1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Klasse Kommentar, der wohl beste bis dato:

    http://www.epd.de/medien/medien_index_46779.html
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    So ist es besser:
    Wie jetzt? Ich zahle nur für die Plattform? Und was habe ich davon? Das klingt etwa so:
    "Jetzt haben Sie Ihren Zugang zur Entavio-Plattform. Damit Ihr Bildschirm nicht schwarz bleibt, müssen Sie einzelne Sender buchen, wofür Ihnen weitere Kosten entstehen."
     
  3. headbanger

    headbanger Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Hier neues für Mischobo von seinem Freund Herrn Böge:


    Entavio: Böge wendet sich gegen Kritik von BLM || „Schuster, bleib bei Deinen Leisten“

    11.12.2006
    [​IMG]

    (dm) - Kartellamtspräsident Ulf Böge hat sich gegen Kritik von BLM-Präsident Wolf-Dieter Ring gewandt, das Kartellamt verlangsame die Digitalisierung. Auf Druck der Untersuchungen hatte Pro Sieben Sat 1 vergangene Woche Abstand von der Verschlüsselung via die Dolphin-Plattform (jetzt: Entavio) genommen (DM berichtete). Ring kritisierte, das Kartellamt sei nicht in der Lage, Vielfalt zu organisieren.
    „Es ist nicht die Aufgabe des Bundeskartellamtes, irgendetwas am Markt zu organisieren. Wir müssen darauf achten, dass es keine Kartellabsprachen gibt“, erklärte Ulf Böge gegenüber Digitalmagazin. Ungewöhnlich scharf wendet sich der Wettbewerbswächter dabei gegen jede Einmischung seitens der BLM: „Über Dinge, von denen ich nichts verstehe, würde ich nicht reden.“ Sein Kommentar: „Schuster, bleib bei Deinen Leisten.“
    Böge fordert den BLM-Chef auf, Klartext zu sprechen: „Wenn Herr Ring will, dass auf Basis eines derartigen Kartells die Verbraucher zur Kasse gebeten werden, dann soll er das sagen.“ Vielfalt komme einzig und allein durch Wettbewerb: „Wir haben nicht die Aufgabe, Vielfalt zu organisieren. Wir sorgen für Wettbewerb, und Wettbewerb führt zu Vielfalt.“ Rings Behauptung, Deutschland werde im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung zurückgeworfen, weist Kartellamts-Chef Böge zurück. „Das Kartellamt hält nicht die Digitalisierung auf, das ist völlig aus der Luft gegriffen“, so Böge gegenüber Digitalmagazin. „Das wird selbst von den Betroffenen des Verfahrens nicht behauptet.“ Kenner der Szene wissen, dass ARD und ZDF seit über zehn Jahren digital auf Astra senden. Pay-TV-Neuling Arena stemmte innerhalb weniger Monate eine Bezahl-Plattform für sein Bundesliga Live-Angebot. „Faktum ist, dass wir eine Digitalisierung im Satellitenbereich haben, und zwar mit relativ hoher Geschwindigkeit“, wendet sich Böge gegen Rings negative Sicht der Dinge.
    Der Vorwurf, keine Kontakte zu den Medienanstalten aufgenommen zu haben, hat für Böge nichts mit dem Verfahren zu tun: „Die Aussage, man habe nicht mit den Medienanstalten gesprochen, geht an der Sache vorbei. Es handelte sich um ein Kartellverfahren, und da ist das Bundeskartellamt zuständig.“ Auch Kabelplattformen müssten nicht unter die Kartell-Lupe genommen werden: „Im Kabel haben wir keine Kartellabsprachen vorliegen, insofern ist der Vergleich völlig danebenliegend.“ Konfrontiert mit dem Vorwurf der Mittelstandsfeindlichkeit, stellt sich Böge auf die Seite der Verbraucher: „Unsere Entscheidung ist in jedem Fall verbraucherfreundlich. Dass sich andere TV-Anstalten einem Kartell hätten anschließen können, kann auch nicht im Sinne der Verbraucher sein.“

    [​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die entavionalen Argumente bislang an dieser Institution abprallen wie ein faules Ei an einer Wand...

    [​IMG]
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Schade, dass Böge in Pension geht. Er scheint einer der Wenigen zu sein, die sich nicht kaufen lassen...
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Auch wenn das garantiert der eine oder andere in die falsche Kehle bekäme: Herr Hege wäre mindestens genauso geeignet für eine solche Aufgabe.
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Soso....RTL verschlüsselt, bleibt aber frei empfangbar.....:eek:

    Für wie blöd halten die eigentlich den Verbraucher? Selbst dem letzten Idioten dürfte auffallen, dass es keinen größeren Widerspruch als diesen hier geben kann!

    Auch RTL dürfte wissen, dass ein FREIER Empfang NICHT mit einer Verschlüsselung zu bewerkstelligen ist, sondern NUR wenn man auf eine Verschlüsselung VERZICHTET! Sobald man sein Programm VERSCHLÜSSELT, ist es eben NICHT mehr FREI empfangbar, sondern VERSCHLÜSSELT! :p

    Und was die PayTV-Geschichte angeht, selbstverständlich ist JEDER Sender, der sein SIGNAL verschlüsselt UND für die Entschlüsselung des Signals ein KOSTENPFLICHTIGES Entgeld erhebt ein PAYTV-Sender!

    Selbst in Köln, sollte man soviel Englisch können, dass man weiss, dass PAY das englische Wort für BEZAHLEN und Free das englische Wort für FREI ist! :rolleyes:

    Kurzum....Dümmer geht's Nimmer!

    Interessant ist aber auch, dass es wohl bei RTL Überlegungen gibt, sich auch in den Ballungszentren Stuttgart und Mannheim an, in ihrem Konzern doch so verhaßten, DVB-T zu beteiligen!

    -> http://www.digitalfernsehen.de/news/news_121933.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Die haben ganz schlechten Stoff geraucht.....:rolleyes::D:winken::eek::LOL:
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Och, es soll Leute geben, die das glauben! Kann man auch hier nachlesen....:cool: ;)
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Erinnert mich das irgendwie an die von octavius beschworenen metropolitan areas ?