1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ja aber schlechte Geschäftsergebnisse lassen bereits grüßen...und wenn durch DVB-T Abwanderungen in Größenordnungen zu verzeichnen sind...ich weiß ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  2. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Die Kabelkunden sind ja auch wirklich nicht zu beneiden. Für >16Eur bekommen die nur ein paar Sender in schlechter Qualität. Komisch, dass sich die Kunden nicht gegen diese Abzocke wehren? Auch wenn ich Kabel hätte, würde ich nicht für die Verschlüsselung der Primaten zahlen wollen...
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Genau, und aus diesem Grund hab ich vor mehr als zwei Jahren meinen Kabelanschluss durch eine Mehrteilnehmerschüssel ersetzt.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Die sind so verblendet, dass sie eher in Kauf nehmen 99,99% ihrer sog. "Kunden" zu verlieren, als auch nur einen Deut von ihrem Kurs abzuweichen! :rolleyes:
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Mir kanns mittlerweile auch egal sein....ab 28.2.2007 ist mein Zwangskabel GESCHICHTE! *jubel*

    Dennoch werde ich auch in Zukunft mit meiner Meinung über dieses mafiöse Unternehmen NICHT hinterm Berg halten! *wink*
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Zitat von klaus1970
    Klasse Kommentar, der wohl beste bis dato:

    http://www.epd.de/medien/medien_index_46779.html



    Genau so siehts aus. Vorallem der Punkt mit 2 oder mehr Receivern und Kundencentern. Das alles würd efür die Sender doch viel zu teuer!!
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Einen gewissen Geschäftsinn sollte man ihnen aber schon noch zutrauen, hoffentlich kommt die Erkenntnis nicht zu spät.
    So gut sähe es dann doch nicht aus, wenn an allen Häusern die Schüsseln "wildwuchsen".
    Kabel kann eine feine Sache sein, wenn da nicht die geschäftsschädigende Preispolitik wäre.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ohh..einen Geschäftsinn haben sie doch! Es geht ihnen einzig und allein um das Generieren von sog. "Cash Generating Units" (CGU)...sie gehen dabei nur lieber den Weg ihres eigenen Untergangs, statt ihren Kunden ein Angebot, was sie nicht ablehnen können, zu unterbreiten!

    Kurz um....nur die Rendite und Dividende zählen, NICHT der Kunde! Der Kunde ist nur Ballast, ein notwendiges Übel, welches man lieber gestern als heute los wäre.

    Die Damen Schäferkordt und Mühlemann machen übrigens mit ihren Plänen nichts anderes. Auch ein Herr dePosch und ein Herr Ackermann reihen sich mühelos in diese Gruppe ein! :winken:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... oha !!! Da haut der Herr Böge aber voll daneben. Mit solchen Aussagen dürfte es bald einen neuen Direktor des Bundeskartellamtes geben.

    Zu den Aussagen in den Artikeln:

    Vielfalt wird einzig durch Wettbewerb gesichert:
    In Sachen Rundfunk kann das ganz böse nach hinten los gehen, denn wenn man Meinungsbildung einzig und allein den Gewinnen diversen TV-Konzernen überlässt, kann es leicht zu einer einseitigen Meinungsbildung kommen, die in Propaganda endet
    ARD und ZDF senden seit 10 Jahren die Digitalprogramme:
    die digitalen Spartenprogramme von ARD und ZDF stehen in keinem Wettbewerb, denn die werden durch eine Zwangsgebühr finanziert. Jeder der ein Empfangsgerät besitzt muß diese Programme mitbezahlen, selbst dann, wenn nur der analoge Übertragungsweg genutzt wird. Bei dem Entavioentgelt hat man wenigsten noch die Wahl, ob man die darüber verbreiteten Programme gegen ein Infrastrukturentgelt empfangen möchte oder nicht.
    Im Kabel liegen keine Kartellabsprachen vor:
    Z.B. Unity Media grundverschlüsselt alle Programme, setzt zertifizierte Receiver ein, die andere Plattfrombetreiber ausschliessen, erhöhen für das digitale Angebot die Preise.
    RTL und ProSieben konnten von der Grundverschlüsselung überzeugt werden und haben bei Astra bzgl. einer solchen Diesntleistung nachgefragt. Astra konnte das nicht anbieten und dafür wurde das geschaffen, was man heute unter der Bezeichnung "Entavio" kennt. Bei Entavio handelt sich im Prinzip um das gleiche Geschäftmodell wie bei der Unity Media.
    Bei Unity Media starteten RTL und ProSiebenSat.1 am 13.1.2006 digital grundverschlüsselt. Im Kabel interessiert sich kein Kartellamt dafür, aber dafür über Sat. Ist ja auch klar, denn das Kartellamt ist voreingenommen, denn immer wieder kommt das Argument, das RTL und ProSiebenSat.1 schon früher mal versucht haben, neue Einnahmequellen.
    Mittelstandsfeindlichkeit:
    Noch mehr als RTL und ProSiebenSat.1 hätten potenzielle neue Programmveranstalter bessere Chancen, denn aufgrund der Struktur von Enatvio stehen ihm die Urheberrechtsentgelte zu. Damit könnten potenzielle neue Programme einen Teil der Transponderkosten einsparen.
    Auch mittelständige Kabelnetzbetreiber könnten von Entavio profitieren, denn die haben i.d.R. nicht das technische Equipment eigene Multiplexe zu erstellen. In Sachen RTL und ProsiebenSat.1 ist das das kleinere Probleme, denn hier kann man die Programme quasi 1:1 von Sat übernehmen. Die Klärunge der urheberrechtlichen Fragen gestalten sich vor allem bei RTL sehr einfach. Aber was ist mit den ganzen kleinen Sender, die über diverse Transponder verteilt sind ? Hier kann der Kabelnetzbetreiber nicht einfach so den kompletten Sattransponder 1:1 übernehmen, denn gem. europäischem Urheberrecht muß der Kabelnetzbetreiber mit jedem auf dem Transponder vertretenden Programme einen Einspeisevertrag abschliessen
    was arena angeht:
    man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass das nur aufgrund Konzernen mit großer Marktmacht im Hintergrund möglich war. Außerdem wird für die Plattfrom ein Satnutzungsentgelt in Rechnung gestellt. Gerade was dieses Satnutzungsentgelt anghet, gibt es hier im Forum nicht weniger Beiträge als zum Thema Entavio.
    Das Kartellamt findet das Satnutzungsentgelt in Ordnung.
    Zum Schluß bleibt noch festzuhalten, dass der Wettbewerb im Zuständigkeit des Bundeskartellamtes liegt, aber die Behörde war offensichtlich nicht in der Lage zeitnah eine angemessene Entscheidung zu treffen. Die Behörde hätte sich, das es den Medienbereich betrifft, auch mal mit den Landesmedienanstalten kurzschliessen können. Es geht hier nicht nur um Wettbewerb sondern auch um die Sicherung der Meinungsvielflat.
    Auf jeden Fall hat der Direktor der BLM den Herrn Böge offensichtlich ganz schön provoziert ...
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Du hast auch immer was zu meckern!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006