1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Promo-Trailer auf Astra

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von JackDawson, 31. März 2002.

  1. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Anzeige
    TV Puls, denke ich, wird nicht mehr allzu lange analog auf Astra bleiben. Canal + Polen hat sich ja für 13° Ost entschieden. Der polnische Fernsehmarkt ist für die S.E.S. wohl von dannen gegangen. Super 1 und Polonia 1 sind ja nicht gerade der Reißer, mal sehen wie lange die noch auf 19,2°Osz zu sehen sind.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    tja..Polonia 1 und co. sind doch erst vor nem jahr von 13 grad auf 19 grad gewechselt..vielleicht stellen sie ihren betrieb ganz ein oder wandern ins pay-tv..
    was pasiert eigentlich mit den kanälen, die im upc paket für die kabelkopfstationen bestimmt sind? bleiben die als UPC-Paket auf Astra?
    Denn die haben ja nix mit Canal + Polen zu tun, senden ja meist in ungarisch oder slowakisch usw.
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    TV Berlin: Du hast recht, aber die mangelnde Bekanntheit liegt auch daran, dass die TV-Zeitschriften sich weigern, den Programmablauf von z. B. EINS Festival abzudrucken. Ich schrieb mal die HÖR ZU an und regte an, anstatt Premiere (die Abonnenten erhalten ja ein Programmheft) ARD digital abzudrucken.
    Die Antwort war: kein Platz und die Leser wollen das Premiere-Programm.
    Für mich ein fadenscheiniges Argument, denn die HÖR ZU kommt vom Springer-Verlag, der bei PW mit drinhängt und kein Interesse hat, den ÖRAS in der Programmzeitschrift ausreichenden Programmplatz einzuräumen.
    Was solls, ich lese keine TV-Zeitung mehr, bis nicht auch die deutschen Digitalsender abgedruckt werden.
    Wenn etliche z. B: an die HÖR ZU mailen würden und den Wunsch äußern, wurde sich vielleicht was ändern.
     
  4. Number of the Beast

    Number of the Beast Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dbox2
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Für mich ein fadenscheiniges Argument, denn die HÖR ZU kommt vom Springer-Verlag, der bei PW mit drinhängt und kein Interesse hat, den ÖRAS in der Programmzeitschrift ausreichenden Programmplatz einzuräumen.<hr></blockquote>

    Das verstehe ich nicht. Premiere kann es doch nur recht sein, wenn Werbung für digitales Fernsehen gemacht wird. das ist nämlich m.E. der Hauptgrund für die Misere von Premiere. Es gibt viel zu wenig Leute die digitales Fernsehn besitzten. Ich kenne viele Leute die sich gerne Premiere holen würde, aber wenn sie dann erstmal die ganzen Anschaffungskosten von digitalen LNBs, Multischalter... hören ziehen sie wieder zurück. Vom digitalen Fernsehn ist es nämlich nur noch ein Katzensprung bis zu Premiere, aber von analog zu digital ist es leider für viele ein zu weiter Weg.
     
  5. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    @TV.Berlin

    Soviel ich weiß bleibt das UPC-Paket auf Astra, von dem Wechsel ist nur Canal+Polen betroffen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
    [​IMG]
     
  6. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe gestern mal an die Zuschauerredaktion von ARD und ZDF geschrieben und mal darauf aufmerksam gemacht, dass im ARD-Programm keine Werbung für ARD-Digital oder ZDF.vision getan wird.

    Von der ARD habe ich schon eine Rückmeldung

    Hier die beiden Briefe:

    Betreff: Werbung für die digitalen Programme der ARD

    Sehr geehrte Zuschauerredaktion,

    ich möchte sie darauf aufmerksam machen, dass im Programm der ARD keinerlei Eigenwerbung für die digitalen Zusatzkanäle wie EinsMuxx, EinsFestival, EinsExtra und der ARD-Onlinekanal gemacht werden.

    Welche Gründe hat es, dass keine Werbung für diese Kanäle gemacht werden? Ich bin der Meinung, dass der Gebührenzahler und der Fernsehzuschauer ein Recht darauf haben, über diese Zusatzprogramme zu informiert wird. Denn er finanziert schließlich auch diese Programme, mit seiner GEZ-Gebühr.

    Wenn die Zuschauer darauf aufmerksam geworden sind, wären sie vielleicht bereit diese Programme zu empfangen. Dies hätte zur Folge, dass das digitale Fernsehen an Bedeutung gewinnen könnte.

    Dann wäre es vielleicht angebracht ein paar dritte analoge Programme abzuschalten, um damit die Miete für die analogen Transponder zu sparen. Dadurch könnte eventuell auch die GEZ-Gebühr sinken.

    Hiermit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
    Christan X

    Die Antwort

    Sehr geehrter Herr X

    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Anregungen.

    Leider hat das Erste nicht ausreichend Programmplätze für die Bewerbung seiner Programmfamilie zur Verfügung. Die wenigen Möglichkeiten müssen genutzt werden, um Produktionen des eigenen Programms zu trailern. Dafür enthält das digitale Programmbouquet der ARD mit dem sogenannten "EPG" einen umfangreichen Wegweiser durch das Angebot, der kaum eine Frage offen lässt.

    Wenn Sie Informationen über EinsMuxx, EinsFestival oder EinsExtra benötigen, senden wir Ihnen gerne entsprechende Broschüren zu. Dazu müssten Sie uns allerdings Ihre Adresse mitteilen.

    Weitere Angaben zu ARD Digital enthält zum Beispiel das "ABC der ARD", das Sie hier finden:

    http://db.ard.de/abc/main.index_abc

    Mit freundlichen Grüßen

    Petra Putz
    Zuschauerredaktion Das Erste