1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben HD mit Sat-Karte?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von CyberDevil, 1. November 2005.

  1. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Mir fehlt die nötige Detailkenntnis um da jetzt wirklich weiter argumentieren zu können. Grundsätzlich hab ich es aber so verstanden, dass es einen Chip geben wird, der auch nur von einem Hersteller hergestellt wird bzw. aus einer zentralen Quelle kommt. Und wer diesen Chip nicht einsetzt, kann gar keine HDCP-gesicherten Inhalte wiedergeben - wird aber eben durch den Einsatz dieses Chips duch die in HDCP eingebettete "Blacklist" (ich nenn's jetzt mal so) angreifbar, wenn er (der Hersteller) sich nicht an die Spielregeln hält.

    Auch beim PC sind ja DRM-Lösung auf Hardwarebasis geplant um eben die Manipulation in der Soft- bzw. Firmware zu verhindern. Und so ganz unmöglich ist das auf jeden Fall nicht. Vor allem wird der Aufwand diese Sicherungen zu umgehen dann so groß, dass es sich für die Masse praktisch nicht mehr lohnt - und mehr wollen die Damen und Herren der Medienindustrie ja auch gar nicht erreichen.
     
  2. Blazer

    Blazer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Hi,
    Also habe ich das richtig verstanden das ich mit dieser TV Karte z.B:
    http://www.knc1.de/d/produkte/digital_dvb_s.htm
    Kein ProSiebenHD empfangen kann? Obwohl dort steht das die Karte HDTV fähig ist.

    Wie siehts mit meinem rechner aus? ATI Radeon 9800pro, 17" TFT aber nicht DVI sondern VGA.
     
  3. deutschfernseh1

    deutschfernseh1 Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    ..macht nichts. Das geht den anderen genauso und trotzdem machen sie weiter. Aber wie ich sehe, bist du da selbst schon dahinter gekommen ;)

    Zwischendurch fragt dann mal wieder einer, wie es denn nun mit dieser oder jener karte geht (wie der vorredner). Dann geht das ganze wieder von vorne los. So hat jeder was davon :D
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Das ist ja soweit alles richtig, bloss die Pro7HD Inhalte sind nicht "HDCP-gesichert".
    Wie schon geschrieben wurde ist HDCP nur auf der HDMI / DVI vorhanden. Die Inhalten von Premiere HD, Bluray und Co sind durch die Verschlüsselung gesichert. Die Geräte müssen dann DRM können um dann DCP zu aktivieren. Dies gilt jedoch nicht für den freie Ausstrahlung bei Pro7 HD.

    Ganz genau, die Karte kann kein DVB-S2 (Modulationsstandard) und kann daher den Transponder nicht empfangen.

    whitman
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Am besten man sieht HDPC als Makrovision für die digitalen Schnittstellen. Dann wird das alles viel klarer.


    Inhalte sind halt erst HDPC gesichert wenn sie den HDMI Port verlassen. Im Receiver kann nichts HDPC gesichert sein weil HDPC erst in der HDMI Buchse anfängt zu existieren.

    Was du evtl. meinst sind andere DRM Verfahren und Verschlüsselungen kombiniert mit geschlossener Hardware. Das hat aber alles nichts mit HDPC zu tun.
    HDPC kann, einfach ausgedrückt, sein HDMI Kabel nicht verlasen. D.h. es hat nur innerhalb der HDMI Buchsen und Kabel Einflußmöglichkeiten. Und deshalb kann es es auch keien Einfluß auf Dinge nehmen die außerhalb des HDMI Kabels liegen.
    Und ein Kabel kann einen Receiver nunmal nnicht deaktivieren. Das einzigen was HDPC kann ist die weiterleitung der Daten durch das Kabel zu unterbinden. Alles andere muß mit anderen Techniken umgesetzt werden.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2005
  6. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Dann einigen wir uns drauf, dass HDCP eine Art Macrovision für eine digitale Verbindung ist, das aber (besser) "merkt", wenn es ausgeschaltet oder manipuliert wird - was bei Macrovision ja so nicht der Fall ist. Oder wäre es falsch es so zu sehen?
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Ja. Im Prinzip ist es das ja auch.

    Es ist halt aufwändiger, "besser" und cleverer als Makrovision.

    Ich denke nicht.


    Und der entscheidene Punkt ist halt. Wenn ein Receiver garnicht die Hardware hat um HDPC zu ermöglichen kann er nicht durch HDPC beieinflußt werden da HDPC für dieses Gerät einfach nicht existiert.

    Natürlich gibt es auch noch andere Techniken die mit HDPC kombiniert werden um z.B. sicherzustellen das HDTV Inhalte nicht ohne die HDPC Absicherung weitergegeben werden. Aber das darf halt nicht in einen Topf geworfen werden.

    Was mich wirklich stört ist das verbreiten der Meinung das alles was irgendwie mit Kopierschutz bei HDTV zu tun hat HDPC ist. Das ist ja einfach falsch. Zur Absicherung von HDTV kommen viele verschiedene Techniken zum Einsatz die zusammengenommen den Kopierschutz sicherstellen sollen.
    Aber HDPC ist nur ein Teil des Systems. Nicht das System an sich.


    Wobei HDPC witzigerweise der unwichtigte Teil des gesamten Systems ist. Denn es verhindert nur das einer die digitalen Signale vom DVI/HDMI Port abgreift.
    Aber warum sollte man das tun wollen? Abgesehen davon das es noch keine Möglichkeiten gibt die Videos vom DVI/HDMI Port abzugreifen und zu speichern ist es viel sinnvoller gleich den MPEG4 Stream zu speichern (was ja wiederum mit Hilfe von anderen Techniken verhindert werden soll).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2005
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Ich glaube wir sollten hier bei diesem Thread Premiere HD mal aussen vor lassen und uns auf ProSieben Sat1 HD konzentrieren, da noch niemand sagen kann ob der Empfang von Premiere HD am PC wahrscheinlich bereits am CA (an der SmartCard) scheitern wird, wahrscheinlich ist es aber schon.
    Zum Thema DRM: Da die Receiver für Premiere HD aber entsprechend zertifiziert werden müssen ist es schon denkbar dass der Sender eine proprietäre Form von DRM einsetzen wird, die eben nur diese Receiver verstehen und verarbeiten können.
    Zur Form von DRM allgemein ist auch nichts bekannt. Bei einer "geschlossenen Kiste" (Pr. HD Receiver) würde aber rein theoretisch die Übermittlung von DRM-Infos ausreichen, eine zusätzliche Verschlüsselung auf der "Ebene" von DRM wäre nicht notwendig.
    Beim PC als Empfangsgerät sieht es anders aus, hier kann man die Aufzeichnung im Prinzip nur durch Verschlüsselung nutzlos machen.

    Noch wissen keine nicht eingeweihten Personen ob und wann bei ProSieben Sat1 HD DRM zum Einsatz kommen wird und falls ja, wie das in den Empfangsgeräten umgesetzt werden soll.

    Haben ProSieben & Sat1 nicht auch verkündetet dass es neben hochskaliertem SD-Material auch Sendungen in echter HD-Auflösung geben soll? Möglicherweise müssen die Sender dort DRM bei der Ausstrahlung verwenden um überhaupt die Senderechte zu erhalten.
    Was bedeuten würde dass entweder ein Receiver oder eine SW auf dem PC notwendig wäre die DRM unterstützt, ansonsten bliebe der Bildschirm schwarz.

    Und mit dem "Knebel" Sendungen in HD nicht aufzeichnen zu können, verliert sich bei mir auch das Verlangen eine DVB-S2-Karte zu kaufen, dann doch besser eine Set-Top-Box wenn man eh nicht mitschneiden kann.

    Aber möglicherweise kommt es ja doch nicht ganz so schwarz, meine Befürchtungen in dieser Hinsicht bleiben allerdings.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Warum sollte es noch Empfang bar sein? Alle bisherigen Informationen (fehlen Betacrypt ID) sprechen doch eine deutliche Sprache.
    Aber Du hast recht, es geht hier um Pro7 HD.

    Minority Report ist so angekündigt gewesen (schauen konnte es ja kaum einer, nicht mal Pro7), wie einige andere Filme.

    Wie will das Pro7 sicherstellen, das die Box nichts anzeigt? Imho ist das nicht möglich, ohne entsprechende Grundlage.

    whitman
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSieben HD mit Sat-Karte?

    Mit demselben Prinzip wie das DRM bei Windows Media funktioniert, durch Verschlüsselung und Authentifizierung.
    Ok, man hat dann zweimal Authentifizerung und Verschlüsselung, im Prinzip sogar dreimal.
    Alle drei Anwendungsfälle nutzen Verschlüsselung und Authentifizierung haben aber unterschiedliche Aufgaben und Zwecke.
    1. CA (gestattet nur zahlenden Kunden den Zugang zum Sendematerial)
    2. DRM (legt Nutzung fest)
    3. HDCP (Kopierschutz an Ausgabeschnittstelle)

    Wobei DRM nicht zwangsläufig Verschlüsselungsmethoden verwenden muss, solange allerdings der PC als Empfangsgerät möglich ist und es Open-Source SW zur Wiedergabe und Aufzeichnung des Datenstroms gibt funktioniert DRM zuverlässig nur mit Verschlüsselung.

    Es ist aber auch durchaus denkbar dass die Sender kein DRM-System verwenden solange PCs als Aufnahmegerät aufgrund fehlender DVB-Karten ausgeschlossen sind.