1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit tividi und neuem Toshiba 37c 3030

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ginawild, 22. Juni 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo Hagan!
    Die Firma Unitymedia hat das besondere Problem, dass mindestens zwei Drittel ihrer Kabelkunden auf DVB-T ausweichen können. Diese Leute leben in den "Metropolitan Areas" Köln, Rhein-/Ruhr und Frankfurt bzw. in den angrenzenden Regionen und können von dort über eine Hausantenne (ggf. Dachantenne) DVB-T Signale empfangen. Alle drei Metropolitan Areas liefern neben den elf ortsüblichen öffentlich-rechtlichen Sendern auch mindestens elf private TV-Programme, darunter Sat-1, Pro 7, RTL, RTL 2, Eurosport, Vox und Kabel 1.

    Deine Argumente sind zwar berechtigt, treffen aber auf die Mehrheit der Kabelkunden nicht zu.
    Jein. Die anderen ÖR holt sich Unitymedia vom Satelliten. Hier ist die Video-Datenrate der Dritten Programme auch nicht berauschend.

    Die ARD hat angekündigt, dass es im Jahr 2008 zu einer erhblichen Verbesserung der Video-Datenraten für Satelliten-Kunden kommen wird.

    Nachdem Unitymedia und KDG sich immer noch weigern, den ARD Hörfunktransponder einzuspeisen, halte ich es für äusserst fraglich, ob Unitymedia die über Satellit stattfindenden Verbesserungen an die Kabelkunden weitergibt oder nicht. [​IMG]

    @alle: Wer heute einen teuren LCD Fernseher kauft, sollte eigentlich das Geld für eine zusätzliche Parabolantenne nicht scheuen. Über Satellit konnten wir schon die Fussball-WM vor einem Jahr in "High Definition" gucken. [​IMG]

    Unitymedia ist in Sachen HDTV immer noch nicht in den Quark gekommen [​IMG]

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es auch künftig so bleiben, dass Satelliten-Kunden den Kabel-Kunden immer einen Schritt voraus sind. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007
  2. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit tividi und neuem Toshiba 37c 3030

    @Octavius:
    Ich habe -jetzt- nochmal nachgelesen und da stand nix von einem zweiten Fernseher. Ehrliches sorry dafür! Was die Unterstellung zwecks Bier angeht - pass da mal lieber auf was Du sagst. Sachliche Kritik (dass da nix vom Zweitfernseher stand) ist absolut ok und verdient eine Entschuldigung von mir. Mich als Biertrinker mit allen Unterstellungen darzustellen ist eine persönliche Beleidgung und eine bodenlose Frechheit (ich kritisiere an Dir stets nur sachlich - inklusive Flammenrede - ist alles immer nur sachlich). Wann ich was am Computer mache ist meine Angelegenheit und steht ebenfalls nicht zur Diskussion. Sachlich gesagt - ich lese einfach manchmal etwas schnell.

    Ob Unity mit den dritten Murx baut weiß ich nicht - peinlich ist das auf jeden Fall. Sollte nicht ganz soooo schwer sein das richtig zu machen. Ich krieg über Kabel jetzt alle möglichen Dritten rein - nicht dass ich sie mal gucken tät *gg*.

    Es freut mich zu hören dass es (schon) Receiver für multiple Empfangswege gibt. Ich hoffe das setzt sich weiterhin durch. In meiner Region ist zwar momentan DVB-T nur mit Dachantenne drin (ich habe o.g. Link verwendet) - aber das ändert sich vielleicht auch nochmal. Das wäre dann für meinen PC nämlich eine gute Lösung (wobei ich nur Zimmerantenne haben würde wollen - keine Dachantenne. Wir hatten früher mal eine, aber die gibts nicht mehr. Leider gibts auch das dazugehörige Kabel im Haus nicht mehr, das wurde mal rausgerissen. Und neu verlegen..... neee danke).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007