1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programmzeitschriften werden immer teurer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Arcardy, 1. Juni 2023.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gedruckte Zeitschriften sterben ja insgesamt allmählich aus, aber die Leserschaft der TV-Blätter ist vergleichsweise immer noch ziemlich treu. Zehn der zwölf auflagenstärksten Zeitschriften in Deutschland sind Programmzeitschriften (die Ausnahmen auf Platz 4: Landlust, Platz 9: Der Spiegel).

    TV14 ist Marktführer mit 1,5 Millionen, dann folgen TV Digital (830.000) und nurTV mit den Schwesterblättern TVsudoku und TVclever (795.000). Das auflagenstärkste wöchentliche Blatt ist die Hörzu mit rund 710.000. In ihren Glanzzeiten (60er bis frühe 80er) war die Hörzu mal unangefochtener Marktführer mit einer Auflage von 4 Millionen und mehr. Allerdings gab es um 1980 herum auch insgesamt nur 6 Fernsehzeitschriften.

    https://www.meedia.de/analysen/zeit...zelverkaeufe-b18c5b7bb7846086275066efaf829302
    IVW 1/2023: So hoch ist die "Harte Auflage" wirklich - DWDL.de

    Bei einigen Blättern frage ich mich, ob sich Druck und Vertrieb überhaupt noch lohnen. Bei der TVneu liegt die Auflage z.B. inzwischen unter 30.000.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2023
    Doc1 und Arcardy gefällt das.
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Was passiert eigentlich, wenn ich eine solche Zeitschrift abonniert habe und sie eingestellt wird?
    Bekomme ich dann anteilig mein Geld zurück oder wird mir einfach eine andere Programmzeitschrift aus dem gleichen Verlag mit gleichem Erscheinungsrhytmus geliefert? Bei der TV Neu könnte ich mir zum Beispiel FUnk Uhr als Ersatz vorstellen, aber TV Neu soll sich ja an ein junges Publikum richten. Funkuhr hingegen tut das eher nicht. Daher also kein wirklicher Ersatz.
    Hätte ich in so einem Fall denn Anrecht auf Erstattung der noch anteiligen Kosten? Immerhin hab ich mich genau für dieses Produkt entschieden.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, wahrscheinlich. Man würde dann wohl ein letztes Heft mit dem Cover von TVneu herausbringen, wo dann aber schon die Funk Uhr, Bildwoche oder "die zwei" drinsteckt - mit einem Editorial, in dem die Vorzüge der Zeitschrift angepriesen werden. Abonnenten haben dann sicher ein Sonderkündigungsrecht.

    Als der Bauer-Verlag 1995 die kurzlebige Zeitschrift TVpur einstellte (hieß zunächst "more"), steckte im letzten Heft schon die TV Hören+Sehen.

    Man wird da natürlich selten eine Zeitschrift finden, die hunderprozentig zur Zielgruppe des eingestellten Blattes passt, aber man kann zumindest diejenigen Abonnenten behalten, die zu faul zum Kündigen sind. ;)

    Ich war 2002 ziemlich sauer, als der Jahreszeiten-Verlag die Wochenzeitung "Die Woche" nach knapp 10 Jahren eingestellt hat. Ich hatte sie fast von Anfang an abonniert und bekam plötzlich ohne Vorwarnung den "Rheinischen Merkur - Christ und Welt". Da wurde die Abonnentenkartei also einfach an einen anderen Verlag verscherbelt. Ich hab damals einen wütenden Brief geschrieben und war sicherlich nicht der Einzige. Wer eine linksliberale Wochenzeitung abonniert hat, will natürlich kein christlich-konservatives Blatt haben.
     
    dj_ddt, brixmaster und Arcardy gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    So sah es 1961 aus, als der Springer-Verlag die Radio-Fernseh-Revue einstellte, um die Hörzu zu stärken. :)

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Hörzu – Wikipedia

     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    10.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute könntest du dank der DSGVO dem Laden richtig Stress machen.
     
    Spoonman und Arcardy gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn eine Zeitschrift eingestellt wird, müsste der Abobetrag anteilig erstattet werden.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    10.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur da, bei allen Leistungen die du im voraus bezahlt hast.
    Aber streit lohnt halt nicht wenns nur ein Zeitungsabo ist.
     
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Soo, ich habe vor ein paar Tagen mal die TV Movie abonniert. Die lese ich von allen Programmzeitschriften am liebsten.
    Meine Mutter überlegt momentan den Gong zu abonnieren. Ist eine wöchentlich erscheinende Programmzeitschrift, gibt es seit 1948.
    Sie schaut sich die Zeitschrift nachher im Laden mal an und überlegt dann.
     
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    3.086
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den "Gong" hatte ich Anfang der 90-er abonniert. Für Zonies damals etwas ganz Besonderes. Ich staune dass solche Zeitschriften immer noch bezogen werden. Ich habe bestimmt seit 20 Jahren kein Zeitschriften-Abo mehr.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    10.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guck mal hier: Leserservice.de: Der Aboshop der Deutschen Post AG
    Da gibts noch paar Euro Rabatt, vielleicht ist es ja von Interesse.
     
    SteelerPhin gefällt das.