1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Unicable Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von blumatze, 10. Mai 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Ich kenne dein Gerät nicht, aber mein Twin gibt im Einkabelmodus die Steuerbefehle für beide Tuner auf einer Buchse aus.
    Es gibt die Möglichkeit, das der zweite Tuner, den du momentan nicht benutzen möchtest, trotzdem irgendwelche Hintergrundaktivität wie EPG-Scan o.ä. ausführt. Dazu belegt er das ihm zugewiesene Userband und stört möglicherweise einen anderen Receiver im Netz.
    Was machen die 4MHz?

    Klaus
     
  2. blumatze

    blumatze Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Sorry was meinst du damit?

    Das mit dem 2. Tuner kann ich natürlich mal demnächst testen. Dazu muss mir aber noch eine 2. Dose installiert werden oder?
    In den Tuner-Konfigurationseinstellungen habe ich dem zweiten tuner keine einstellungen zugewiesen.

    Also als ich den Receiver in der Sat-Firma getestet habe, funktionierte es ja mit nur einem Tuner (hier tuner A) ohne Probleme.

    Achso hab noch was vergessen:
    Gestern hab ich den Et 9000 nochmal getestet, mit der aktuellsten firmware von open pli an tuner b.
    Hier fand er 1140 Sender, bei dem jeder funktionierte. Da war es gegen Mittag.
    So gegen 18 Uhr, bei laufendem Betrieb, traten dann wiederrum die Fehlermeldungen "SID in PAT nicht gefunden" sowie "Tunen fehlgeschlagen"auf, und zwar immer beim Wechsel zu einem anderen Transponder (z.B. wenn die RTL-Gruppensender funktionierten, dann funktionierte kein Sender der Pro Sieben Gruppe).
    Da der Smart cx 04 funktionierte, kann es, denke ich mal nicht daran liegen, dass jemand meine Frenquenz bzw Kanal nutzt oder?

    Grüße
    blumatze
     
  3. blumatze

    blumatze Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Sorry hab den den Beitrag gerade erst gelesen...

    Kann ich nicht mehr genau sagen ob ich dass schonmal getestet habe.
    Werde ich so schnell wie möglich umsetzen.

    Bei dem Et 9000 handelt es sich um einen Linux-basierenden Twin-Tuner Receiver.
    Ich weiß, dass Linux-Receiver wohl eher nichts für Anfänger wie mich sind. Ich habe mich aufgrund seiner Funktionalität (Media-Player, kein Lüfter, integrierte Festplatte etc.) sowie der Optik für diesen entschieden. Und nen Tuner einstellen sollte ja auch für mich kein Problem darstellen, ob Linux oder nicht :)
    Danke
    blumatze
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2011
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Das kann dir hier sicher keiner sagen !

    Bei dir scheint langsam das Problem der Anlage bekannt zu werden, sitzt 2m vor deinem Fernseher und hält die Fernbedienung in der Hand. Du kannst doch keinen Twin-Receiver mit nur einer Unicalbe-Programmierung für Tuner1 versehen und den 2. grad so nebenher laufen lassen. Der Tuner2 stört doch dann deinen TV-Empfang selbst, also baust du dir damit dein Problem doch immer selbst zusammen ! Das euch keine 2. Frequenz zugeteilt wurde (schon lachhaft genug !) ist ggf. auch der Grund das deine zugeteilte Frequenz irgendwo bei einem anderen Nachbarn arbeitet, das die also ggf. einer für seinen Tuner2 eingegeben hat und somit diese Störung bei dir nur selten auftritt (wenn dieser Tuner2 gerade EPG-Zugriff macht, etc.).

    Im Übrigen steht hier schon so viel geschrieben / erklärt auf was du einfach nicht eingehst. Hier machen sich Leute die Arbeit und versuchen dir zu helfen und du ignorierst einfach gute Tipps, nicht sehr hilfreich !
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Also bei meiner VU+ Duo mit En*gma² ist es so, dass der zweite Tuner wie vom TE beschrieben explizit konfiguriert werden muss. Werksseitig steht der auf "nicht Konfiguriert" und wird daher von En*gma komplett ignoriert. Auch ein EPG Update oder sonstige Scherze macht Enigma nicht automatisch, sondern muss vorher per Plugin konfiugriert werden. Wenn die Box am Netz hängt, würd ich dafür aber eher ein Plugin nehmen, welches übers Internet die EPG Daten aktualisiert, als über DVB-SI. Das ist jetzt aber ein anderes Thema.

