1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben MAXX ab September

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Yugi2007, 13. Juni 2013.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Die haben "Force 10 - Die Spezialeinheit" tatsächlich ungezoomt gezeigt.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Meine ich das nur oder ist die Bildqulität bei dem Enterprise Film gerade sehr sehr gut?
     
  3. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Auch der Film vor den Golden Globes auf ProSieben lief wohl in 2.35:1, das habe ich gerade bei meiner Aufnahme gesehen.

    Findet da ein Umdenken statt?
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Wenn das so wäre, würden auch neuere (Master) nicht trotzdem weiter mit diesem 2,20:1 Zoom laufen.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Käme ganz darauf an. Von Filmen, die schon mal liefen haben sie ja fertiges Sendematerial sofern nicht neue Master kamen. Selbst wenn sie also zukünftig diesen bekloppten Zoom weglassen würden gäbe es wahrscheinlich trotzdem noch sehr lange 2.20:1-Filme zu sehen.

    Beim ORF z.B. wurden bis 2007 ja auch nahezu alle Cinemascope-Filme auf 1.78:1 gezoomt, also noch deutlich krasser als bei ProSiebenSAT.1. Teilweise sind diese Sendebänder immer noch im Einsatz, vom Großteil wurden mittlerweile aber zumindest mal ungezoomte Bänder erstellt, einige davon wurden auch direkt ganz ausgemistet und durch HD-Kopien ersetzt.

    Es kann aber wie gesagt auch einfach nur eine weitere Ausnahme gewesen sein. Ob man das wenigstens absichtlich so gemacht hat oder ob nur irgendwer beim Erstellen des Sendematerials den Zoom vergessen hat lässt sich daraus aber auch nicht ableiten.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Man muss halt sehen, wie kommende FreeTV-Premieren bei 'ProSieben', 'SAT.1' oder auch 'ProSieben Maxx' (die anderen Sender der Gruppe lasse ich jetzt bewusst weg, weil dort meist keine Premieren laufen) gesendet werden. Sollte da dann dieser Mini-Zoom auch wieder nicht zum Einsatz kommen, dann denke ich, hat die ProSiebenSAT.1 Media AG endlich diese Unsitte aufgegeben, zumal ja das Format 2.20:1 auch noch mit Balken oben und unten zu sehen war und der Unterschied zu 2.35:1 oder 2.40:1 eh nicht so gravierend ist.

    Was mich noch ein wenig stört ist, dass inzwischen fast jeder Sender das Format 1.85:1 auf das Format 1.78:1 aufzoomt. Das passiert neben den deutschen Privatsendern auch beim ORF und dem SRF. Nur bei den deutschen Öffentlich-Rechtlichen wird dann meist ein minimaler Balken oben und unten angezeigt (natürlich nur bei ausgeschaltetem Overscan). 'arte' verzichtet gänzlich auf derartige Spielchen.

    Apropos ORF:
    Dort hat man ja begonnen, ältere Zoom-Master durch neuere Letterbox-Master zu ersetzen, wenn auch nicht immer in HD (siehe z.B. "Armageddon"). Leider werden die Datenbanken mit den Informationen zu den Filmen meist aber nicht aktualisiert, so dass es recht häufig vorkommt, dass ein in 16:9 VB (also Vollbild 1.78:1) angekündigter Film dennoch in 16:9 LB (Letterbox, also im Format 2.35:1 oder 2.40:1) übertragen wird.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Es wäre auf jeden Fall sehr wünschenswert, denn wie du sagst: Der Unterschied ist marginal, sodass diejenigen, die sich so sehr an den Balken stören eh nichts davon haben.

    Das sind oftmals allerdings Open Matte-Master - zumindest bei den Filmen, wo ich es mal verglichen hab sah man in den 1.78:1-Fassungen etwas mehr. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Studios diese Fassungen extra fürs TV erstellt haben. Die Privaten, der ORF und wahrscheinlich auch die Schweizer nutzen oftmals ja auch die selben Ausgangsmaster, wodurch sich das auch bei den Sendern erklären würde.

    Das sind bei den Filmen, die weiter in SD laufen wahrscheinlich die gleichen Ausgangsmaster, nur dass eben die neuen Sendebänder ohne den Zoom erstellt wurden. Bei den gezoomten Filmen liefen oft die Anfangscredits ja noch im Originalformat weil sonst was abgeschnitten gewesen wäre und erst dann wurde gezoomt, wodurch nicht selten ein extremer Absturz in puncto Bildqualität zu sehen war. Jetzt wo diese Filme gänzlich ungezoomt laufen sieht natürlich auch der Rest vom Film deutlich besser aus als in der alten Zoom-Fassung, selbst wenn es kein neues HD-Master ist.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Da stimme ich Dir vollständig zu! Außerdem würde sich dann auch qualitativ am Bild etwas verbessern.
    Das stimmt so nicht, zumindest bei vielen Filmen, die jetzt über die Feiertage gelaufen sind. Da war vieles einfach nur von 1.85:1 auf 1.78:1 gezoomt. Ich konnte da einige Filme vergleichen, weil ich diese als Blu ray zuhause habe und man sah, dass an den Bildrändern links und rechts ein bisschen was fehlte; teilweise war es sogar mehr, so dass oben und unten auch noch ein wenig weiter in den Film hineingezoomt wurde.
    Da hat sich Vieles zum Guten hin gewendet, auch wenn für manche Filme weiterhin keine HD-Ausstrahlungsrechte erworben werden (können). Die Bildqualität ist deutlich besser geworden, als bei diesen teils matschigen 16:9-Vollbildmastern.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ProSieben MAXX ab September

    Gerade der ORF bekommt oft die Master, die die dt. Privaten vorliegen haben. Der SRF jedoch schafft sich die Master meist nicht über die deutschen Privatsender an. Die Frage ist also: macht der Verleiher das nun schon so?

    Wieso Letterbox?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Wahrscheinlich kommt das vom Verleih so, auch wenn es manchmal anders zu sein scheint. Beispiel "Spider-Man": Der Film lief bei 'ProSieben' immer im Format 1.85:1, also mit winzigen Balken oben und unten. Bei der Ausstrahlung auf 'zdf_neo' wurde der aber im Format 1.78:1 gezeigt. Dabei wurde minimal gezoomt, was am (zugegebenerweise sehr geringen) Wegfall von Bildinhalten rechts und links zu bemerken war. In dem Fall war es auch keine "Open Matte"-Fassung, sondern eben ein Zoom.
    Damit der Film im Original-Format läuft und eben nicht in den teils furchtbar schlechten Zoom-Mastern. Auch hier sei ein Beispiel genannt: "Armageddon". Der Film lief in 'ORF eins' bislang immer im Format 16:9 Vollbild, also 1.78:1. Das Bild war aber sehr matschig und hatte wenig Details zu bieten. Bei der letzten Ausstrahlung wurde der Film im Original-Format gesendet. Der Film im Format 2.35:1 hatte dann eben oben und unten breitere schwarze Balken; das wird im Fachjargon als Letterbox bezeichnet. Leider wurde bei dem Beispiel aber keine HD-Rechte erworden. Allerdings zeigt der ORF inzwischen immer öfter Filme, die früher nur in gezoomter Form ausgestrahlt worden sind, jetzt im Original-Format ohne Zoom. Das betrifft auch Filme, die schon in HD ausgestrahlt worden sind, z.B. "King Arthur".