1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Produzent Souvigner hat den Glauben an lineares TV verloren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Interessant: Du stellst eine These auf, belegst sie aber nicht. Und dann willst Du von mir einen Gegenbeweis für eine nicht belegte These...

    Die Quoten von Einzelsendungen waren übrigens vor dem Aufkommen des Privatfernsehens noch höher, trotzdem hat die Fernsehnutzung mit deren Etablierung stark zugenommen. Das ist kein Beleg. Der Fernsehmarkt ist heute viel weiter aufgefächert. Die ganzen kleinen Sender wie Nitro, ZDF neo, Sixx, ProSiebenMaxx, Sat.1 Gold & Co. greifen viel mehr Zuschauer ab, das geht zu Lasten der großen Sender.
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Wer freiwillig gezielt Sat.1 und RTL guckt wegen Nachrichten.. das sagt alles. Trash und Nonsens..
     
    Insomnium und Doc1 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.730
    Zustimmungen:
    1.111
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das läuft nebenbei. Es kommen im 17 30 NRW Magazin bei sat1 halt hauptsächlich Nachrichten aus meiner Region Neuss und Düsseldorf. Bisschen wie Bildzeitung aber halt aus der Region. Wer es nicht mag braucht nicht einschalten. Auf ronnys Kommentar brauch ich mich nicht einlassen. Grüße nach München
     
  5. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Was ist denn an RTL Aktuell so trashig? Verwechselt Du die Sendung eventuell mit den RTL 2 News? Bei letztem stimme ich Dir zu. Die Bezeichung News ist für diesen C-Promi-Boulevard-Dreck eine Beleidigung.

    Ich bin bei weitem kein RTL-Kucker. Aber die Nachrichten, Wer wird Millionär? und stern TV sind durchaus immer noch anschaubar.

    Muss man es Dir denn vorkauen?

    ARD und ZDF erreichen mit ihren Rentner Krimis und Serien wie der Bergretter und Co. nach wie vor 5-6 Mio Zuschauer. Die Zuschauerzahl ist nahezu kontant. Diese Zahlen waren bei RTL in den 90er Jahren bis in die frühen 2000er durchaus auch der Fall bei so manchner Samstagabendshow. Eben die Formate die auf die Zielgruppe 14-49 zugeschnitten sind und waren.

    Es gibt bei DWDL aktuell einen Artikel zum Thema meistgesehene Formate 2018:

    Da findest Du lauter alte Bekannte wie diese unsägliche Dschungelshow, DSDS, Supertalent, The Voice of Germany. Das Dschungelcamp wurde im Schnitt von 3 Mio eingeschaltet, der Rest war durchweg unter 2 Mio in der Kernzielgruppe. Vor 10-15 Jahren wäre das für die jeweiligen Sender durchweg Flopps gewesen.

    Und ja: der Markt ist durch einige neu hinzugekommene Free-TV Sender (RTL Nitro, Pro 7 Maxx usw.) breiter aufgestellt und die Streuung ist größer als früher. Aber welche Zuschauerzahl erreichen diese Sender denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2018
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  6. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73

    Mein Sohn ist 16 und schaut wie seine gesamten best buddies lineares Fernsehen seit etwa drei Jahren kaum noch. Big Bang Theory im vorbeigehen, den Rest maximal kurz angezappt. Ansonsten sehr viel YT, sehr gezielt Amazon und Netflix, PS4 und Xbox spielen, das wars. Sie nennen es old school Verdummung. Facebook und Konsorten hat keiner von ihnen, dagegen nutzen alle Snapchat und den Signal Messenger. Als Nachrichten reicht ihm die Tagesschau in 100 Sekunden oder morgens 1Live im Badezimmer.

    Die sind so komplett anders als wir im Umgang mit TV. Ich finds gut.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Statistiken zur Sehdauer nach Altersgruppen kann man den Effekt deutlich sehen; sehr sehr deutlich:
    Sehdauer pro Tag in Deutschland West und Ost

    Während es in den 1990ern noch kaum einen Unterschied der Altersgruppen gab (eher waren sogar die ganz alten noch nicht vom TV sozialisiert), gilt heute "je oller, je doller" – und zumindest im Westen vergrößert sich dieser Effekt sogar noch: Weitere Abnahme bei den jüngeren, weitere Zunahme bei den älteren – und genau bei 50 scheint die Grenze dafür zu sein…
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  8. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ganz meine Meinung! Denn von flächendeckenden schnellem Internet, was Voraussetzung für störungsfreien TV - Empfang auf diesem Verbreitungsweg ist, ist Deutschland noch meilenweit entfernt; das hat erst kürzlich eine Studie ergeben. Ebenso mit dem kommenden 5G - Standard beim Mobilfunk, wo schon wieder zurückgerudert wurde. Und solange meine Sat - Schüssel keinen stört, bleibt die dran!
     
    Met-Mann gefällt das.