1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programm Arte HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Chillipepper, 13. November 2011.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Programm Arte HD

    Vorsicht - abends weichen die Sendezeiten oft von den deutschen ab...

    "720p war eine EBU-Empfehlung. Die 1080i-ler weichen davon ab."
    Der technische Hintergrund der EBU-Entscheidung für 720p ist sehr diskussionswürdig - allein schon dass die BBC als technischer HD-Vorreiter in Europa von Anfang an in 1080i gearbeitet und gesendet hat, sollte zum Nachdenken anregen... ;)

    Die jetzige "Notlösung", für ZDF-Eigenproduktionen in 3D-TV (1080i) zur Sendung der SBS-3D-Fassung auf "fremde" Kanäle zurückgreifen zu müssen (Astra-3D-Demo-Kanal bzw. Sky-3D), ist ein weiteres Armutszeugnis. Wer sich für Raumfahrt interessiert: "Begegnung im All 3D" über die ESA-Astronauten Kuipers und Gerster (Erstsendung 15.12.2012 bei Arte, monoskopisch) ab heute abend 20.15 h öfter mal auf Sky-3D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2013
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Programm Arte HD

    Bezog mich nur auf das Programm selbst. Die Zeitverschiebung finde ich persönlich ganz angenehm.
     
  3. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Programm Arte HD

    Doch, der läuft da auch. Und auf dem Arte-HD-Kanal auf Hotbird sind mittlerweile fast immer alle Tonspuren (deutsch, englisch, französisch) vertreten. Das deutet darauf hin, daß ein und dasselbe Master verwendet wird. Früher fehlte öfter die deutsche Tonspur und man konnte auch schon an ganzen Studio/Produzenten/etc-Logos am Anfang erkennen, daß unterschiedliche Master verwendet wurden.

    Nur die teilweisen Zwangseinblendungen stören manchmal. Kommt aber auch auf den Film an, ob und wie häufig man diese Einblendungen hat.

    Das Abendprogramm ist ab ca. 19:00 zwischen dem deutschen und französischen Ableger zeitversetzt. Die Filme laufen auf der französischen Version daher i.d.R. rund 25 Minuten später (20:40 statt 20:15). Aber Achtung: Manchmal läuft ein Film, der im deutschen Arte erst ab 22:00 ausgestraht wird, dann auf arte(fr) bereits um 21:00. Daher sicherheitshalber nochmals auf der französischen arte-Webseite nachschauen (leider hat der Hotbird-Arte kein vernünftiges EPG).

    Im Nachtprogramm, spätestens aber ab 05:00, wo sendertechnisch der neue Tag beginnt, sind die Startzeiten aber wieder identisch.

    Ich schaue mir an, ob es nächtliche oder nachmittägliche Wiederholungen eines Filmes gibt und programmiere diese dann ein. Mein Twin-Receiver hat nur eine Kabelzuführung und mit der Programmierung im Abendprogramm würde ich mir aller Zapping-Möglichkeiten berauben.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.996
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    arte scheint heute wieder gut drauf zu sein - der Mord an Annie in "Freitag, der 13." (Kehle durchschneiden) sah ungekürzt aus. Sogar in der recht freizügigen kabel eins Ausstrahlung von 2008 war da was gekürzt.

    Freitag der 13. - Schnittberichte - DVD-Forum.at

    Und hier noch ein Schnittbericht zur stärker gekürzten kabel eins-Ausstrahlung von 2009:

    Freitag der 13. - Schnittberichte - DVD-Forum.at

    Es kommen ja noch einige blutige Szenen und aufgrund der immer noch bestehenden Indizierung dürfte der Film auch garnicht ungekürzt im deutschen TV laufen - schon gar nicht um 22.05 Uhr, weil er auch eine FSK 18 hat. Aber nach dem Mord an Annie könnte ich mir durchaus vorstellen, dass arte da einfach mal wieder beide Augen zudrückt.

    EDIT: Und auch der brutale Mord an Jack (Kevin Bacon) war ungekürzt.

    EDIT 2: Und auch der nächste Mord mit der Axt im Gesicht war ungeschnitten. Ziemlich unwahrscheinlich, dass arte da jetzt noch was kürzt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2013
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Programm Arte HD

    Da muss man aber auch anmerken, dass die BBC auf ihrem HDTV-Kanal 'BBC HD' zwar 1080i von Anfang an genutzt hat, aber dennoch "nur" in einer Auflösung von 1440 x 1080 Pixel gesendet hat. Erst seit Olympia 2012 ist dann auf die volle Auflösung umgestellt worden.

    Und noch etwas:
    Nicht nur unsere öffentlich-rechtlichen Sender nutzen 720p als HDTV-Auflösung. Viele öffentlich-rechtliche Anstalten in Europa verwenden dieses Format für ihre HD-Ableger und prominente Sender in den USA, die ebenfalls in einer Auflösung von 720p senden, sind die Networks von ABC und der Sportkanal 'ESPN'.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Programm Arte HD


    :( Dennoch heute eine um 5 Min. (laut EPG) kürzere Version gegenüber der WH in der Nacht am Freitag auf Samstag, die 5 Min länger angegeben ist.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.996
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Unglaublich - "Freitag, der 13." lief tatsächlich komplett ungekürzt im deutschen TV. Hätte nicht gedacht, dass das noch passiert - zumindest solange der Film nach wie vor auf dem Index steht.
    Sehr schön, arte! Auch wenn das wahrscheinlich ordentlich einen auf den Deckel gibt. ;)

    @BerlinHBK: Länger als jetzt gerade kann der Film auch in der WDH nicht laufen, es sei denn sie zeigen in der WDH auch das Warner-Logo am Anfang. Mehr Inhalt hat der Film aber nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2013
  8. guennii

    guennii Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2010
    Beiträge:
    1.834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Programm Arte HD

    Gut, dass es noch weitere Ausstrahlungen gibt, da mein Recorder im Moment mit den Aufnahmen von MGM-Filmen (Rocky u.a.) heißläuft. Hoffe, dass die weiteren Wiederholungs-Ausstrahlungen auf arte auch ungekürzt sind.

    Der Film ist halt Kultur, daher uncut. ;)
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Programm Arte HD

    Und deswegen psst, ich muss deswegen nämlich auch noch die WH aufzeichnen. :D
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.996
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Da kannst du Glück haben, muss aber nicht unbedingt sein. Ich denke mal, dass die Ausstrahlung einige Zuschauer hatte, von denen einige sicher auch bei der FSF mal anfragen werden, weil sie es nicht lassen können. Da könnte arte wirklich ordentlich eins auf den Deckel bekommen in Form einer Geldstrafe. Da kommt es wahrscheinlich drauf an, wie schnell die Bürokratie arbeitet. ;)

    Wenn das schon als Begründung reichen würde, um indizierte Filme ungekürzt zeigen zu dürfen kann arte gerne öfters solche Horrorklassiker ins Programm nehmen. ;)