1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme und Verständnisfrage Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bidi, 29. November 2010.

  1. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Also der Loewe, den ich hier habe, macht ohnehin immer einen kompletten Reset der Senderliste. Mit dem anderen Receiver (Terratec S7 für PC) habe ich auch mal alles neu gemacht.

    Bei der Terratec klappt es sehr gut jetzt. Es wird mir direkt angzeigt, dass Sat 1 Astra ist und Hotbird Sat 2 (muss dazu nichts einstellen). Also Technik ist auch automatisch DiSEqC 1.0 eingestellt. Damit kann ich jetzt alles anschaun.

    Mein Loewe macht aber immer noch Probleme. Dieser kann nicht einfach auf DiSEqC 1.0 eingestellt werden. Der verlangt folgende Angaben, wie oben geschrieben:

    Automatisch stellt er folgendes (nicht funktionierendes ein):

    Satanlage: Max. 4 Satelliten an DiSEqC Multischalter
    Wiederholungsrate: kein
    Steuerspannung 13/18V: ein
    22kHz Signal: Band
    Toneburst: Position
    Sat 1: Astra 19.2 E
    Sat 2: Hotbird
    Werte: C/N = 0, Empfang = 90%
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    @Bidi
    Hat dein Spaun so ein Drehshalter(A/B-22-N) bei jeden Teilnehmer Ausgängen?
    [​IMG]
     
  3. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Ja, hat er. Genau wie in dem von dir gezeigten Bild sieht es aus.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Versuch dann die einzelne Positionen des Schalters.(aber nur dein Multischalter Ausgang)Wenn dein Loewe kein DiSEqC hat wäre "N" Einstellung zuerst dran.
    Wichtich-bei jeden Einstellung neue Suchlauf starten.
     
  5. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Ok, werde ich mal durchtesten. Aber dass er DiSEqC hat, ist eigentlich gesichert, da er mich ja am anfang fragt, ob es sich um "Max. 4 Satelliten an DiSEqC Multischalter" handelt. Anschließend kann ich die Satelliten auswählen und er möchte eben wissen, wie er den Multischalter ansprechen soll. Also 22KHz, 13/18V, etc.
     
  6. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Ich habe dank euch die Lösung gefunden. Es war die Schalterstellung am Multischalter. Einer der Kanäle zu meinem TV war auf A/B und nicht wie alle anderen auf 22. Habe das umgestellt und mein Loewe hat sofort alle Sender gefunden inkl. HD, Sky usw.

    Danke nochmal besonders an KeraM für die Mühe
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Probleme und Verständnisfrage Satanlage

    Ende gut,alles gut .;)
    Guten Empfang![​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2010