1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Stromwort, 22. Februar 2006.

  1. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Anzeige
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Wenn der Tag X kommt, werden die Blätter à la Bild und Express (hoffentlich) groß von Abzocke sprechen und den armen Zuschauern Ratschläge geben, wie man sich davor drücken kann (analog, DVB-T).
    Zudem muss man den Sachverhalt bedenken, dass viele Sat-User ihre Schüssel nur aufgestellt haben um Kabelgebühren zu sparen. Die werden eher weniger bereit sein, neue Receiver zu kaufen, nur um RTL sehen zu können. Die Kabelnutzer haben das Portemonnaie eh schon in der Hand wenn es um Fernsehen geht.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    ... natürlich wird es in der Presse reichlich Artikel über diese "miese Abzocke" geben und das ist auch gewollt. Wie hatte seinerzeit RTL II erreicht, das Big Brother eine gute Quote erreichen konnte ? Richtig, durch eine kontroverse Diskussion in den Printmedien wurde Big Brother bekannt und beim Start haben viele das Programm eingeschaltet, wenn häufig auch nur aus Neugier ...
    ... viele Sat-User haben eine Schüssel aufgestellt, um damit die Privaten empfangen zu können. Nur für ARD, ZDF und das Dritte brauchte man früher keine Schüssel. Und genau diese Sat-User werden mit Sicherheit nicht bereit sein und auf diese Programme zu verzichten. Auch was DVB-T angeht, wird das keine generelle Alternative sein. Zum Einen sind die Privaten nur in einigen Ballungsgebieten per DVB-T verfügabr, zum Anderen ist es technisch kein Problem auch per DVB-T zu verschlüsseln. Und wenn zu wenig Zuschauer dabei mitmachen, wird die Verbreitung über DVB-T wg. Erfolgslosigkeit eingestellt, was wieder eine Grundsatzdiskussion über den wirtschaftlichen Sinn und Zweck von DVB-T auslösen wird. ...
    ... und der RTL-Interessierte Sat-User sagt sich dann: "Alles halb so schlimm, über Kabel würde ich noch mehr zahlen" ...
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Was wieder die Frage aufwirft, in wie weit man den Zuschauer, der für Tagesschau und Tatort die billigste Variante sucht und keine Schüssel aufstellen darf, zwingen kann für 10 - 20 Euro pro Monat einen Kabelanschluss zu abonnieren, obwohl es 50 Jahre lang terrestrisch funktioniert hat.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Da ändert man einfach die Gesetze (nicht mal das braucht man) - Zwangskabelanschluss funktioniert doch bereits heute sehr gut.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    ... wobei der Kabelanschlusszwang durch den Vermieter erfolgt und nicht durch die Kabelnetzbetreiber ...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Das Ergebnis ist das Selbe, mal abgesehen da fliesst schon jede Menge Kohle um den Vermietern das schmackhaft zu machen.
     
  7. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Es geht nicht um meine Einschätzung, sondern um die realen Zahlen. Bestes Beispiel ist nach wie vor Premiere, das nach 15 Jahren Strampeln noch immer nicht den marktsignifikanten Durchbruch geschafft hat.

    Und nicht vergessen: Immer mehr Menschen verlassen zwangsweise die lukrative Zielgruppe der bis 49-Jährigen. Veränderungen in den technischen Reichweiten sind hier ganz schwer durchzusetzen.


    Golphi
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Es gibt 44 Programme über Astra Analog.
    Selbst, wenn 8 Programme von P7S1 und RTL-Gruppe (ich lege mal die 8 über DVB-T zugrunde) wegen der Verschlüsselung abgeschaltet werden, verbleiben immer noch 36 Programme. Das ist für die meisten Menschen immer noch mehr als ausreichend.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Und wo bekomme ich dann Enterprise, SG1, F1 usw her?
    Du vergisst das allein RTL, was die Einschaltquoten angeht, mit ARD/ZDF mithalten kann.
    Ob da ein paar dritte mit ihren regionalen und Dokos das ersetzen können?
    Für mich jedenfalls nicht!
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Nicht bestimmte Sendungen sind wichtig, sondern alleine die Gesamtzahl der verfügbaren Programme und damit die Auswahlbreite.