1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Aber es ist untersagt das Free-TV Progarmme als Zugpferde für Pay TV Programme her halten sollen.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ganz genau das ist es! Außerdem behält sich das Kartellamt ja auch, bekannterweise, Ermittlungen gegen Stargate vor! :winken:
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Also dürften die Free Sender nur auf eine Plattform die noch "leer" ist.-oder?

    Mann das ist alles ein Durcheinander.. Die Sender wären besser beraten wenn sie mit dem Modell weitermachen welches sie gerade praktizieren.

    So ist die Chance höher das sie auch gesehen werden.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Du sagst es! :rolleyes:
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Naja, also Strom und GEZ musst Du ja auch nicht.
    Strom kann man mit nem eigenen Generator, Windrad, Solarkollektor, Wasserkraft, etc. auch ganz leicht selber machen... alles nur eine Frage der Kosten.
    Und auch um die GEZ kommt man rum: Einfach kein zum Empfang geeignetes Gerät vorhalten...

    Da hat Doetz ja Recht. Und das KA hat ja auch P7S1 nicht verboten zu codieren. Es hat aber sehr wohl und zu Recht was dagegen, wenn mit Hilfe der Codierung durch die beiden Marktführer gemeinsam etwas ganz anderes, nämlich die Etablierung einer ganz bestimmten Pay-Plattform und dadurch erst die Möglichkeit Free-TV zu Entgelt-TV zu machen, geschaffen wird...
    Nicht mehr und nicht weniger hat das KA durchblicken lassen.

    Wie eine marktkonforme, den Wettbewerb nicht verzerrende und den Verbraucher nicht über Gebühr belastende Lösung aussähe (einmal abgesehen davon, dass ich bestreite, dass eine Codierung der Hauptprogramme überhaupt notwendig ist, was ja immer so dargestellt wird), habe wir hier schon lang und breit dargelegt. Aber genau diese Lösung wollen die beteiligten Konzerne ja nicht, aber nur diese oder gar keine werden sie bekommen...

    Dem KA geht es bei €ntavio doch nicht um das ob, sondern um das wie!
    Ob die Sender Entgelte verlangen oder nicht hat das KA auch gar nicht zu interessieren (das interesiert allenfalls die LMAs). Sehr wohl muss sich das KA aber dafür interessieren, wie es den Marktteilnehmern möglich ist bzw. wird für eine Dienstleistung, die sie bislang dem Endkunden kostenlos zur Verfügung stellen und bei der sie Konkurrenten sind, plötzlich Entgelte zu verlangen. Wie das KA richtig feststellt bzw. vermutet, kann das nur gelingen, wenn beide Kontrahenten zusammenarbeiten. Und das ist nunmal Wettbewerbswidrig. Punkt.
    Soviel zu Verfahren 1.
    Im Verfahren 2 (da geht es um die €ntavio-Box bzw. die Spezifikationen dafür) sieht es ähnlich düster aus. ASTRA als Marktführer wollte versuchen ganz bestimmte Codierverfahren, interaktive Zusatzdienste, etc. durchzudrücken und Konkurrenten (betty, Conax, Cryptoworks, RAPS) aus dem Feld zu schlagen. In Kombinantion mit dem exklusiven Vertrieb der massenstarken Free-TVs wäre das realistisch gewesen, nun nicht mehr. Da aber P7S1 bei €tavio fehlen wird, ist das ganze Projekt nicht mehr in der Form durchführbar, wie geplant und dürfte weitgehend am Kunden scheitern...
    bzw. die (noch) beteiligten Konzerne verlieren das Interesse, da sich die "cash cow" zur "lame duck" gemausert hat...