    Um den Lösungsansatz mit dem Receivertausch zwischen Dir und deinem Nachbarn nochmal aufzugreifen: Es würde schon reichen wenn du Dir von deinem Nachbarn mal die Unicable ID/Frequenz "leihst" und dann bei Dir in der Wohnung damit testest. Der Receiver deines Nachbarn sollte während dieser Testphase natürlich in Stand-By sein. Das aber deine Frequenz und ID in einem anderen Receiver prinzipiell funktioniert und auch dein Receiver an einer anderen Anlage, deutet für mich eher in eine andere Richtung.

    Ich bin daher mal ganz frech und werfe ein neues Stichwort in den Raum: Erdung und Potentialausgleich! Ich fürchte bei solch einer grausigen Installation und Komponentenwahl (nur eine Frequenz pro Wohnung, billige Matrix mit ST Chip) wurde wohl eher nach Geiz ist Geil als nach Qualität installiert. Zweifelsohne müssten auch diese Komponenten in Verbindung mit dem Clarke Tech Funktionieren, aber der Verdacht liegt bei mir Nahe, dass auch beim Potentialausgleich gespart wurde bzw. genauer formuliert, dass man sich den Potentialausgleich gespart hat. Manche Receiver reagieren nämlich wirklich allergisch auf Potentialverschleppungen am Tuner Eingang. Hast du zufällig die Möglichkeit an die Verteilmatrix heranzukommen und davon ein Foto zu machen? Die Installation selbst würde ich nämlich auf keinen Fall als Fehlerquelle außer Betracht ziehen.

    Gruß
    - polskafan
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  6. blumatze

    blumatze Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Ja das kann ich machen. Werd mich so schnell wie möglich drum kümmern.
    Wovon benötigst du denn aber genau Foto´s. Multischalter versteht sich von selbst :).
    Das mit der Frequenz vom Nachbarn ist ne gute Idee. Versuch ich morgen mal.

    Danke

    Verstehe deinen Ärger aber du musst auch verstehen, dass ich Anfänger bin und gewisse Dinge hinterfragen muss, um sie zu verstehen.
    Nur weil ich was hinterfrage oder Nachfragen stelle, heißt das doch nicht, dass ich eure Tipps hier nicht annehme.

    Grüße
    blumatze
     
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Sollte nicht viel zu Fotografieren sein. Im Optimalfall gehen die 4 Eingangskabel vom LNB kommend auf einen 4fach Erdungsblock (eventuell noch ein fünftes von einer terrestrischen Einspeisung), von dort aus in den Multischalter aus dem wieder ein Kabel auf einen Erdungsblock abgeht und dann in der Wand verschwindet.

    Deine Dose könntest du auch nochmal fotografieren, auch wenn da bei der Installation eigentlich nicht viel schiefgehen kann.

    Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob dein Receiver eventuell bei Direktanschluss am Multischalter einwandfrei funktioniert.

    Gruß
    - polskafan
     
  8. blumatze

    blumatze Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Gut werd ich machen.


    Hab mit meinem Sat-Techniker die Woche einen Termin. Hier will er mir testweise ein sog. Notkabel direkt vom Multischalter ziehen und dann noch einmal testen.

    Also bedeutet das, dass es möglich ist, dass der in meinem Fall nicht angeschlossene sowie nicht konfigurierte Tuner B trotzdem durch diverse Aktivitäten den Empfang stören könnte? Wenn das so ist wie kann ich dass denn umgehen, wenn ich doch, wie schon beschrieben, nur eine SAT-Dose habe.

    Grüße
     
  9. blumatze

    blumatze Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Wenn nicht warte ich einfach auf die Notleitung :)
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Unicable Anlage

    Ich halte es eigentlich, so weit nicht ein Bug in der Software vorliegt (deswegen der Tipp, ein neues Image einzuspielen), für ausgeschlossen, dass der Tuner B da mit reinspielt. Wenn der Tuner noch wie in den Werkseinstellungen auf "nicht konfiguriert" steht, dann stört der auch nicht.

    Du bräuchtest übrigens nur eine Dose, ist ja Unicable. Da wird dann je nach Receiver entweder im Receiver intern die Leitung durchgeschleift oder extern mit einem Verteiler und zwei Patchkabeln einfach auf beide Tuner aufgesplittet. Vereinzelt gibt es auch einen IF Out Eingang von Tuner 1, der mit einem kurzen Patchkabel an den Eingang von Tuner 2 angeschlossen werden muss. Welche Variante es beim Clarke Tech ist weiß ich nicht genau.

    Gruß
    - polskafan