1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme unikabel mit sky HD 4

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nammi, 25. Oktober 2014.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Probleme unikabel mit sky HD 4

    Sollte so sein. Ein Schuh wird aber erst draus, wenn außer der Frequenz auch das Userband angegeben wird, und zwar so, dass nachzuvollziehen ist, ob diese Angabe auf der korrekten Zählweise 1 ... 8 oder der falschen 0 ... 7 beruht.

    Hier gehe ich aber davon aus, dass das Rätsel mit der Frequenz gelöst ist:

    Da temporär der Empfang aller Sender mit UB 7 / 1700 MHz möglich war, muss am Sky-Receiver (> zählt korrekt von 1 bis 8) die für Nammi vorgesehene Frequenz 1790 MHz (Konfiguration des alten Receivers) mit Einstellung UB 8 kombiniert werden.




    Falls das so stimmt, bleibt "nur" noch die Frage, was man macht, wenn für die Wohnung lediglich ein Userband reserviert ist.

    Dass es eine Krückenlösung ist, einen Twinreceiver mit einer Fake-Frequenz zu betreiben, wird Nammi durch die Beiträge, die er gelesen hat, schon mitbekommen haben. Vor allem Aufnahmekonflikte sind ein Ärgernis:
    Sky Anytime soll mit Fake für Tuner 1 auch nicht funktionieren. Wie zuverlässig es abgesehen davon funktioniert, wird offenbar unterschiedlich bewertet. So hat sich User psycho21 (Eine Fake-Frequenz am S HD 4) seit Anfang 2013 nicht mehr gemeldet.


    Alternativen :confused: Einen passenden Receiver hat Sky scheinbar nicht (mehr), und mit dem CI+ Modul kann man nicht aufnehmen. Weil die AGBs noch nicht wasserdicht sind, kann man zwar auf Vertragserfüllung bestehen und zumindest bis zum Ende des laufenden Vertrages eine ungepairte Karte verlangen, um sie in angeblich oder tatsächlich vorhandener, zu Vertragsbeginn zulässiger eigener Hardware zu verwenden. Das macht aber Arbeit, nur mit einem freundlichen Anruf bei Sky ist es i.a.R. nicht getan. Und es ist fraglich, ob die Bedingungen nach Ende der aktuellen Laufzeit die Weiternutzung von Fremdhardware noch erlauben.

    Außerdem sollte es schnell gehen:
    Auf die Schnelle bleibt doch gar nichts anderes übrig, als den S HD 4 zu benutzen.

    Mit der Krückenlösung Fake-Frequenz läuft man aber Gefahr, die Nachbarn zu stören und sich Ärger mit denen einzuhandeln. Eigentlich hätte der Errichter der Anlage dafür sorgen müssen, dass sich die Nutzer nicht gegenseitig stören können. Hat er aber nicht, wobei man zugestehen muss, dass es die Mittel dazu (Userband-selektive Antennendosen) noch nicht so lange gibt, wie Unicable in Verwendung ist. In der gegebenen Situation müssen in der Hoffnung auf Gegenseitigkeit notgedrungen die Nutzer selbst darauf achten, dass sie nicht zum Störenfried werden. Konkret hat Nammi dafür zu sorgen, dass entweder

     a) sein Receiver nur Befehle für UB 8 ausgibt, oder
     b) die Antennesteckdose alle Befehle außer die für UB 8 sperrt, oder
     c) ein Filter zwischen Receiver und Dose für die Sperrung unzulässiger Befehle sorgt.

    a) funktioniert bei beim S HD 4 nicht. Die Antennendose darf er nicht tauschen (Außerdem könnte er ohne zusätzliche Hilfsmittel eine geeignete Dose nicht programmieren), also fällt b) auch flach. Bliebe somit nur c).