    Nach meinem Verständnis nicht, denn dann würde mit dem Zugpferd der Free-TVs ja wieder eine , dann neue, Plattform bevorteilt.
    Die Free-TVs müssen einfach über alle am Markt vorhandenen Plattformen (ggf. mit einer Mindestmarktdurchdringung) und über alle künftigen verfügbar sein. Nur so ist gewährleistet, dass keine Plattform einer anderen etwas voraus hat, was die Zuschauer dazu bewegt sich für die eine und gegen die andere zu entscheiden.
    Die Plattformen müssen (und können erst dann) mit ihren eigenen Angeboten (Sport kontra Film konta Spartenkanälen kontra etc...) konkurrieren und nicht damit, wer das im Angebot hat, was die meisten Zuschauer schon kennen und natürlich behalten wollen...
    Oder warum glaubt ihr sonst, dass alle Palttformen (KDG, UM, KabelBW, T-Home, Alice-TV, etc) so wild darauf sind, dass die Free-TVs alle bei ihnen mit dabei sind. Würden diese "bekannten, eingeführten und massenstarken" Sender fehlen, dann wäre das entgeltpflichtige Produkt (Kabel-Anschluss, IPTV) schlicht unverkäuflich (das ist wie bei DAB: Da kann man nicht mal die bekannten, geliebten und gewohnten UKW-Sender empfangen und prompt kauft es niemand. Und das obwohl es nicht mal Folgekosten mit sich bringt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das ist völlig legitim, und aus genau diesem Grunde bestünde dann zwischen Stargate und Entavio die vertragliche Kundenbeziehung, die dann auch die Entgeltung der technischen Dienstleistung beinhaltet. Darüber hinaus wäre es auch kein rechtliches Problem, würde Entavio z.B. mit neuen Mehrwertdiensten wie Blucom zusätzliche Erlöse erwirtschaften.
    Es wäre dann eine Grundverschlüsselung frei empfangbar lizensierter Programme kein Problem, die technisch auch über Stargate realisiert würde. Es muß lediglich die im RstV festgeschriebene Chancengleichheit innerhalb des Wettbewerbs im dualen Rundfunk-System gewahrt bleiben. Dies erreicht man mit der Grundverschlüsselung über alle existenten CA-Plattformen, wie es z.B. in Frankreich technisch realisiert wird. Unter dieser Bedingung können wie jetzt die ÖR und die Privaten gegenüber dem Verbraucher frei konkurrieren, ohne daß irgendeiner der Programmanbieter und/oder Verbraucher bei der Grundverschlüsselung auf eine bestimmte Plattform gezwungen würde. Gleichzeitig stellt man sicher, daß die Grundverschlüsselung selbst keine neue Erlösquelle darstellt. Ohne Herrn Böge persönlich zu kennen: ich denke mir, ein solches Modell wäre schon lange durchgewunken und wie die Spartenkanäle von RTL und P7S1 on air, statt nur auf dem Papier zu existieren.

    [​IMG]
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    ... du solltest einfach mal die Pressemitteilung des Kartellamtes ProSiebenSat.1 nimmt nach Bedenken des Bundeskartellamts Abstand von der entgeltlichen Grundverschlüsselung
    ... das ist erstmal das, was ProSiebenSat.1 dem Kartellamt mittgeteilt hat ...
    ... hier teilt der Kartellamtspräsidenten die Bedenken mit, die es nach Ansicht der Behörde gibt. Das sind lediglich Ansichten und haben keinerlei rechtliche Relevanz. Außerdem wird hier eindeutig Bezug auf den Koordinierungsverdacht zwischen RTL und ProSiebenSat.1 genommen. Es geht hier nicht um die entgeltliche Verschlüsselung an sich, sondern um die Auswirkungen für den Wettbewerb, wenn beide Unternehmen die entgeltliche Verschlüsselung gleichzeitig einführen würden.
    ... das Verfahren wird eingestellt und alle o.a. Ausführungen von Herrn Böge bzgl. diesem Ermittlungsverfahren werden damit hinfällig. Der Fall geht zu den Akten, zumindest solange wie sich ProSiebenSat.1 eine ihre eigene Absichtserklärung hält. Für RTL ergibt sich als einzige Konsequenz, dass das Verfahren eingestellt wird. Alle anderen Planungen zur entgeltlichen Grundverschlüsselung seitens RTL bleiben davon unberührt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Können sie doch auch, denn dem Verbraucher wird es recht einfach fallen, auf die Entavio-Box und die Programme der RTL-Programme zu verzichten. Statt dessen schaut er mit den ÖR und den Programmen der P7S1-Gruppe eine mehr als ausreichende Anzahl von TV-Programmen. Letzterer Anbieter wird den Reichweitenverlust von RTL als Zuwachs verbuchen (können) und sich (noch) besserer Zuwächse erfreuen.

    [​IMG]
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Was soll das ganze Zerrede?
    Wenn die Verschlüsselung immer weiter aufgeschoben wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, daß sie nicht kommt.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das war jetzt aber gar nicht nett, daß Du den Entavionisten so deutlich die wahrscheinlichste aller Varianten offenbarst.

    [​IMG]