1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programmiersprache für Jedermann

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Hose, 11. November 2005.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    Nee. Bei Delphi nutz ich natürlich auch die IDE. Für kleine Utilities (so in der Art: "Zieh mir alle zusammenhängeneden Spaces in einem Space zusammen", oder: "Zeig mir einen String in hex an", die ich mir manchmal schnell zusammen bastle) hab ich den C-Compiler von Borland. Den benutz ich in der Tat allerdings nur als Kommadozeilen-Compiler. Java habe ich hauptsächlich auf der Visual-Age-Plattform gelernt, aber die gibts ja inzwischen nicht mehr.

    Und im Mainframe-Bereich gibts natürlich sowas wie IDEs gar nicht. Da hackt man lustig im XEdit oder ISPF herum, wie vor 30 Jahren (nur ohne Lochkarten ... :D )
     
  2. FM

    FM Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2001
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    Wie foo schon sagte, kaum jemand wird eine Sprache, die er eigentlich gar nicht braucht, vernünftig lernen. Hose, wie wär's mit VBA für den Anfang? Ich weiß nicht, was du beruflich machst, aber die MS Office-Programme braucht man eigentlich immer, egal ob beruflich oder privat. Mit VBA kann man sich die Arbeit erleichtern, bzw. viele Sachen gehen nur mit VBA. Erstelle eine kleine Datenbank in Access, lasse über eine Schaltfläche in einem Formular eine bestimmte Auswahl Datensätze an Excel exportieren, "zerteile" dort einen bestimmten string - und das in allen Dateien eines Verzeichnisses o.ä. Das sind doch Sachen, die man immer gebrauchen kann.

    Ein paar Empfehlungen von mir, falls dich VBA interessiert:
    - VBA-Programmierung mit Excel - Grundlagen (kostenloses eBook unter http://www.fernuni-hagen.de/urz/leseecke/B012.html)
    - Access 2002 Programmierung in 21 Tagen (bzw. "Access 2000 ..." ist günstiger) von Said Baloui
    - Bernd Held - Excel VBA (das kleinere Buch)
    - René Martin - Workshop VBA
    - Bernd Held - Excel VBA Programmierung Kompendium (Achtung, umfangreich!)

    Visual Basic wäre auch eine Möglichkeit, schau dir das kostenlose Visual Basic Grundlagen von der Fernuni Hagen (finde gerade den Link nicht) oder Tiborius Thingamy - Der weiße Gürtel in Visual Basic an. Oder wie wär's mit Basic? (ja ja, lustig) Lade dir Free Basic und das kostenlose eBook "QBasic ist 12 Stunden" runter, zum Lernen ist es ganz gut.

    Schau dir aber unbedingt zuerst einige Grundlagen an, Arithmetik, Logik, Zahlensysteme, Ablaufpläne, usw.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    kann man auf dem PC eigentlich BASIC-programme compilieren ? auf dem C64 ging das ja.
     
  4. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    Mein Prof hat damals jeden auf die Finger geklopft, der auch nur im entferntesten daran gedacht hat, etwas anderes als vi zu nutzen. Es gibt keine schnellere Möglichkeit ein Programm zu schreiben. (Wenn man programmieren kann.)

    Mich stören daran nur die Tausende von Klassen, wo man am Anfang 90 Prozent der Zeit nur damit beschäftigt ist, irgendwelche Klassen zu suchen.

    Am Boden zerstört ist man nur, wenn man sich mühevoll hinsetzt und ein Java-Programm mit GUI programmiert und die Leute neben einem sich in 5 Minuten ein Delphi-Programm zusammenklicken, welches dann auch noch schneller läuft. ;)
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    :D Wie war das noch: Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibts nichts.

    :q!
     
  6. FM

    FM Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2001
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    Übrigens, man kann sich jetzt die Programme KOSTENLOS mit Visual Studio Express zusammenklicken. ;) Die Web-Installation-Versionen gibt es sogar auf Deutsch.
     
