1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Stromwort, 22. Februar 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Das zweite ist richtig! :(
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Das ist ein offenes Geheimnis! :p Ich bin sicher, dass die Grundverschlüsselung über Sat (digital) kommen wird, analog wird rucki zucki abgeschaltet! :D

    Das hilft immerhin der Digitalisierung! :cool:
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Bleiben noch genug analoge übrig.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Genau so wird es kommen! :eek::eek::cool:
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    So wird es bestimmt nicht kommen. Sollte die Verschlüsselung der Privatsender wirklich eingeführt werden, dann wird es vermutlich so aussehen:

    - Satellit: Monatliche Gebühren
    - Kabel: Monatliche Gebühren
    - DVB-T: Privatsender werden abgeschaltet

    Ich glaube aber immer noch nicht an eine bevorstehende Verschlüsselung der bestehenden Sender. Ich denke, dass mit der geplanten APS-Plattform die neuen Angebote der Privatsender auch für Satellitenkunden verfügbar gemacht werden sollen und diese eben auf Pay-Basis vermarktet werden sollen. Eine Nur-Kabelverbreitung dieser neuen Angebote würde ja an der Hälfte der potentiellen Kunden vorbeischießen, da entweder Kabel nicht verfügbar ist (ländliche Regionen) bzw. bereits Satellitenempfang trotz Kabelmöglichkeit vorhanden ist.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Was die Frage aufwirft, wie man dem Sat-Zuschauer die neuen Sender schmackhaft macht. Die Set-Top-Boxen ohne CI verkaufen sich vermutlich recht gut (50 Euro, oder weniger, sind schnell aufgebracht), für Pay-TV ist aber ein CI nötig.
    Ich denke, man macht es wie im Kabel: Alles wird verschlüsselt, der Kunde kauft CI-Boxen und die Sender können ihre neuen Pay-TV-Angebote vermarkten.
    Die Sender sind sich ihrer Stellung bei den Zuschauer bewusst und deswegen wird das auch ein Erfolg.


    Das Kellerkind.
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Deinen letzten Gedankengang kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Warum sollte sich der SAT-Nutzer auf einmal eine CI-Box kaufen? Ich habe zwar keine Übersicht, aber es gibt sicher auch noch genügend analoge SAT-Anlagen die dann umgerüstet werden müßten.
    Mal davon abgesehen das es bei SAT eine ganze Menge freier Sender gibt, ÖR mit allen Dritten und auch einige Private. Der SAT-Kunde wird solche PayTV-Angebote nur annehmen wenn er auch die Technik entsprechend "gesponsort" bekommt.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Warum sollte sich der Nutzer eine CI-Box kaufen? Weil er muss. Sonst bleibt der Bildschirm schwarz.
    Die Programme genießen eine hohe Akzeptanz
    Beispiel: Letzter Mittwoch. Die 6 "großen" Privaten haben ab 20:15 Uhr bei allen Zuschauern 55,3% und bei den 14,49jährigen 78,6% MA
    Die haben die Zuschauer im Griff! (Auch wenn der Mittwoch vergleichsweise sehr erfolgreich war.)
    Anhand dieser Zahlen kann eine Verschlüsselung gar nicht nach hinten los gehen.

    Jeder analoge Zuschauer muss eines Tages eine neue Box kaufen. Und dann kauft er automatisch eine CI-Box, weil die Boxen
    1. billiger werden,
    2. nötig sind, um die Privaten zu empfangen und
    3. es nur noch CI-Boxen geben wird.

    Auch haben Sat-Zuschauer noch ein gewisses Schröpfunspotenzial, weil keine Kabelgebühren anfallen.

    So abscheulich der Verschlüsselungsplan ist, er wird Erfolg haben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Sehe ich auch so. Und, sooo teuer sind CI-Receiver nicht mehr. Ist inszwischen auch ein 99,- € - Produkt.
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Sat.1 will Kohle sehen

    Ja, das die Pläne sich letztlich durchsetzen glaube ich auch.
    Ich denke nur das jetzt nicht auf einmal alle SAT-Nutzer losrennen und CI-Boxen und Abos kaufen wie die Verrückten.
    Der Punkt bei SAT ist eben, der Bildschirm bleibt nicht dunkel. Es gibt genug Alternativen, noch.

    Eines sollte man nicht vergessen. Diese Zuschauer-Zahlen sind alle für FreeTV! Das kann sich ganz schnell ändern wenn man auf einmal etwas dafür zahlen soll. ;)

    Eike, zum Receiver kommt dann noch mindestens ein Modul, sagen wir mal etwas über 50 Euro. Oder bekommt man das vom Veranstalter?

    PS: Im Computer habe ich eine SAT-Karte (ohne CAM). Meine Favoriten umfassen 30 (deutsche) Kanäle, da sind noch nicht mal alle Dritten dabei. Nehmen wir Pro7/RTL/SAT1 weg bleiben immer noch 25 freie Kanäle übrig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2006