1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 13. März 2005.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    naja was SDTV eigentlich leisten kann, wird uns ja nur selten gezeigt - meist durch das ZDF.
    Was pro7 sat1 usw normalerweise bieten ist 2,8mbit/s Pixelmatsch. Das heißt noch lange nicht, dass man auch ohne HDTV eine massiv bessere Qualität bieten könnte. Wir sind schon so an den derzeitigen Digitalmatsch gewöhnt, dass uns ein sauberes SDTV Bild wie HDTV vorkommt.
     
  2. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Hallo
    Also über HDTV kann ich jetzt nichts sagen da ich eine "normale" 16:9 Röhre und DVBT hab. Wenn ich jetzt aber Spiderman z.B. mit Braveheart letztens vergleiche dann fällt mir aber auch auf das Spidermann um einige Klassen besser aussah. Die Bildqualität von Spiderman war perfekt, Braveheart hingegen war ja kaum auszuhalten. Ob jetzt DVBT evtl. von der SDTV zu HDTV oder von der HDTV zu SDTV HochRunterQuerDiagonalRechnung profitiert hat oder ob es an was anderem liegt weiß ich nicht. Es zeigt mir nur das auch bei DVBT eine sehr gute Bildqualität möglich ist, nur das leider diesbezüglich so wie es aussieht oft mit angezogener Handbremse gefahren wird.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2005
  3. chappie

    chappie Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    cable_dx: verstehe ich das richtig, dass du behauptest, dass der film gestern abend nicht von einem echten HDTV master gesendet wurde??

    der film basierte auf einer hochskalierten anamorphen sd quelle?

    gruss
     
  4. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Also ich kann nur sagen, dass bei meinen echten HDTV-Receiver das Bild ganz klar sehr viel besser war als das SDTV Bild. Ich habe da paar mal hin und hergeschaltet - ist halt immer wieder ein Erlebnis den Unterschied zu sehen.

    Ein HDTV-Standbild auf SDTV zu verkleinern und dann wieder zu vergrößern ist natürlich dummfung. Man hat dann zwar den effektiven Pixelverlust, jedoch wird vergessen, dass beim MPEG2 Encoding auf das SDTV Signal da nochmal Pixel/Details "weggeschmissen" werden.

    Dies war ja der erste echte Kinofilm in HDTV (alles andere waren ja nur TV-Produktionen und Dokus). Umso erstaunter bin ich aber über etwas anderes. Mit einem guten DVD-Player (DVI/HDMI mit Faroudja-Scaler) der das DVD-Material auf HDTV-Auflösung hochrechnet, wie es z.B. der sehr gute und günstige Samsung DVD-HD945 macht, erreicht man fast die gleiche Qualität. Gut, bestimmte Details wie Haare oder Gesichtsfalten/Haut waren in der HDTV-Ausstrahung gestern natürlich besser. Es war also definitiv kein gescaltes DVD-Material.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2005
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Als das SDTV von ProSieben. ProSieben hat die SDTV-Variante ja auch in 720x434 Pixel gequetscht und dann noch auf mickrigste Bitraten reduziert. Das ist aber weit unter dem, was mit SDTV noch möglich ist.

    Ich wage mal die Behauptung, dass wenn das ZDF den gleichen Film in 720x576 anamorph Widescreen ausgestrahlt hätte, die Bildqualität der von ProSieben "HD" nicht nachgestanden hätte.

    Was Dir also aufgefallen ist, ist nicht etwa, dass das HD-Bild von ProSieben so gut war, sondern dass das SD-Bild von ProSieben so grottenschlecht ist. Hast Du noch nie echtes HDTV gesehen...?
    Du vergisst, dass das HDTV-Standbild bereits komprimiert war, da also schon "weggeschmissen" worden war. Wenn man einen Original "Master" gleich auf 720x576 anamorph MPEG-2 kodiert, dürfte man sogar noch bessere Bilder als die dieses Experiments bekommen.
    Naja, red's Dir halt schön. Aber Du siehst Dinge, die gar nicht da waren. Ist ja auch egal, wenn der subjektive Eindruck dir gefällt. Dann wirst Du Dich umso mehr freuen, wenn Du mal echtes HDTV zu sehen bekommst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2005
  6. chappie

    chappie Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    wir haben das ganze gestern abend auf einer 3,2 m breiten leinwand mit einem 3 chip dlp projektor gesehen (sim ht 500). angeschlossen war der projektor an einem qs 1080 mittels dvi. mit uns haben das ganze noch 20 weitere "tester und heimkinofans" gesehen.

