1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von moonbeam72, 30. November 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Eben! :D Und NetCologne und S+K Kabel verzichten ebenfalls auf die Grundlosverschlüsselung und PayTV-Vermarktung von eigentlichen FreeTV-Sendern! :LOL::winken::D
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Das interessiert neben mir mindestens 600.000 andere :p

    Ich werds mal prüfen im Forum. Auf jeden Fall ist man aber im Umstellungsprozess.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2006
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ja und? Wie die breite Programmauswahl im digitalen TV-Angebot auf ASTRA zeigt, ist das auch im Free-TV möglich. Außerdem hindert keine Behörde in Deutschland die Sender daran, eigene Sparten-Pay-TVs - auch über Sat - zu starten, RTL - der größte Verfechter von €ntavio - demonstriert das gerade bei tividi-Sat.
    Woran die Kartellbehörden allerdings die marktbeherrschenden Free-TV-anbieter hindern (müssen) ist der Versuch, diese marktbeherrschende Stellung im einen Markt (Free-TV) auf einen anderen Markt (Pay-TV) zu übertragen. Und zwar dadurch, dass man durch die Codierung der Free-TVs (quasi als Zugpferd) eine ganz bestimmte Plattform in die Haushalte drückt, über die man dann die (vornehmlich die eigenen) Pay-TVs lancieren kann...

    Ja, mal wieder sind die ÖR Vorreiter. Dass sich Spartenprogramme nicht im free-TV finanzieren lassen, ist doch glatt gelogen. In UK hat sich sogar ein ehemaliges Pay-TV dazu entschlossen künftig als Free-TV mit Werbung zu firmieren, das täte es nur, wenn sich das mehr rechnet, als im Pay-TV. Hinzu kommt: Auch ITV hat zwei +1-Versionen im Free-TV gestartet. Und auch in D gibt es reihenweise Spartenprogramme, die sich über Werbung finanzieren.
    Allerdings werfen diese evtl. nicht die Renditen ab, wie sie RTL und P7S1 aus ihren Hauptprogrammen gewohnt (und das erst seit kurzem!) sind... Nicht jeder TV-Sender kann eben eine Umsatzrendite von 18% erwirtschaften (das war kürzlich in DIE ZEIT zu lesen)...
    Und dann nochmal zurück zu meinem ersten Punkt: Niemand verwehrt den Privaten, eigene Pay-TV-Angebote zu starten. Und es gibt diese ja auch schon...

    Die Sache mit den REchtekosten ist doch an den Haaren herbei gezogen. Diese alte Kamelle haben wir hier shcin zur GEnüge ausdiskutiert.
    Wenn dann brächte die Verschlüsselung aller heutigen Free-TV-Sender mit Lizenzware (also die v.a. ÖR, RTL-Gruppe, P7S1, Tele5 und Das4) eine Kostensteigerung mit sich. Sollten alle Codieren, hat keiner einen Vorteil. Die für die Rechteverkäufer erzielbaren Preise auf dem deutschen markt orientieren sich dann wieder ausschließlich am Bieterwettstreit der dt. Sender und pendlen sich auf dem gleichen Niveau ein, wie heute (das ist i.Ü. keine aus irgendwelchen Quellen gewonnene Erkenntnis, sondern pure Logik!). Was allerdings dann hinzukommt, sind die Kosten für die Codierung...

    Das ist ja gerade die Gefahr: Monopolisierung!!!
    Und dann bleibt die Frage: Wer hat die Entscheidung, ob und wer diesen Mehrwert will? Der Netzbetreiber oder der Verbraucher??
    Beim Mobilfunk gibt es andauernd neue Meldungen von der neuen "Killerapplikation", die "Mehrwert" bringen soll. Nur doof, dass die Kunden trotzdem einfach günstig telefonieren wollen. Den einzigen "Mehrwert", den der Kunde nutzt, sind SMS. Alles andere (MMS, UMTS, Videotelefonie, WAP, i-mode) fristet nur ein Nischendasein oder wurde schon wieder eingestellt...

    Das ist ja auch nur recht und billig. Wenn jemand anders (Kabelbetreiber) mit fremden Federn (die TV-Sender) Geld verdient, dann sollten die Besitzer der Federn auch wa davon abbekommen.
    Damit wären wir wieder bei der alten Feststellung, dass die KNBs Teil der Empfangseinrichtung des Zuschauers, die Sat-Betreiber aber Teil der Senderanlagen der TV-Veranstalter sind.

    Falsch! Das Kartellamt will gar nichts bewahren außer dem Wettbewerb. und dieser ist bei einer horizontalen und vertikalen Integration in Gefahr. Und zudem, wenn die beiden "Großen", die die einzigen sind, die dazu in der Lage sind, zusammenarbeiten.

