar, es gibt allerdings noch keinen Anbieter, der mir das bietet, was ich will.

    Die RTL- Gruppe und MTV sollen ruhig verschlüsseln. Ich kaufe keine Kastraten- Box. Gut, ich werde Dr.House vermissen, und meine Tochter die Animes auf RTL II- aber der Mensch ist sehr anpassungsfähig. Bald werden diese Sender vergessen sein, eine dunkle, verschwommene, unangenehme Erinnerung, die uns kurz erschauern läßt, bis wir erleichtert aufatmen- war nur ein Alptraum.
    RTL - RESTORE IN PACEM .
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Was ist denn das schon wieder für ein sinnloses Gedöns? :D
     
  7. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wir zahlen die 17 Euro GEZ pro Monat und können dafür rund 20 ÖR- TV- Programme und eine ganze Menge Radiosender empfangen. Setzen wir für die Radiosender nur mal 3 Euro p.M. an, bleiben € 14 für 20 TV- Sender. Ergibt 70 Cent pro Sender und Monat. Stellen wir uns vor, die GEZ wird abgeschossen, und wir können uns für 1 Euro/M. (Einzelpreise sind nu mal höher als Paketpreise) je einen TV- Sender nach Wunsch aussuchen. Kostenlos is nich mehr, also sagen wir, ich würde mir RTL II, Kabel1, N24, ARD, ZDF, Tele 5, Pro 7, Deluxe Music, HR, NDR, WDR, Kika, Nick und Super RTL aussuchen. Also 14 TV- Sender für 14 Euro/M. , und dann noch je 5 Radiosender mit aktueller Pop/Rock- Musik und Oldies, à 30 Cent = 3 Euro.

    Die freie Wahl hat mir Folgendes gebracht: 14 TV- Sender und 10 Radio- Sender meiner Wahl, verschlüsselt, über eine Kastraten- Box, die mich fast jeder Aufzeichnungsmöglichkeit beraubt. Dafür zahle ich 17 Euro im Monat. (Glaubst Du eigentlich wirklich, wenn Entavio genügend verbreitet wäre, würde es bei € 3,50 bleiben ? Nein, es stiege sehr schnell auf Kabel- Niveau).

    Im Moment zahle ich auch € 17 pro Monat, erhalte aber OHNE Verschlüsselung und OHNE Vergewaltigungsbox ca. 50 deutschsprachige TV- Sender (davon 20 ÖR) und Hunderte Radiosender 4 free.

    Die sogenannte freie Wahl wär doch eine selten schlechtes Geschäft für alle TV- Zuschauer (außer Dir natürlich), meinst Du nicht auch ?

     
  8. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Da fast alle T- Boxen FTA sind, bitte, sollen RTLP7S1 auf T verschlüsseln. Das ist genauso wie Geld verbrennen. Die zahlen für die T- Kanäle, und keiner schaut zu :confused: Wenn Du das ernsthaft glaubst, dann freu Dich weiter aufs Christkind.:rolleyes:
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das, aus meiner Sicht, wirklich Ärgerliche an der von den kommerziellen Anbietern betriebenen Verschlüsselungspolitik ist nicht die Tatsache, dass man neue Geschäftsfelder erschliessen will, sondern dass man über zwei Jahrzehnte, gefördert von der Politik und den Landesmedienanstalten durch Frequenzzuweisungen ect ect, ein kommerzielles System aufgebaut hat, das von zwei Anbietern dominiert wird. Die damit verbundenen Lizenzen waren für Pro7Sat1 und Bertelsmann/RTL Lizenzen zum Gelddrucken. Jetzt, wo neue Medienunternehmen keine Möglichkeit mehr haben, diese Position anzugreifen will man plötzlich mehr.. vor allem sich auch im vermeintlich zukunftsträchtigen Digitalmarkt eine beherrschende Stellung erarbeiten. Dazu will man das sogenannte FREE TV und das auch noch in Absprache missbrauchen. Und der eigentliche Skandal ist, dass Vertreter der Landesmedienanstalten bei diesem üblen Spiel auch noch mitspielen.
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Sehr schön formuliert! Bravo! :winken: