1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2008.

  1. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Kostet ein Kabelanschluss nix:confused:. Wäre mir neu. Wenn jemand Digital schaut muß er eben ein Digitalpaket buchen. Das Geld wird für laufende Kosten genutzt. Es ist ein ganz normales Geschäft. Wer kein DVB-C nutzen möchte kann auf DVB-T oder S umsteigen das kostet nur die Hardware.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    ... richtig. In dem Interview gibt es eh nur Lobbyisten-Gewäsch.
    Die Krönung ist aber diese Aussage:
    Offensichtlich weiß Herr Bien nicht, wie die meisten ihrer Mitglieder ihr Geld verdienen. Diese Mitglieder sind meist NE4-Netzbetreiber, die oft NE4-Netze für die Wohnungwirtschaft betreiben, deren Mieter den Kabelanschluss zahlen müssen ob sie wollen oder nicht. Die Anbringung von Satanlagen wird diesen Mietern i.d.R. verwehrt ...
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Einige wollen die Grundlosverschlüsselung und mangelhaften Service wohl verteidigen.
     
  4. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Verteidigen ist da nix. Es ist aber eben nicht mehr umsonst.;)

    Firmen müssen Geld verdienen. Technik muss gepflegt werden. Das kostet alles Geld. Wo soll das Geld kommen wenn niemand mehr was zahlen will oder braucht? Wer für lau schauen will muß eben andere Empfangsmöglichkeiten nutzen.
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Das Argument mit Signalschutz kann ich ja sogar noch verstehen.

    Aber, warum der Aufwand mit einen Zertifizierten Receiver. Man kann auch mit 'bekannten' Verschlüsselungen einen Signalschutz bewerkstelligen.

    In den Skandinavischen Ländern wird z.B. Conax eingesetzt. Entweder ist es Embedded oder man kann es via CI Nachrüsten. Also, das Argument zählt nicht für die Boxenpolitik.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Es ist und bleibt Blödsinn. Da hätten sie bereits zu analogen Zeiten verschlüsseln müssen. Wir reden hier nicht von PayTV.
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Da würde ich jetzt aber die Frage in den Raum stellen, sind diese Receicer dann nicht auch für die Skandinavischen Ländern bzw für deren Medienanbieter Zertifiziert?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Nur was hällst Du davon wenn Du die Zeitung dreifach bezahlen musst, so wie es mit den Privaten Sendern ist?! erstens mit der Werbung, zweitens mit dem Pay-TV Abo und drittens mit dem deutlich höheren Hardwareaufwand.
    Aber da Du ja genug Geld hast könntest Du ja die letzten beiden Posten hier für alle Spenden.
    Für das Programm beuzahlt man mit der Werbung schon für die Verbreitung bezahlt man auch mit den Kabelkosten. und auf die Verschlüsselungkosten wird dann noch ein satter Gewinn aufgeschlagen weil es den Kabelanbietern ja so schlecht geht. Ich lasse mal den virtuellen Hut rumgehen damit sie ihren Porsche nicht verkaufen brauchen.
     
  9. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Bei jeder anderen digitalen Verbreitung mußt du ebenfalles Werbung und Hardware bezahlen.;) Das einzige was bei den Kabelanbietern dazu kommt ist die Digitalpaket Gebühr.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Proprietäre Boxenpolitik verstößt gegen das Recht auf Informationsfreiheit"

    Für dei anderen Verbreitungswege brauche ich nur Werbung zahlen und einen geringen Teil auch Hardwarekosten. aber für die Privaten ist das deutlich mehr. Jede weitere Karte kostet dann nochmal 5€/M extra. und entsprechende Entschlüsselungstechnik + plus deren Komplikationen.