    wir sind ziemlich sicher, dass das material in echtem hdtv ausgestrahlt wurde. das war kein hochskaliertes sd material. gerade in den totalen waren deutlich mehr details sichtbar, unter anderem konnte man auch kurz bei der szene mit der aufgeschlagenen zeitung die buchstaben klar und scharf sehen.

    das obigen zitat "Gut, bestimmte Details wie Haare oder Gesichtsfalten/Haut waren in der HDTV-Ausstrahung gestern natürlich besser. Es war also definitiv kein gescaltes DVD-Material." finde ich schon lustig. was soll denn hdtv sonst noch bringen?? es sind genau diese details, die ein hdtv bild auszeichnet.

    das man das vielleicht nicht direkt auf einem monitor der klassischen grösse sieht, ist sicherlich auch nachvollziehbar. besitzer von projektoren oder grossen plasmabildschirmen werden die vorteile aber sicherlich schnell zu schätzen wissen bzw. haben das erkannt.
     
  7. zerocom

    zerocom Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Also da muss ich (leider) widersprechen und Cabledx rechtgeben. Ich bin mir ziemlich sicher das es ein Upconvert war. Das sieht man recht gut an den Doppelkonturen die bei echtem HD nicht sichtbar sind.

    Das der Qualitaet viel besser als auf dem SD Kanal ist, ist doch klar. Hier wird das Studiomaterial hochkonvertiert und in 18MBit gesendet. Das sieht nunmal gut aus. Das sieht man ja sehr gut an der Werbung.
     
  8. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    hier mal ein kleiner Vergleich zwischen "Spidey" in echtem HD (Screen von hdtvtotal.com, müsste glaub scho echtes HiDef sein *g*, sieht auf jeden Fall "feiner" aus) und der gestrigen ProSieben HD-Ausstrahlung :)

    links HD / rechts ProSieben HD

    [​IMG] [​IMG]
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Naja, @Robert wir sollten schon mal die Pferde im Stall lassen. Upconvertiert ist nicht gleichzusetzen mit SD. Die Nahaufnahmen lassen sich für einen Leihen nur sehr schwer unterscheiden und selbst für "Geprüfte" ist der erste Blick da schwer. Der Unterschied wird wirklich nur dann sichtbar wenn irgendwas in der Totalen zu sehen ist oder am Himmel oder grossen Flächen die nicht unmittelbar von der Nähe gefilmt wurden. Upconvertiertes HD übertrifft die DVD auf jedenfall.

    Es war auf jedenfall keine originale HD Version, wäre dem so gewesen, wäre weitaus mehr Begeisterung da, weil die Spiderman HD Version wirklich perfekt ist da der Film eben einer der besten Bild Transfers ist.

    Noch ein typisches Zeichen für upconvertiert um nur mal rein optisch den Test zu machen, wenn man es nicht weiss ist, wenn eine große einheitliche Fläche zu sehen ist und auf dieser Fläche was liegt was ziemlich klein ist, wird es beim upconvertieren von der Fläche geschluckt. Beispiel Szene im Museum als er von der Spinne gebissen wird und diese abschüttelt von der Hand. Wenn die Spinne auf den Boden fällt und weg läuft wird sie vom Teppich geschluckt, sie ist kaum sichtbar.

    Ich habe selber nicht die upconvertierte Version von Spiderman gesehen, weil uns keine Kopie vorlag und im TV habe ich diesen auch nicht gesehen, weil ich mich im Moment in den USA aufhalte. Dennoch habe ich vor einiger Zeit eine upconvertierte Version in Englisch gesehen und vor langer Zeit lag uns die HD Version auf Englisch vor.

    ProSieben hat für den Film einfach nicht die HD Rechte bekommen.


    CableDX
     
  10. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: ProSieben HDTV nicht besser als hochgerechnetes SDTV...

    Na da wird aber kräftig zurückgerudert ... :D

    Ich jedenfalls frag mich, woher die ganzen Pixel kommen, die nicht da sein dürften, wenn es 'upconverted' wäre ... oder ist die minimale Unschärfe etwa doch nur auf eine geringere Datenrate zurückzuführen ... ;)