1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bevor man es abmontiert und verschrottet, kann man die Antenne als Back up nehmen, und wer weiß vielleicht ist ja Freenet irgendwann pleite und das Signal wird über DVB-T2 unverschlüsselt ausgestrahlt und über Satellit irgendwann auch! Im Rhein-main Gebiet bekommt man fast alle Dritten, außer Radio Bremen tv und SR! NDR Niedersachsen und RBB Berlin sind empfangbar! Das ist schon ein Vorteil gegenüber dem alten DVB-T(1). Dafür war bei DVB-T(1) das privatfernsehen unverschlüsselt, auch PRO7.....!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt jetzt, Abschaltung wegen Gewitter? Man stelle sich vor, dass alle Sender bei jedem Gewitter abgeschaltet werden würden. So oft wie wir hier im Sommer Gewitter haben, wäre DVB-T2 und wahrscheinlich auch DAB dann bei uns völlig unbrauchbar.

    Außer natürlich, ein Einschlag hat tatsächlich einen Schaden verursacht, was für eine falsche Auslegung des Schutzkonzepts (oder ein absichtlich aus Kostengründen sehr sparsam ausgelegtes Schutzkonzept) sprechen würde. Ich habe sowieso den Eindruck, dass die Versorgungssicherheit überall eine immer untergeordnetere Rolle spielt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann werden aber die Sender auch nicht mehr eingespeist.
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    In Österreich RTL, in Deutschland Pro7, ist ja ein Durcheinander wie bei den Coronamaßnahmen :ROFLMAO:
     
  5. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    "Jetzt testen" wechselt ja. Heute ist RTL ststt Pro7 zu sehen.
     
    Gast 209735 gefällt das.
  6. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

  7. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Wie meinst du das? :eek:
    Hab ich was verpasst?
     
  9. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Also auf "Jetzt testen in SD" läuft immer noch das Programm von RTL Television von 720x576i auf 960x540p runterkonvertiert.
    Ich habe das tatsächlich ausgenutzt, da ich mein freenet TV gekündigt hatte und jetzt trotzdem weiter RTL gucken kann :D
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum? Die sind flächendeckend über Sat zu empfangen, warum sollen die da noch Geld für einen weiteren Vertriebsweg ausgeben?
    Wenn die wollen könnte man das auch über Sat schalten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.