1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Produkte von Technisat im Vergleich zu anderen Hersteller

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mazi, 1. Mai 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, aber Linux ist halt nicht gleich Linux. Technisat ist z.B. kein Open Source.
     
  2. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dachte eigentlich das Linux immer Open Source wäre da ja der Quellcode nicht geschützt ist und jeder überall der davon Ahnung hat mitwirken kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann könnte man aber die Technisatsoftware selbst erweitern und verbessern, dem ist nicht so.
     
  4. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was das sortieren der Programme angeht muss ich aber sagen das ich den Fire-Stick wesentlich komfortabler finde als der des TECHNISTAR K4 Isio.
     
  5. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aufgefallen ist mir auch gerade das auf der Homepage von Technisat Produkte angeboten werden die mit TV, Radio und Co. nichts zu tun haben. Offenbar haben die ihr Sortiment stark vergrößert:
    Wetterstationen,
    Alarmierungssysteme,
    Smart Home,
    Usw.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und Wallboxen, Akkusauger, Klimageräte, E bikes
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die sind dann eh Made in China wie fast alle Fahrräder/E-Bikes die man aktuell kaufen kann.
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht.

    Die Komponenten kommen aus Taiwan, Japan und zuvor auch aus Deutschland.
    Ob aktuell aus D weis ich nun nicht, da ich die einzelnen Bauteile zuwenig kenne.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, es gibt auch noch ganz wenige die selbst Rahmen bauen, dann bezahlt man aber auch ab 4000€ für ein normales Rad. Kettler, (ex) Mifa, Diamant usw. kommt alles aus China die werden in Deutschland nur noch Endmontiert.
     
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Taiwan ist der weltgrößte Rahmenproduzent.
    Auch wenn China Taiwan als chinesisch betrachtet, ich nicht.

    Technibike/Hohe Acht kauft natürlich Teile zu und kreiert daraus Fahrräder.

    Rohloff ist wohl ein deutscher Hersteller und deren Komponenten sind auch beim Technisat Ableger verbaut.

    AMOLA Aventuro