1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben MAXX ab September

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Yugi2007, 13. Juni 2013.

  1. yannikk

    yannikk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das freut mich sehr zu hören! Die Serie ist ja leider bei keinem VoD-Dienst verfügbar und die DVDs sind, wie bei Animes üblich, überteuert.
     
  2. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Geil! Ich hoffe nur, das es nicht so "kastriert" wird, wie einst bei Viva.

    DC ist auch die einzige Anime-Serie, die ich gerne anschaue. :)
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ein Vorspann wird schon kommen :D im Gegensatz zu Viacom Sender
     
  4. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2016
  5. Shinichi

    Shinichi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2011
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Serie wird nach der TV-Ausstrahlung auch jeweils 7 Tage lang im 7App und auf ProSiebenMAXX.de verfügbar sein.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nur 7 Tage lang?
     
  7. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Es hat zu 99,9% mit den "Ausstrahlungsrechte" zu tun. Ein Sender kauft sie ja nicht für immer, sondern nur für ne gewisse Zeit - meistens 24h oder 1 Woche - die "Ausstrahlungsrechte" einer Serie oder Films. Besonders Filme und Serien sind sehr teuer in "Aussrahlungsrechte".

    ProSieben Maxx ist nicht der einzige Sender, der Filme und Serien 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek hat - auch Tele 5 macht das z.Bsp. so, das man den Film für eine Woche kostenlos anschauen kann. Bei der RTL-Gruppe ist es genauso. Nur das man nach einer Woche was zahlen muss.

    Ich weiß z.Bsp. von Bibel TV so, das die Rechte für Spielfilme sehr teuer sind. Wenn Bibel TV mal einen Film hat, dann haben sie nur 24h die Rechte dafür, den im Fernsehen zu zeigen. Daher dürften sie in den 24h den Film so oft zeigen, wie sie wollen und deswegen gibt es die Filme am WE immer einen Tag später nochmal im Nachmittagsprogramm. Serien (z.Bsp. "Ein Engel auf Erden") dagegen läuft mehrmals über die Woche verteilt auf Bibel TV und in der Mediathek von Bibel TV. Hennig Röhl (u.a. ehem. Chef von Bibel TV und MDR) hat mal vor langer Zeit in "Bibel TV - Ihre Fragen" erklärt, das es leider dazu auch ein Gesetz gibt, das solche Sendung immer nur 7 Tage veröffentlicht werden dürfen und dann müsste man sich die "Rechte" neu erwerben, wenn man es länger oder es erneut ausstrahlen will. Er hat es mal ein wenig vereinfacht erklärt, weil es in Wirklichkeit etwas komplizierter ist.

    Für Eigenproduktionen (egal bei welchen privaten Sender) gilt das nicht, da ja die Sender selber die Rechte für die Sendung(en) haben und da können die Sendung(en) in den Mediatheken bleiben, bis die z.Bsp. Schimmel ansetzen oder so.

    Bei den ARD&ZDF ist es leider so, das ALLE Sendungen nur max. 7 (oder 14) Tage in der Mediathek bleiben dürfen - wegen "Rundfunksvertrag-bla-bla" (keine Ahnung, wie genau das heißt) - auch die Eigenprodktionen dürfen nicht ewig da drin bleiben.

    Während ich das jetzt gerade so schreibe, frage ich mich, wie Sat.1 Gold das mit der Serie "Mord ist ihr Hobby" macht? Denn die Serie läuft ja schon (gefühlte) 100x durch... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2016
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oder Comedy Central? Da läuft fast alles in Dauerrotation. :D
     
    andi410 gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt kein direktes Gesetz, besonders keines das eine 7-Tages-Frist vorschreibt. Aber was er wohl erwähnte war das Urheberrecht. Nach deutschem Recht steht Urhebern eine angemessene Vergütung zu, woraus Erfolgsbeteiligungen und Wiederholungshonorare abgeleitet werden. Catch-Up-Rechte, als programmbegleitendes Streaming, wird inzwischen in der Regel im Bündel mit den TV-Ausstrahlungsrechten vergeben, es fallen dafür also so gesehen keine zusätzlichen Kosten an. Es ist quasi ähnlich zu den Wiederholungsrechten, die z.B. Rechteinhaber bei Filmen oder auch Serien einräumen. Da ist sehr häufig eine Wiederholung innerhalb von 24 Stunden bis maximal einer Woche kostenlos in der Lizenz inbegriffen.

    Den Zeitraum kann man allerdings nicht beliebig lang gestalten, weil man sonst ggf. die Urhebern um ihre Einnahmen betrügt, wenn man eigentlich nur für TV + Wiederholung bezahlt. Eine Woche hat sich inzwischen etabliert. Viele Programme von ARD und ZDF dürften auch ohne Rundfunkvertrag nicht länger als sieben Tage in den Mediatheken bleiben, sofern man sich nicht unfangreichere Rechte sichert. Bei der ARD gilt die Sieben-Tage-Regel laut Rundfunkvertrag bzw. die Telemedienkonzepte nur für aktuelle Sendungen wie das Morgenmagazin oder die Tagesschau (mit Ausnahme der 20 Uhr-Tagesschau). Bei ARD und ZDF müssen zudem tägliche Serien wieder nach sieben Tagen raus.

    Generell gibt es übrigens bei Serien und Filmen unterschiedliche Modelle. Der Lizenzgeber kann - wie offenbar bei Bibel TV - einfach nur eine zeitliche Beschränkung geben. Gleichzeitig kann er auch zusätzlich oder stattdessen eine quantitative Beschränkung geben (2 Ausstrahlungen + Wiederholung). Manchmal steht in den Verträgen auch drin, dass sich der Vertrag nur verlängert, wenn eine Serie auch ausgestrahlt wird. In dem Fall werden die Serien dann sehr gerne nachts um vier versendet. (Dead Like Me auf Tele 5 dürfte solch ein Fall gewesen sein).
     
  10. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Wie genau er das formeliert hat, weiß ich nicht mehr. Die Folgen von "Ihre Fragen" ist auch paar Järchen her. Ich weiß nur, er hat es etwas einfacher erklärt, so das auch ein "Laie" es versteht. Denn Bibel TV wird ja u.a. auch von vielen älteren Leuten geschaut und da kann man nicht so einfach mit Fachebegriffen kommen.