    So ein Schmarrn. Schon heute teilen sich die beiden Sendergruppen P7S1 und RTL den Werbemarkt praktisch hälftig auf. Für alle anderen (inkl. der ÖR) fallen doch nur die Brotkrumen ab...
    Ich hielte es an Stelle der Free-TVs für sehr viel sinnvoller, wenn sie zusätzliche durch Werbung finanzierte Spartensender (die dann i.Ü.auch eine besser definierte Zielgruppe ansprechen) starten würden, statt ins Pay-TV zu gehen.
    Gründe: Sie kennen sich mit Free-TV aus und beherrschen (hier in beiden Bedeutungen!) es. Außerdem ist Deutschland nunmal ein Free-TV-Land, den Verbraucher "umzupolen" dürfte schwierig sein, selbst wenn er die Hardware zu Hause stehen hat. Was aber leicht sein dürfte, ist ihn dazu zu bewegen, ins konzerneigene Sparten-Free-TV abzuwandern, anstatt zur Konkurrenz...

    Das habe ich weiter oben schon beantwortet...
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Bitte vergiss nicht, dass nur Erst-Abo's zählen! ;) Die Zahl ist also deutlich geringer. Es interessiert nicht die Bohne, ob ein Haushalt 4 Abos hat! Es ist immer noch 1 Haushalt! Außerdem, selbst wenn die Zahl langsam sich in diese Nähe bewegen sollte, ist dass bei 18 Millionen Kabelkunden immer noch beschämend!
    Ja, ich bin mir da sicher! Selbst DEIN Link, sagt nichts anderes! K21,K22 & K23 gibt's in BHV NICHT und wirds dort auch so schnell zukünftig NICHT geben! Es wird lediglich die restliche Belegung an die Bremer Belegung angeglichen, nicht mehr, nicht weniger...

    Man bin ich froh, dass ich KDG demnächst los bin *jubel*
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nur als kleine Frage nebenbei:
    Bei NetCologne ist im digitalen Kabel uncodiert so ziemlich alles vertreten, was es auch über Astra gibt, nur P7S1 fehlt, die gibt es nicht mal codiert? Sind die bescheuert?
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Wohl kaum, die höchsten Anteile im Vergleich mit anderen Gerätemengen hat KDG beim Digitalen im Erstgerätebereich. Kannst du natürlich im Digitalisierungsbericht 2006 nachlesen. ;)

    KDG hat 18 Mio. Kunden?:eek:

    Das wäre mir neu. :p

    Die haben 9,6 Mio. Kunden.

    Zur BHV-Sache: Hab es bereits vor deinem Post oben geändert und bei mir im Forum nachgefragt. Wenn dem so ist und die Daten falsch waren, Entschuldigung - kleine Fehler können immer mal reinkommen, vor allem wenn man nicht im Gebiet dieses Netzes wohnt. War schließlich davon ausgegangen dass die Umbelegung mit dem Netzausbau einhergeht. Dann halt 2007, wenn Niedersachsen ausgebaut wird(und das soll angeblich sogar schon im 1. HJ stattfinden und nicht erst im 2. :) )
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2006
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    P7S1 wird in absehbarer Zeit bei NetCologne UNCODIERT kommen! Die Verhandlungen sind schon ziemlich weit vorangeschritten...;)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Nicht jammern, sondern handeln oder schweigen.
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ich habe nicht von KDG, sondern von 18 Millionen KABELkunden gesprochen! Schon vergessen? Die Pay-Pakete der KDG gibts nicht nur bei KDG, sondern auch bei anderen KNB's! :winken:

    Macht ja nichts! Kann ja mal vorkommen! ;)
    Nur gehört BHV zu Bremen und nicht zu Niedersachsen! Das solltest Du nicht vergessen! ;) Es ist völlig irrelevant was Niedersachsen macht! KD Phone und Internet gibts auch schon in BHV; allerdings verzichtet man dort auf die Belegung von K21-K23! :winken:
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 bleibt unverschlüsseltes Free-TV

    Ja, bei Kabel BW. Also insgesamt rund 11,6 Mio. Der Rest der KDG-Pakete übernimmt ist bereits einberechnet.
    Außerdem tut man ja was dafür, die KD-Penetration zu erhöhen, indem man Receiver verleiht(auch wenn eine Preiserhöhung einhergeht...).

    Aber was red ich hier eigentlich, einmal Sturkopf immer Sturkopf :p
    Werd glücklich mit deinem neuen Empfang! :p

    Trotzdem ändert es nix daran dass BHV geographisch von Niedersachsen umgeben ist und somit auch ausgebaut werden könnte wenn Niedersachsen ausgebaut wird. ;)

    Als Bremen ausgebaut wurde wurden schließlich auch einige niedersächsische Städte im Umland ausgebaut. ;)

    Also jetzt erzählst du mir aber einen vom Pferd! KD Phone/Internet kanns in BHV nur geben wenn E02-E04 nicht mit TV belegt sind.:rolleyes:

    Die werden ja wohl kaum in BHV die Ausnahme machen und den Upload auf einmal ganz woanders hin verlegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2006