1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Sat1 Kabel1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von besinnungslos, 2. Oktober 2012.

  1. besinnungslos

    besinnungslos Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    auf dem teil steh hinten:
    Auskopplung<. 14dB
    Durchg.-dämpfung: 1,5dB

    eine Typbezeichnung kann ich nicht finden.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    Mit 1,5 db D-Dämpfung bei 14 db Anschlussdämpfung ist die Dose sehr wahrscheinlich S2/S3-tauglich. 100%ig sicher kann man sich bei einem noname-Teil ohne Typbezeichnung aber nicht sein.


    Solltest Du zufällig so einen Adapter

    [​IMG]

    zur Hand haben, könntest Du die Leitung zum TV damit an den anderen Ausgang der Dose anschließen. Änderte sich so nichts am Empfang, ist die Dose tauglich.
     
  3. besinnungslos

    besinnungslos Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    ich denke raceroad hat recht.
    Hab den Fernseher, mit dem selben Kabel, an die andere Buchse drangehängt, und es hat auf anhieb funktioniert. Also entweder die Buchse, oder es stimmt was mit der Leitung nach oben nicht.
    übrigens: Symbolrate ist sicher 6900? Als ich den Fernseher unten angeschlossen hatte, war automatisch 4.000 eingetragen, hat mich iwie gewundert.

    //Edit: Ich danke euch natürlich allen für die Hilfe. Jetzt weiß ich immerhin worans liegt, und dass ich meinen TV nicht umtauschen muss^^. Gibts bei einer neuen Buchse noch was worauf ich beachten muss?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    Sollte denn eigentlich nicht ein KabelBW Techniker die Buchse austauschen?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.304
    Zustimmungen:
    31.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    Ja 6900 ist richtig.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat1 Kabel1

    So einfach ist das nicht.

    Es hört sich nach eigenem Haus an. Wenn ich davon ausgehe, dass es keinen Servicevertrag gibt und alles nach dem HÜP die eigene Anlage ist, dürfte man die Dose tauschen (Kabel-BW bzw. ein Servicepartner würde das zwar auch machen, aber nur gegen extra Bezahlung).

    Aber: Wenn nur S2/S3 fehlt, würde ich zwar immer zunächst einen Blick auf die Dose werfen. Denn das mit S2/S3 ist ein altbekanntes Problem; auch in den gepinnten Tipps für DVB-C Einsteiger! wird unter Pkt. 5 darauf hingewiesen. Dennoch müssen Probleme nur mit S2/S3 nicht bedeuten, dass eine falsche Dose hierfür verantwortlich ist. Ebenso könnte der Hausverstärker falsch eingepegelt (Entzerrung zu hoch) oder der Netzaufbau falsch sein.

    Hilfreich wäre, sich am betroffenen Anschluss zunächst Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) für einen Sender auf S2 oder S3 und einen mit höherer Frequenz (etwa ZDF auf S29 / 370 MHz) anzusehen – vorzugsweise mit einem Receiver / TV, der auf S2/S3 Empfang hat. Lägen die Signalstärkewerte eher niedrig – wobei die Anzeigen eines Receivers / TVs kein professionelles Messgerät ersetzen – wäre statt der jetzt vorhandenen 14er Dose eine 10er die bessere Wahl.

    Ist an der fraglichen Dose bauseitig nur ein Antennenkabel (+ ein Abschlusswiderstand) angeschlossen, oder sind es zwei Antennenkabel?