  7. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Html und PHP erlernen? Eine Entscheidungshilfe für Unentschlossene

    Lohnt es sich eine Programmiersprache wie bspw. PHP zu erlernen? Für alle noch Unentschlossenen habe ich diesen Beitrag geschrieben, um zum einen eine Entscheidungshilfe zu geben; und zum anderen, um Tipps zu geben, wie und wo man es erlernen kann.

    Wenn man wie ich schon älter ist, lohnt es sich vielleicht nicht mehr, eine Programmiersprache zu erlernen; bzw. man ist einfach unentschlossen, auch weil man nicht richtig weiß, wie umfangreich und kompliziert das ganze Studium sein könnte. Zuerst sollte man Html erlernen, was praktisch die Basis darstellt.

    Dann stellt sich die Frage, welche Programmiersprachen sich ggf. am ehesten lohnen würde, diese zu erlernen. Weil die meisten Forensysteme und dynamischen Webseiten mit PHP programmiert sind, würde es sich m.E. deswegen lohnen, PHP zu erlernen, damit man bei möglichst vielen Programmen die Möglichkeit hat, den Code den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen.

    Hier gibt es sehr ansprechende Video-Anleitungen, unter anderem auch für PHP, wo man mit derzeit 9 Videos schon mal ziemlich flott und sehr informativ einen guten Einstieg ins PHP-Studium hat:

    Tutorials.de - User helfen Usern Forum, Tutorial, Anleitung, Schulung & Hilfe

    Nachdem man diese Videos angeschaut oder sogar probeweise studiert hat, indem man sich jeweils Schritt für Schritt hindurcharbeitet, indem man jeden Abschnitt sich wiederholt anschaut, bis man ihn jeweils verstanden hat, bekommt man einen sehr guten Eindruck davon, was ungefähr auf einen zukommt, falls man sich entschließen sollte, PHP komplett zu erlernen; was nicht ganz unkompliziert ist, das alles zu verstehen.

    Der 8. Teil dieses Lernkurses enthält übrigens empfehlenswerte Links für weitere PHP-Lernkurse. Wenn man die Programmiersprache PHP erlernen möchte, mit der übrigens die meisten Forensysteme und andere dynamischen Webseiten geschrieben werden, so googelt man beispielsweise: Klick! Zuvor muss man aber HTML lernen.

    Vielleicht die informativste Webseite, wo man PHP erlernen kann, ist diese:

    S E L F P H P - Version 4.2 vom 08.12.2006, Autor Damir Enseleit

    Und diese Webseite scheint die informativste Webseite zum Erlernen von Html zu sein:

    S E L F - H T M L - w w w . s e l f h t m l . o r g


    Weitere deutschsprachige Webseiten zur Programmiersprache PHP:

    PHP-Einfach.de - PHP lernen leicht gemacht

    PHP für dich - PHP und mySQL einfach und kurz erklärt

    http://www.php.net/manual/de/

    http://www.php.net/FAQ.php Alternativ: http://de3.php.net/FAQ.php

    http://tut.php-q.net/#u1

    Kostenpflichtiger Lehrgang: http://mysql-php.lerneniminternet.de/php-mysql.html

    Einführung in Xhtml und CSS: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/

    PHP-Coder (Freeware): http://www.drweb.de/htmltools/php-coder.shtml


    Vielleicht wird es irgendwann mal so sein, dass jeder umfangreicheren Software eine ausführliche Anleitung beigefügt ist, die dem Anwender ermöglicht, am praktischen Beispiel dieser Software zumindest alle diejenigen Programmierbefehle zu verstehen, die in dieser Software verwendet wurden. Auf diese Weise erhielte jeder Nutzer einen praktischen Einstieg in bspw. Html und PHP.

    Edit: Übrigens, nachdem ich versuchte, diesen Beitrag mit der Suchfunktion zu finden, indem ich nach Beiträgen von mir und nach dem Suchbegriff 'PHP' suchte, konnte ich diesen Beitrag nicht finden. Damit das aber möglich ist, schreibe ich diesen Begriff jetzt hier hin: PHP.

