1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben MAXX ab September

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Yugi2007, 13. Juni 2013.

  1. Kazuto

    Kazuto Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2010
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Also verblöden kann man durch diese Serien ganz bestimmt nicht! Die Animes, die damals auf RTL II liefen und jetzt auf ProSieben MAXX laufen haben uns wenigstens noch gezeigt was Freundschaft bedeutet und wie man gegenseitig für einander da ist! Sowas sieht man in den ganzen neumodischen Cartoons ganz bestimmt nicht mehr!

    Also ich freue mich schon auf das Anime-Programm bei ProSieben MAXX und hoffe dass dieses auch noch um weitere Serien erweitert wird.
     
  2. LiveR

    LiveR Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Doch, doch. Werktags gibt es zwischen den Kinderprogrammblöcken paar Doku-Serien und am Abend geht es um 17:50 Uhr weiter mit "Ancient Worlds" und einer Doppelfolge von "Stargate".
    So sieht das Programm von ProSieben Maxx aus – Quotenmeter.de
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.730
    Zustimmungen:
    1.112
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Was Freundschaft bedeutet sollen
    Kinder durch animes lernen?
    Verstehe ich nicht ganz.
    Zu meiner Zeit wurden Freundschaften
    und soziale Kontakte in der Freizeit
    Schule usw geknüpft.
    Was die neumodischen Cartoons
    angeht geb ich allerdings recht.
    Naja vielleicht bin ich einfach zu alt
    obwohl ich als Kind auch schon keine animes mochte.
    biene maja damals War ja auch anime
    so wie ich das noch weiß,das War aber
    noch pädagogisch wertvoll.
    Finde dagegen Sachen wie pokemon
    usw usw... ist großer mist.
    Damals als die Serie neu War gab's ja auch
    diese sammelkarten zu kaufen.
    Nur um den jugendlichen das Geld
    aus der Tasche zu ziehen..

    meine Meinung.
     
  4. LiveR

    LiveR Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Eines muss man diesen Animes jedoch lassen: Sie haben viele Fans. Im letzten Jahrzehnt hat ja jedes Kind Animes wie Pokémon, Digimon und Co. geguckt.
    Umso mehr freut es mich, wenn ProSieben MAXX versuchen möchte, diese Anime-Beliebtheit wieder anzukurbeln, und dass nicht nur bei Jungs.

    Wenn du, Kabelanschluss, keine Animes magst, dann ist das halt so. Bin dir dafür auch nicht böse. Aber man muss ja nicht gleich ein halbes Genre als "großen Mist" oder pädagogisch nicht sinnvoll abstempeln. :)
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ProSieben MAXX ab September

    aber nicht von der Sendezeit bitte, ist schon ein großer Block muss ich sagen.
     
  6. LiveR

    LiveR Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Das stimmt. Warum man an Werktagen ein Programm für Jungs zwischen 6- und 13-Jahren am Vormittag hat, verstehe ich überhaupt nicht. Statt dieses Wiederholungsblocks (ja, das sind nur Wiederholungen von 6:30 Uhr bis 10:40 Uhr) könnte man ja paar Dokumentationen oder andere Filme zeigen, die Jungs vllt. nicht sooo interessieren, weil sie in der Zeit eh mit Schule beschäftigt sind. :D

    Am Wochenende dagegen macht der Vormittagsblock natürlich Sinn, wobei hier mehr wiederholt als "erstausgestrahlt" wird. Heißt das, dass wir manche Animes doppelt und dreifach sehen? :D
     
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.730
    Zustimmungen:
    1.112
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: ProSieben MAXX ab September


    Jo. Da geb ich dir recht.
    Ist auch alles Ansichtssache.
     
  8. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Vollste Zustimmung von mir.
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ProSieben MAXX ab September

    Stimmt, macht wenig Sinn. In der Ferienzeit gerne und ich gönne den Kiddies ihr Programm. Aber ansonsten kann man doch sich auf eine Kernzeit von 13-17 Uhr konzentrieren und die übrige Zeit was anderes zeigen. Gerne auch was in Richtung Quotenunabhängigkeit. Heißt, diverse Dokus, diverse Serien, die auf ProSieben keine Chance haben, etc.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Gähn.. das haben auch schon meine Eltern gesagt. Und meine Kinder werden das sicher eines Tages auch ihren Kindern erzählen. Irgendwann schafft es der Spruch noch in einen Abrisskalender. Und das zu Recht. Und zu Unrecht. Jede zweite Zeichentrickserie existiert nur wegen der Marketing-Maschinerie dahinter, die Kids dazu drängen soll, jeden Mist zu kaufen. Und jede zweite Zeichentrickserie hat trotzdem Freundschaft als Thema. U.a. bei Pokémon trifft beides zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2013