1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Stromwort, 22. Februar 2006.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    damit hat es doch auch nichts zu tun. Meine Güte man darf nicht immer alles zusammenwerfen. DVB-T hat damit rein gar nichts zu tun. Dort will man ja auch keine payTV Programme vermarkten.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Terranus schrieb:
    Sobald in einem Haus / in einer Wohnung mehrere TV-Geräte stehen, wird die künstliche Verschlüsselung von Sat-1 und RTL zu einem Riesen-Problem.

    Auch-Single-Haushalte mit herkömmlichen VHS-Videorecorder werden böse aufwachen.

    Liebe Forums-Kollegen: Wer von Euch hat denn heute schon mehr als eine Smart Card?

    Ich oute mich mal: Ich habe für die verschlüsselten Programme Channel Four und "five" eine Zweit-Karte.

    Dadurch habe ich die Möglichkeit, ein codiertes Pay-TV Programm mit der Hauptkarte zu entschlüsseln auf Video aufzuzeichnen und gleichzeitig C4 mit der Zweitkarte auf einem Zweit-Fernseher anzuschauen.

    Aus eigener Anschauung darf ich berichten, dass ich diesen Aufwand ziemlich lästig finde.

    Im Kabel soll das nun generell so werden?

    [​IMG]

    Es gibt überhaupt keinen Grund, die herkömmlichen Privat-Sender im Kabel künstlich zu verschlüssen.

    Zitat aus http://www.areadvd.de/news/2006/200602/23022006001_Pro7Crypt.shtml:
    Firmen wie KDG und Ish / Iesy haben ein Interesse an der Zwangs-Verschlüsselung, weil sie eigentlich keine Kabel-Firmen mehr sind, sondern Misch-Masch-Unternehmen, die eigene Pay TV Plattformen betreiben.

    Zum Nachteil der Kunden haben diese Firmen das Interesse, möglichst viele Pay TV Abos zu verkaufen. Dazu ist es extrem hinderlich, wenn es - wie in Baden Württemberg - viele gute FTA Sender im Kabel gibt.

    Bei den Verschlüsselungs-Plänen über Satellit hat irgend ein Unternehmensberater ausgerechnet, dass da hinterher Geld übrig bleibt.

    Ob diese Rechnung aufgeht, ist völlig ungewiss. Siehe meine bisherigen Postings.

    Camaro fragte:
    Du, mein lieber Camaro, kannst US-Serien wie Enterprise, Stargate SG-1 und Desperate Housewives in Zukunft auf genau dem gleichen Wege sehen, wie ich das schon seit Jahren tue:

    Auf den Frequenzen 12168 V und 12285 V über Satellit ...

    weil Du nämlich gut Englisch sprichst und nicht auf die deutsche Version angewiesen bist. [​IMG]

    Star Trek Freunde in Deutschland können sich im Freundeskreis die neuesten Abenteuer besorgen - auch das gibt es schon lange. Da Video-Aufzeichnungen bei DVB-C, DVB-S und DVB-T verlustfrei sind, ist das eigentlich kein Problem.

    RobiH aus Frankfurt schrieb:
    Lieber Robi,

    was schreibst Du denn da? BlackWolf und ich haben 400 echte Fernseh-Programme - Müllsender und Dauer-Werbe-Sender bereits abgezogen.

    Trotzdem verteilen sich weit über 50% meines Gesamt-Fernseh-Konsums auf fünf TV-Programme, die allesamt kodiert und nicht im Kabel erhältlich sind.

    5 von 400 Programmen holen sich bei mir 50% vom Kuchen.
    Das ist vollkommen falsch! Gerade bei einer hohen Auswahlbreite werden einzelne Sendungen besonders wichtig.

    Glaubst Du denn, Du kannst bei 400 TV-Programmen noch den Überblick behalten, wer was wann sendet?

    Aber die neue Folge von Stargate Atlantis kommt immer Mittwoch um 21:00 Uhr. Und nach einer kleinen Pause geht es dann weiter (auf einem anderen Channel) mit Desperate Housewives.

    Und weil Desperate Housewives jeden Freitag um 22:00 Uhr auf één kam, hätte ich dieses Programm letzten Winter gerne gehabt.

    Merke: einzelne Sendungen entscheiden das Fernseh-Verhalten.

    Eike schrieb:
    Dann hast Du nicht genug Programme. [​IMG]

    Allein die diversen Nachrichten-Sender sind köstlich, um sie während einer 3-minutigen Werbepause durchzuzappen. Magst Du Fox News? Die sind zwar politisch neben der Spir, aber mal eine Minute hineinhören - das tue ich gerne.

    Auch CCTV, Star Plus und die Musik-Sender eignen sich hervorragend für Werbepausen.

    Man muss dazu sagen, dass ich mit Werbepausen im englischen Fernsehen sehr viel besser zurecht komme als mit solchen im deutschen oder holländischen Fernsehen.

    RobiH aus Frankfurt schrieb:
    Was sich auf DVB-T tut, ist wieder eine andere Frage. Siehe meine bisherigen Postings.

    Eike ist davon überzeugt, dass sich die etablierten Privat-Sender auch in den grossen Städten aus DVB-T zurückziehen werden.

    Da ich selber DVB-T habe und viele Leute kenne, die ihr Kabel wegen DVB-T gekündigt haben, wage ich zu bezweifeln, ob sich die Privatsender einen Rückzug von DVB-T leisten können.