    Pech, geht immer noch nicht. Dieser Begriff besteht vermutlich aus zu wenigen Zeichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2007
  8. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Html und PHP erlernen? Eine Entscheidungshilfe für Unentschlossene

    Das ist nicht Sinn der Sache bei Programmiersprachen und würde den Rahmen sprengen, dann auch preislich.
    Die Funktionen als solche sind ja dokumentiert, für's Erlernen gibt's abhängig von den Vorkenntnissen entsprechende Literatur, Kurse, Tutorials etc.
    Wenn ich ein Auto kaufe, ist auch kein Gutschein für eine Fahrschule im Handschuhfach.
     
  9. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Da bekunde ich wieder mal so eine Art "Vision" von mir, die ich mir durch ausgiebige Meditationssitzungen aus dem unvorstellbaren Nirvana des absoluten Nichts vom anderen Ufer dieser Welt, jenseits jeglicher menschlicher Vernunft, erstritten habe; und schon kontert mir ein User mit logisch völlig korrekten Argumenten, tzz tzz . . . :eek:

    Aber weil durch Intuition und meditative Hingabe hervorgebrachte Wahrheiten vom jenseitigen Ufer des Universums einfach stärker sind, als hochwissenschaftlich fundierte menschliche Logik, müsste ich eigentlich (wirklich) recht haben; auch wenn diese Ergebnisse solch großartiger menschlicher Logik im ersten Moment überzeugender zu sein scheinen.

    Egal; jedenfalls, was ich eigentlich sagen wollte, ist doch, dass es zu jedem Gerät eine ausführliche und umfassende Bedienungsanleitung gibt. Und warum sollte die Bedienungsanleitung eines Programms nicht einfach auch so umfassend sein?

    Schließlich ist doch das Programm kein unabänderliches Konstrukt, sondern man kann es beliebig ändern, für den Fall, dass man die angewendeten Programmiersprachen beherrscht. Und warum sollten die Käufer ohne diese entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten darauf verzichten müssen, dieses Programm ihren Wünschen entsprechend anzupassen?

    Natürlich wird ein Programm mit integrierter Programmiersprachendokumentation dadurch teurer; aber es hat dadurch ja auch einen wesentlich höheren Wert, der dann natürlich die Nachfrage erhöht; bzw. viele Käufer wären dadurch bereit, diesen höheren Preis zu bezahlen; zumal die meisten Nutzer von Programmen keine Programmiersprachen beherrschen.

    Auch wenn man bedenkt, wie umfangreich einerseits Programmiersprachen sind, und andererseits in Programmen oft nur ein kleiner Teil der Programmsprachenfeatures genutzt werden; würde es sich lohnen, ein Programm mit integrierter Programmiersprachenanleitung zu erwerben, um dem Nutzer das komplette Erlernen einer Programmiersprache zu ersparen.

    Auch könnten weiterhin Programme jeweils auch in der ursprünglichen Version ohne diese Anleitung verkauft werden für IT-Profis, die so eine Anleitung nicht nötig haben, weil sie die erforderlichen Programmier-Kenntnisse schon haben.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Programmiersprache für Jedermann

    @dieWeltist
    Es gibt Programme, die man durch eigene Programmierkenntnisse selbst erweitern kann und der Hersteller auch eine Anleitung hierzu liefert. Dazu gehört zum Beispiel "Microsoft Office".
    Dann gibt es auch Programme, die von der Programmierung des Anwenders leben, dazu gehören z.B. Programme wie Matlab oder Simulink.

    An bestehenden Konstrukten selbst herumzubasteln (im Sinne der Verbesserung/Weiterentwicklung) ist bei OpenSource Programmen möglich und auch erwünscht. Unter Linux ist dies besonders weit verbreitet.
    Auch unser geliebtes Neutrino für die d-box II fällt darunter.

    Du siehst, das was Du willst gibt es schon, jetzt liegt es an Dir, da etwas daraus zu machen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2007