1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zottelbär, 11. September 2011.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Der TS schreibt, dass die Schüssel mit dem Quad-LNB generell einen schlechteren Empfang hat.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Ich beziehe mich darauf:

    Mit etwas Logik muss man deuten: Empfang mit Alps Quad LNB schlechter als mit SkyStar Single LNB.
     
  4. zottelbär

    zottelbär Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Was heißt hier falsch? Das kling ja so, als ob ich euch vorsätzlich belügen würde! :mad::wüt::(
    Ich bin leider kein Fachmann, wenn ich einer wäre würde ich wahrscheinlich nicht hier fragen müssen.

    Was ich geschildert habe sind die Beobachtungen, die ich gemacht habe. Und die sind bzw. waren, dass ich bei Pro7, Sat1, Kabel1 und VOX Fragmente hatte. Am Anfang weniger, aber nach einiger Zeit wurden es immer mehr, bis das Signal weg war.
    Wenn ich dann auf andere Sender umgeschaltet habe (RTL, RTL2, ARD, ZDF, Super RTL) dann hatte ich dort ein gutes Bild und keine Signalprobleme. Wieder zurück auf die ersten Kanäle geschaltet --> Fragmente.
    Besonders schlimm ist es bei Pro7 gewesen (das schaue ich öfter, vielleicht ist es mir deshalb da besonders aufgefallen)

    Gut, was ich zu noch sagen muss ist, dass ich mir bei ZDF nicht sicher bin, weil ich das nicht oft schaue und beim durchschalten auch nur kurz dort verweile.

    bei den anderen Sendern ist es so, wie ich geschrieben habe, weil ich dort verschiedene Sendungen zu verschiedenen Tageszeiten auch mal länger als 10 Minuten schaue.

    Wie es bei weiteren Kanälen (Dritte Programme, Sport1, Viva, 3Sat, Arte,...) ist weiß ich nicht, weil ich die nur sporadisch schaue.

    Obwohl, bei n-tv waren (glaub ich zumindest) auch keine Probleme.

    EDIT: Ach und ja, tut mir leid. Das Single LNB ist ein Skymaster, kein SkyStar (hatte ich falsch im Kopf)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2011
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Wir können hier deuten wie wir wollen... die Anfrage ist im ersten Beitrag schon wiedersprüchlich !

    Testen, testen... eine logische Erklärung geht hier nicht da schon unlogische Vorgaben bestehen !
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Aber "unlogisch" da Vox (was ja nicht geht soll) auf dem gleichen Transponder wie RTL und Co ausstrahlt !

    Aussagen mit denen man jetzt machen kann was man will, außer darauf aufbauen !
    Bei letzterem jetzt nicht gerade wichtig wer der Hersteller ist, zeigt aber auf wie genau die Angaben allgemein bisher waren/sind !
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Wenn man den TS in Frage stellt, dann sollte man sich auch das Posten sparen.

    @zottelbär: An deiner Stelle würde ich das Gerät des Kumpels anschließen.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Ist alles Kokolores.

    Schon vor Jahren hatte unser Profimember @Dipol über 200 Quad LNBs von ALPS verbaut. Heute eher 300. Alle kommen mit dutzenden Box-Fabrikaten klar. Der Strombedarf liegt nur bei 150mA, was fast kein anderes LNB Fabrikat unterbietet.

    Selbst 250mA schafft die allerletzte, billigste China-Receivergurke und da erzählst Du dem TE so einen Unsinn, der auch andere Sateinsteiger mit Empfangsproblemen auf die falsche Fährte führt.

    Die stromlosen Multischalter der Firma Jultec, (Referenzklasse) für die der Einsatz von ALPS LNBs empfohlen wird, verbrauchen zusammen mit dem LNB ganze 220mA und damit werden oft 30 oder noch viel mehr Teilnehmer versorgt.:winken:
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Man sollte immer die konkrete Anlage betrachten. Wie schon @satmanager geschrieben hat muss man auch den Widerstand des Kabels berücksichtigen.

    Fakt ist: In der Satanlage des TS mit Alps LNB ist etwas faul und das unabhängig davon, ob Alps nun besonders gute LNB herstellt oder nicht.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Probleme nach Unstellung auf ALPS Quad LNB

    Ich würde eher auf Receiver tippen und nicht auf die Satanlage.;)