    In England ist DVB-T ein Riesen-Hit!
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Also ich frage mich wie es zu so einem Fehler kam von Verschlüsselung der P7Sat.1 Sender zu sprechen?
    Und nun taucht eine andere Meldung auf.
    Da muß doch jemand nicht richtig hingehört haben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  4. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Ach wo, man hatte eine prima Schlagzeile, die keine Schadensersatzansprüche nach sich zog und mit der man die Szene beleben konnte.

    Wenn´s paßt, kommt ein Dementi.


    Golphi
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Ich glaube jedenfalls das sich manche Leute dort verhört haben!!

    Werbesender und dann noch zahlen?
    Nie im Leben:wüt:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    @octavius: ich hab hier mehr als zwei Sky-FTV Karten rumliegen, weil ich gute Kontakte auf die Insel habe. Aber es stimmt schon, unverschlüsselt ist angenehmer, schon weil ich die besseren Nicht-Skyboxen verwenden kann.

    Aber das kann man mit Deutschland nicht vergleichen, wo es eben keine Sat PayTV Plattform gibt. Premiere hat die Chance verstreichen lassen, sich selbst als solche zu etablieren - man hätte vor Jahren Sender wie MTV oder andere internationale Programme aufnehmen und vermarkten können. Tat man nicht. Das rächt sich jetzt, die Kabelbetreiber holen sich die in ihre Plattformen.

    Das mit den Zweitgeräten ist in der Tat interessant. Bisher regt sich keiner auf, weil analog alles so bleibt wie es ist. Haben sich ja überhaupt nur ein paar Freaks aufgeregt, dass es RTL und Co im Kabel digital nicht gibt.
    85% der Menschen in diesem Land schauen täglich etwa 10 verschiedene Programme, und das meist analog. Solange das so ist, wird es da keine großen Aufstände geben.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Nach diesem eindeutigen Dementi kann der Thread geschlossen werden.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    ... diese Äußerung stammt allerdings nicht von de Posch selbst, sondern von einem Beratungsunternehmer. Am Anfang des von Dir zitierten Artikel heisst es noch:
    ... Foren-User PC Booster hatte ProSieben bzgl. der Verschlüsselung per Mail bei ProSieben nachgefragt. Im Beitrag #110 in diesem Thread hat er folgendes veröffentlicht:
    ... da heisst es:
    1. "Es gibt in unserem Unternehmen noch keinerlei Entscheidungen hinsichtlich einer digitalen Grundverschlüsselung der digitalen Satellitenprogramme" und
    2. "In der Presse wird aktuell lediglich über eine solche Möglichkeit spekuliert"
    ... diese beiden Punkte widersprechen sich eindeutig. Auf der einen Seite heisst es, das sie sich nicht sicher sind, auf der anderen Seite sagen sie, dass es nur Spekulationen wären. Aber warum heisst es in der Mail nicht "unsere digitalen Satellitenprogramme werden wir nicht verschlüsseln" ?

    Areadvd weist in ihrem Artikel darauf hin, dass es sich bei den Informationen um "Hörensagen" handelt. Im Endeffekt kommt es nur darauf an, wer Recht hat, entweder die diversen Medienmagazine, die sich auf eine Aussage von de Posch bei der Veröffentlichung der Geschäftsberichte bezeihen, oder Jacques Abramowicz, Inhaber des Beratungsunternehmens TMT-Consulting, der sich auf eine Aussage von de Posch beruft, die der auf einer Analystenkonferenz gemacht haben soll. Da stellt sich die Frage, wer mehr Ahnung von der Materie hat: die Journalisten, die sich mit der Thematik beschäftigen oder der Ex-Fondmanager, der u.a. mit "Neue Möglichkeiten Ihre Ziele durch Nutzung anderer Technologien zu erreichen" für sein Unternehmen wirbt und so nebenbei den Namen seiner Firma in die Öffentlichkeit bringt ...

    Außerdem: nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Ich persönlich gehe davon aus, das nicht alles von heute auf morgen verschlüsselt wird. Erstmal werden es nur bestimmte Programminhalte sein. die verschlüsselt werden.
    Die Verschlüsselung könnte auch unter ganz anderen Gesichtspunkten erfolgen. Was wäre, wenn erstmal nur die SDTV-Programme verschlüsselt werden, nicht aber die HDTV-Programme ? Hier könnte der Satzuschauer auf die Idee kommen, in HDTV-Hardware zu investieren, weil die Programme nicht verschlüsselt sind. Welche Konkurrenz hat SevenOne in Sachen HDTV ? Dank HDCP kann Seveneone steuern, was aufgenommen werden darf und was nicht. Sowas kommt momentan sehr gut bei den Hollywoodstudios an. Letztendlich würde SevenOne damit ihre Verhandlungsposition i.S. Filmerechte verbessern ...
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Ist doch ganz einfach. Sie wollen verschlüsseln, wissen aber nicht wie sie es anstellen sollen.
    Dass sie verschlüsseln wollen zeigt die Aktivität des Kartellamts. Die würden garantiert nicht öffentlich Flagge zeigen, wenn da nichts dran wäre.

    Aber entschieden ist noch rein gar nichts. Das ist das einzige was sicher ist. :)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    ... wo gibt es denn hier ein eindeutiges Dementi ? ...

    Auf Seite 32 der Jahreabschlusspräsentation ist zu lesen
    ... sieht das alles nach dementi aus ?